-
Gesamte Inhalte
23.229 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Spiderdust
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Spiderdust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nicht ganz richtig. Von DRT gibt's was für die originale 3.72er, die auch schräg ist. -
Pipedesign Nitro 160: Wer hat ihn - was kann er?
Spiderdust antwortete auf Spiderdust's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann ich bei Gelegenheit machen. Läuft der dann hinter'm Dämpfer? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Gold! Und weiter geht's... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Das mit dem Ausgleichstag ist bei uns schon so. Hab' Montag bspw. frei. -
Pipedesign Nitro 160: Wer hat ihn - was kann er?
Spiderdust antwortete auf Spiderdust's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Im Mailverkehr hatte er mir exakt 118/178 empfohlen, damit sei das beste Ergebnis in seinen Läufen erzielt worden. Ich schau einfach mal, wenn ich soweit bin. Ich kann recht einfach durch Unterlegen und weniger Kopfdichtung an den Zeiten feilen, ohne sonst was ändern zu müssen. Von 118/178 ausgehend sind da 2mm nach oben möglich, also bis ca. 130/187. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Jeweils natürlich. Wäre ja sonst nicht der Rede wert. Die Metaller, zu denen wohl auch Buschi zählt, habens da sicher besser als die Normalsterblichen. 12 Stunden sind bei uns eigentlich Limit. Und 10 Stunden Ruhezeit zwischen den Diensten. Habe mich aber schon länger nicht mehr schlau gemacht. Nur noch 6,5 Stunden. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Wochenende für'n verlängerten Rücken! Heute und morgen 11,5 Std. Dienst... -
Pipedesign Nitro 160: Wer hat ihn - was kann er?
Spiderdust antwortete auf Spiderdust's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Passform war bei meinem Gepäckfach-Nitro auch eher mau. Am Steckanschluss musste gekürzt werden und die Schwingenhalterung brauchte Nacharbeit. Den konischen Steckflansch finde ich auch eher unpraktisch, auch wenn Marco argumentiert, dass der rest auch konisch läuft und das daher dem Gasfluss förderlich sei. Man muss die Verbindung schon arg, am besten mit Hitze und Kälte, zusammenprügeln, bis das praktisch unlösbar zusammensteckt. Dann klappt das auch einigermaßen mit der angedachten Länge. Nur mit Verdrehen und Justieren ist dann nicht mehr viel. Ich glaube nicht, dass sich ein zylindrischer Anschluss, wie bei vielen anderen Anlagen auch verwendet, hier negativ auf die Leistung oder deren Verlauf auswirken würde. Positiv anzumerken ist aber echt der Klang! Angenehm leise und dumpf, kein Stück blechern. Auch die Fahrbarkeit ist top, wenn man sich einen Treckermotor wünscht, der aus allen Lagen durchzieht. Hier ist noch 'ne Nitro-Kurve von Motorhuhn: *click*. -
Moin, in diversen Topics und Diskussionen wurde immer mal wieder lang und breit über den Nitro gefachsimpelt, stellenweise wurde der Wunsch geäußert, sowas in ein eigenes Topic auszulagern. So denn, hier isses! Schwanzvergleiche, Kurven, Steuerzeiten, Tips zur Montage etc.? Her damit! Aktuell würde ich mich besonders über Erfahrungsberichte und/oder Kurven mit Steuerzeitangabe freuen. Bin grad dabei, meinen Polini Evo Motor über'n Winter neu zu machen und stehe vor der Wahl, mich an die vom Hersteller empfohlenen 118°/178° zu halten oder einfach mal mutig etwas höher zu gehen. Edith fügt Links zu Kurven/Setups ein: *click* | *click* | *click* | *click* | *click* | *click*
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Getreide isses nicht, kann nicht, geht nicht. Hatta ja allet neu und so. Entweder Schlauch hart (wer will das nicht?) oder Schwimmernadel. Letzteres ist möglich, Vergaser war diverse Male draußen, Düsenwexel und so. Kann auch bei pfleglicher Behandlung einen wech haben oder Dreck hat sich gelöst. -
Du kennst meine Einstellung zum Schweißen, daher: mach' mal. Kaltmetall ist an der Stelle ideal, hielt bis zum Verkauf des Gehäuses an meinem ETS Gehäuse 5 Jahre problemlos. Ich mein, wenn du innen schweißt (was meiner Meinung nach keinen Sinn macht), hast du 'ne Wurst, die dem Gas im Weg ist. Die muss dann wieder weg, dann brichst du wieder durch... Und außen schweißen ist vom Ergebnis gleich der Verwendung von Kaltmetall zuzüglich der Risiken, die beim Schweißen immer da sind. Ich weiß nicht...
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Vergaser im Kontingent? Vielleicht ja auch nur der uralte Benzinschlauch? Der ist schon ziemlich ausgehärtet, hatte ich eigentlich auch noch vor, zu tauschen, aber irgendwie verdrängt... -
CNC Primärkorb, Originalersatz und mehr, Sammelbestellung?
Spiderdust antwortete auf DLbastard's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zwei Beiträge über deinem ersten: http://www.germanscooterforum.de/topic/262169-cnc-prim%C3%A4rkorb-originalersatz-und-mehr-sammelbestellung/page-2#entry1067643167 -
CNC Primärkorb, Originalersatz und mehr, Sammelbestellung?
Spiderdust antwortete auf DLbastard's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Von der PK50XL2 nehmen. Die haben meist keine Einschläge aufgrund der geringen Leistung, aber schon die Aussparungen für die Ruckdämpferfedern. Und im Gegensatz zu Nachbaukörben sind die Flanken gehärtet. Aber ich glaub', das hatte ich dir hier auch schon geantwortet. -
GSF Primär-Repkit - Das Original
Spiderdust antwortete auf jannek's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nicht mehr nötig, die Bestätigungsmail kam nun zumindest, dass die Sendung unterwegs ist. -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
Spiderdust antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die SS Banane soll Berichten zufolge weniger können als eine ET3 Banane. Falls das jemand bestätigen kann, würde ich über eine Änderung des Setups in dem Bereich nachdenken. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Meinem Namensvetter allet Jute! Ins hintere Eck der Garage aufgebockt. Die meisten stehen dabei links vom Roller. Verschätzt, angeditscht, ups, Blinker putt. Stück weiter vor, nu' passt's. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Mittelklasse, bitte. Und fette Puschen haben schon was bei meinem 86C hergemacht. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Und wieder Auslass gezeichnet und geschnipselt: Rot alte Version. Grün nach Buschis Einwand bzgl. Spülverluste aktuelle Version. Oberkante etwas gerader, aber immer noch mit leichtem Bogen, sollte ok so sein. Das Kantige wird natürlich etwas runder, war nur mit Skalpell in der dicken Folie schwer zu schneiden. -
Bekomme das Kugellager nicht von der Kurbelwelle...
Spiderdust antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nee, das kann schon klappen. Wie ich woanders schon schrieb: Lager erwärmen (nicht zu heiß), Welle einfrieren, dann geht das. Aber generell macht man schon erst das Lager auf die Welle (mit 1mm Abstand zur Kurbelwellenwange, damit man später noch ein Trennmesser ansetzen kann beim Lagerwechsel) und dann beides ins Gehäuse (Gehäuse erhitzen bis die Spucke drauf tanzt, Welle einfrieren oder Kältespray). -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Du kannst auch hier im Forum hochladen. Dann sind die Bilder nicht so unverschämt groß, dass man sogar auf 'nem 16:9 Monitor querscrollen muss. -
V50 Spezial - Fragen zu Lager/Simmerring
Spiderdust antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Bremsankerplatte bekommt den Wellendichtring.