Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Trennmesser. https://www.google.de/search?q=trennmesser&biw=1366&bih=639&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjbz4qex6TJAhVF2SwKHYmSCR4QsAQINg
  2. Der Nitro hat mit 118/178 auch genau 30° VA gern.
  3. Nicht jeder fährt im Alltach Hundefänger. Und im Sommer machen (breitere) Sommerreifen nicht nur optisch was her. Sollteste doch wissen als einer, der schon fast jeden Spochtwagen mal geritten hat.
  4. Is' doch Standard. Der Winter kommt immer so plötzlich und mindestens 40% haben sicher noch Sommerreifen drauf.
  5. Ganz einfach über eBay Kleinanzeigen: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schrauberwerkstatt-bietet-beteiligung-schwalbe-vespa-in-der-list/390813507-197-3170
  6. Spiderdust

    Gasverbrauch

    Fuck, das wird's sein...
  7. Spiderdust

    Gasverbrauch

    Moin, ich bin ziemlich verunsichert. Ich wohne seit einem Jahr zum ersten Mal in einer Wohung mit Gastherme. Bisher kannte ich nur Zentralheizung im Keller für alle Mieter, daher habe ich zum Verbrauch keinerlei Vergleichswerte. Was mich verunsichert: bei den Vergleichsportalen wird einem immer ein Durchschnittverbrauch von x vorgeschlagen bei xxm² Wohnfläche und x Personen im Haushalt. Sind bei mir rund 56m² und eine Person. Da schlagen die 3800kWh im Jahr vor. Ich hab' aber nur (abgelesen, mehrfach kontrolliert) 1200kWh in den letzten 12 Monaten verbraucht. Im Wohnzimmer hab' ich den Funksender zur Therme stehen, dort ist 23° als Wohlfühltemperatur eingestellt. Die Heizungen in Bad und Küche sind auf 2, Schlafzimmer auf 1, nachts aus. Warmwasser nur im Bad zum waschen und duschen. In der Küche ist ein Untertischgerät. Die Therme ist per Programmierung 9 Stunden am Tag aus. Kann das sein, dass ich so wenig verbrauche? Die Vormieter haben laut Versorger gute 10.000kWh verbraucht zu zweit.
  8. Moin, hab' am 07.11. ein Repkit bestellt, bisher ist noch nix da. Bei früheren Bestellungen ging das immer recht fix... Wann kann ich denn etwa mit Lieferung rechnen?
  9. Autoteilehökerer haben auch M8 mit 12er SW, das hat bei mir bisher immer gepasst.
  10. Der Aal ist vom Aussterben bedroht. (sorry für OT, aber ich finde, das sollte man bedenken, bevor ein Aal als Grundlage für ein Besäufnis herhalten muss)
  11. Versteh' ich nicht. Die schmiegt sich perfekt an die Figur ihres Trägers, also ja, sieht dann wie auf'm Bild aus.
  12. Ach ja: Paket aus GB bekommen mit meiner neuen Mopedjacke! Neupreis knappe 200,-€, bezahlt 1/3 in "great condition" (stimmt!) und passt perfekt! Edith wirft 'nen Link hinterher: http://shop.held.de/de/sixty-six-12043.html
  13. Nitro Edelstahl doppelwandig soll neu bei 450,-€ gelegen haben laut Angabe desjenigen, von dem ich den hier gekauft habe. Ich lass den grad hochglanzpolieren, dann wird der nochmal leicht geändert, weil der Dämpfer ohne Fahrer minimal unter'm Trittblech anschlägt.
  14. Naja, wenn man den Wellendichtring an der Limaseite erst nach Einbau der Welle einsetzt, sieht man den Spalt schon, würde ich sagen. Ist auch schlauer, da beim Einbau der Welle die Dichtlippe verletzt werden kann. Ob das Lager ganz drin ist, hört man auch eigentlich am Klang, wenn man mit passender Nuss auf's Lager kloppt. Andererseits sollte das mit Hitze und Kälte einfach in den Sitz reinplumpsen ohne Kloppe, aber manchmal sind die Toleranzen so eng, dass das nicht immer klappt.
