Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Gehäuse gespindelt nehme ich an? Entweder Welle oder Kurbelhaus mit Edding anmalen, dann montieren und drehen. So sieht man Schleifspuren am besten. Mit so hochend-Frisierzeugs kenne ich mich auch nicht aus. KP, wo das sonst haken könnte...
  2. Gibt es in deiner Ecke niemanden, der dir helfen kann? Jemand mit Erfahrung? Wo kommst du denn wech?
  3. Der macht dir alles nach Wunsch, was du haben willst. Einfach fragen.
  4. Automaten sind doch ganz groß im Kommen. Liegst also voll im Trend. Willkommen zurück und so! Was passiert ist steht auf den letzten 800 Seiten oder so.
  5. Nicht schlecht. Meiner fängt ab 80 dermaßen an zu flattern, da kann man nur noch schätzen. Will da aber eh im Winter bei...
  6. Dumme Frage: könnte man (aus Kostengründen) auch GS Ringe in 1mm und 57mm Durchmesser beim Evo nehmen? Die hier: http://www.grand-sport.de/index.php?a=119. Der GS Kram ist ja bekanntermaßen schon gut eigentlich.
  7. Aber mach' das Ding nicht gleich wieder schmutzig, sonst muss ich zum Polieren rumkommen. 2.83 gibbet nicht. 2.86 ist original 80er und schräg. Wenn du auf Turbopfeifen stehst, kannste eine 2.56 (gerade) mit DRT Ritzeln kombinieren, da gibt's ein paar. Oder direkt aus dem Hause DRT eine 2.73. Oder einfach 3.50er Reifen verbauen. Ich mag geradverzahnt ja nicht so wegen Laut und so.
  8. Da erscheint mir immer noch die Zange am sinnigsten. Will nix flexen, was ich noch brauche (um den Zug dahinterzuklemmen). Und drei Hände hab' ich auch nicht, um mit Gehäuse, Schonbacken und Kurbel gleichzeitig zu hantieren. Aber warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
  9. Na, dann streng dich mal an!
  10. Schweißen wozu? Hatte gehofft, das Thema wär' durch. Weder Überströmer noch Einlass verlangen nach schweißerischen Eingriffen. Naja, wäre schön, wenn sie etwas besser als 'ne originale laufen würde, aber schön, wenn du zufrieden bist! FluidFilm kam doch 'ne 3/4-volle Dose von dir, die schwimmt da jetzt drin rum.
  11. Nein. ETS Gehäuse haben ganz normale (italienische) Bohrung. Hast du ein spanisches Gehäuse von einer PK75?
  12. Schraubstock ist mir zu unhandlich. Mit der Zange hab' ich das jetzt 2x gemacht (der Geistesblitz kam mir erst vor Kurzem), damit kann man schon ordentlich Druck ausüben und der Rest ist dann Hitze. Einen Männerschraubstock hat halt auch nicht jeder, die Dinger sind nicht grad billig, selbst gebraucht. Ich hab' noch einen Made in GDR, das Teil ist schon recht mächtig, aber mir halt in dem Fall zu unpraktisch.
  13. Hier mal was, was jeder einfach machen kann ohne Maschinenpark: jeder, der schonmal einen SF Motor revidiert hat, kennt das: der Kegelstift an der Schaltwelle will auch mit Hitze und gutem Zureden nicht raus. Man hat die Wahl, das Ding auszubohren, wobei gern mal der Bohrer abgleitet und das Loch hinterher deutlich zu groß ist, oder einfach den O-Ring drin zu lassen und zu hoffen, dass es dicht ist. Abhilfe schafft die Kegelstiftausdrückergripzange! Man nehme eine 08/15 Gripzange, schneide mit der Flex eine ca. 4mm Kerbe in die eine Gripfläche und feddich. Das dicke Ende des Stifts guckt durch die Kerbe, die Zinken liegen seitlich an der Welle an und man kann ordentlich Druck auf das kurze Ende des Stifts geben, ohne den Wellensitz im Gehäuse zu zerstören, was ja gern beim entnervten Rumkloppen passiert. Zange ansetzen, ordentlich Hitze drauf und irgendwann macht's Knack und der Stift ist draußen. So simpel, dass es schon wieder richtig geil ist!
  14. Tach! Heute wieder arbeiten, bin gespannt, was so los war in letzter Zeit... Dem Sven188 allet Jute!
  15. Ist nicht normal. Beim Bremsen ist ok. Aber beim normalen Fahren selbst über Kopfsteinpflaster schlägt da normal nix durch.
  16. Kontaktabstand auf ~0,4mm einstellen, ggf. auch ein paar Hunderstel weniger und die ND mal auf 42 erhöhen.
  17. Bremsenreiniger in den Luftfilter geben (einfach von oben ordentlich den LuFi ansprühen, also die Ansauglöcher), dann direkt starten.
  18. Wenn du noch ausreichend Dichtfläche behältst kann die weg.
  19. HD ist bei sonstigem Originalsetup ok, würde ich sagen. Is' merkwürdig, da ich auf 'nem 75er DR Formula auch eine 82er HD hatte, aber bei einer ETS mit Polini liege ich auch bei 82. Fetter würde sie nicht mehr ausdrehen. Wobei ich Düsen mittlerweile immer vermesse, da die Streuung der Bohrungen teils sehr groß ist. Zündung ggf. mal um 1-2° zurückstellen, also später. Das könnte den Zylinder bei höheren Drehzahlen thermisch etwas entlasten.
  20. Gaszug so einstellen, dass er am Griff minimales Spiel hat, bevor er auf Zug geht. Filzring:
  21. Ok. In HL ist auch ein Laden irgendwo, wo Sand aufgeschüttet ist und so, sieht ähnlich aus. Aber Sand sieht sich immer irgendwie ähnlich... Bj. '97 und schon ein Oldtimer. Geht das heute so schnell?
  22. Heute endlich mal an eigener Mopete geschraubt und Motor rausgenommen. Auspuff geht dann zum Polieren, ASS zum Schweißen. Vor dem Zerrupfen nochmal Steuerzeiten gemessen. Da geht noch was. Einlass kann 7° mehr haben und wird nochmal ordentlich gemacht, da ist jede Menge Potential versteckt. Auslass wird auch nochmal beigegangen, da geht auch noch 'ne Menge, da ich bisher die Originalform beibehalten hatte und im Grunde nur ausgeräumt hab'. Außerdem bin ich gespannt, was sich mir beim Spalten so offenbart. Irgendwo ist ein Lager kurz vor Kollaps, das hörte man schon beim Abrollern. In HL? Da war ich auch mal. Sündhaft teure Flammkuchen, wenn ich mich recht entsinne.
  23. Ein kleiner Spalt muss sein, sonst hat sie kein Standgas. Was du beschreibst könnte an zu großem Spalt liegen (zu hohes Standgas) oder auch an Falschluft. Zu dem Thema spuckt die Suche jede Menge aus.
  24. So, Problem behoben. Waren tatsächlich blau und grün vertauscht. Beim Testlauf dann noch festgestellt, dass die Bremslichtsoffitte durch war, aber nun löppt alles.
  25. Spiderdust

    Witze

    Why do lesbians suck at cooking? Because they prefer eating out.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung