Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Sind vielleicht auch die Züge bzw. Hüllen, wenn da Dreck oder altes Fett drin ist. Das mit dem Ausgehen scheint 'ne Wettersache zu sein. Macht meine Fuffi auch bei dem Wetter. Wenn's warm wird, so über 10° oder so, wird's wieder besser. Ob das die Kontakte sind? Hatte ich die nicht sogar letztes Jahr eingestellt? Da war doch auch was mit Aussetzern, aber stärker. Das war dann aber wieder weg hinterher.
  2. Schaltung fand ich jetzt auch nicht so auffällig. Wirst du alt? Aber Kupplung trennt auch gut jetzt, oder? Wegen Kupplung: falls du mal 'nen Ölwechsel vorhast, nimm Castrol MTX oder komm vorbei. Weil da jetzt kein SAE30 drin ist.
  3. Ja, die biegsamen Wellen waren bisher original Dremel. Nachbau hatten 2 Stück einen Schlag und liefen total unrund.
  4. Mach' mal Bilder. Wenn's Originallack ist, wäre es sicher sinniger, zu versuchen, soviel davon zu retten, wie möglich. Also minimalinvasiv die Löcher schließen, ohne zuviel vom umgebenden Lack dabei zu verbrennen.
  5. Proxxon ist sicher gut, wäre mir aber zu teuer. Hab' meinen Nachbau aus'm Auktionshaus, mit gummierten Griffen, günstig, aber nicht billig. Läuft super geschmeidig und wird gern mal 2-3 Stunden im Dauerlauf genutzt.
  6. Passt bei meinem Nachbau auch.
  7. Schnellspannfutter für'n Dremel ist Pflicht! Muss meins allerdings immer mit 'ner Zange anziehen, hält sonst nicht und der Fräser wandert raus.
  8. Du meinst Gasrohr? Kann ja auch von der Kälte kommen. Fand ich nicht wirklich schwergängig, aber bei meiner Fuffi geht das auch nicht total fluffig. Finde ich sogar gut zum freihändig fahren. A propos Kälte: nix abgefroren?
  9. Wenn die Halteplatte im Lenkkopf aus Metall ist, kommt eine Hülse vor die Schaltzüge und den Gaszug. Ist die Halteplatte aus Kunststoff, kommt nirgends eine Hülse hin. Der vordere Bremszug bekommt aber in allen Fällen eine Hülse oben vor dem Durchgang zum Hebel. Der Kupplungszug wiederum nicht.
  10. Wenn du was zum Schweißen hast, einfach verlängern. Schraube, Gewindestange oder so mit zwei Punkten anheften und mit wenig Vorschub langsam bohren, Schneidöl nicht vergessen. So'n PX Vergaser ist doch aus Alu, oder? Das sollte dann schon für ein Loch reichen.
  11. Eine ehemalige von mir wollte die mal züchten, also Alpakas. Sind sehr genügsam, eigentlich klasse Viecher, auch für therapeutischen Viecherkram geeignet. Und die Wolle bringt Geld, schön warm und flauschig.
  12. Feierabend! Und gleich zur Axvermessung. Grad schon in Garbsen gewesen bei Honda, um zwei popelige Fettkappen für'n Wagen abzuholen. Von wegen die Dinger sind immer beim Radlager bei... Alpaka.
  13. Etwas früherer Feierabend, damit ich "nachher" gleich wieder in den Frühdienst kann.
  14. Logge dich hier aus und guck dir an, wie's hier geht. Die nutzen die gleiche Software wie das GSF.
  15. So, neues neues Radlager hinten eingebaut in der Regenpause. Alles gut, läuft geschmeidig und drängt sich nicht unnötig durch Laufgeräusche auf. Das erste Lager für 35,-€ ist schon auf dem Rückweg zum Verkäufer. Hoffe, die stellen sich nicht an wegen Rückzahlung. Das neue ist jetzt ein SKF bzw. NTN in SKF Verpackung. Kam 70,-€, also immer noch billiger als knapp 200,-€ bei Honda.
  16. Nicht im Motor, sondern außen. Die Schraube mit SW14.
  17. Von Sikaflex gibt's eine ganze Reihe Produkte. Du solltest dazu schreiben, welches du meinst. Ich hab' mein gelasertes Emblem Schriftzug am Beinschild mit UHU Endsieg geklebt. Hält seit 6 Jahren bei jedem Wetter.
  18. Ich hab' selber eine 60er SSD lange Zeit als Systemplatte inkl. aller Programme betrieben, das gab keinerlei Probleme (Win7). Hast du mal versucht, eine virtuelle Maschine zu installieren? Da ja scheinbar mit der neuen Platte alles läuft, könntest du die Problemplatte nutzen und dort eine VM installieren. Vielleicht bringt das Aufschluss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information