  15. Nö, eindeutig großes "I" und kleines "t". Also eher It. Dazu fällt mir ein:
  16. Marco schrieb mir, dass er die Pötte individuell nach Kundenwunsch auslegt, also ganz speziell nach deren Vorgaben, bspw. ob Spacer unter dem Zylinder und wie dick etc. und dann passt das wohl auch an genau der Karre, für die der Pott gemacht ist. Allerdings ist das mit dem konischen Steckanschluss am Krümmer dann auch eher schwierig, da hinterher noch zu korrigieren, weil das echt bombenfest sitzt. Da gefallen mir andere (zylindrische) Lösungen an der Stelle besser. Ich hatte meinen Pott hier über's GSF gekauft, neu und nie verbaut, aber halt für eine andere Karre gefertigt. Ich musste dann am Krümmerflansch was kürzen, um nicht mit der Backe zu kollidieren und auch an der Halterung zur Schwinge mussten Langlöcher rein. Dann passte das. Ist also eigentlich überschaubar von der Nacharbeit her. Mit 8mm Spacer unter'm Zylinder musste auch der LTH Road am Krümmer verdreht verschweißt werden, da der sonst nicht gepasst hätte. Für mich ist der Nitro absolut gelungen und genau das, wonach ich immer gesucht hatte: leise, schöner dumpfer Klang, Druck in allen Lebenslagen. Lässt sich wie'n Trecker fahren, einfach klasse!
  17. 1. das Lager ist so richtig. Das wird später von der Bremsankerplatte fixiert. Diese solltest du auch provisorisch montieren, bevor die Hauptwelle eingesetzt wird, da die sonst das Lager wieder rausdrücken würde. 2. passt so. Sieht man aber von der Lima-Seite gut, ob es auf Anschlag ist. Kurbelwelle vor Einbau am besten einfrieren, dann geht es leichter ins Lager. Lager vorher erwärmen, aber nicht so heiß, dass es anläuft. 3. passt.
  18. Nitro ist sehr leise, aber brauchte auch bei mir Nacharbeit. Wenn die aber erledigt ist, passt der auch. Da Kotze ja 'ne Menge Leute um sich hat, die was mit Metall können, wäre das sicher ein Klacks. Das Motorhuhn hatte aber wohl diverse Probleme mit dem Pott. Hoffentlich nur ein Montagsmodell... Meiner zeigt an den von MH betroffenen Stellen noch keinerlei Auffälligkeiten.
  19. Danke allen Tragulanten und vor allem dafür, dass er das so schön im Blick hat!
  20. Geteiltes Lager auf der Hauptwelle? Noch nie gesehen. Kann man dem so machen?
  21. Nö, mache ich auch so. Alter Staubsauger steht in der Garage und ab und zu wird mal durchgesaugt. Spezielle Fräsecke gibt's nicht, also muss nach Fräsarbeiten auch mal gesaugt werden, wenn man alles erwischen will. Ich liege auch gern mal ausgestreckt auf dem Boden, wenn ich am Basteln bin, vor allem beim Einstellen von Kupplung oder Zügen an 'nem Schmalrahmen. Trotz Schrauberklamotten hab' ich keinen Bock drauf, wenn das alles mit Öl und Frässpänen, Staub etc. überall anner Bux klebt. Zum Thema: meine Fertiggarage ist kein Stück gedämmt. Hab' 'nen Gasofen drin stehen, der mich schön wärmt beim Schrauben. Ab und an mal das Tor auf und Stoßlüften, dann hält sich das auch mit der Luftfeuchtigkeit in Grenzen. Durch das luftige Standardtor ist eh immer Luftzirkulation da. Mit zwei Pullis kann man auch gut im Winter was machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information