Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Wenn die von Haus aus dicke Überströmer haben, sollten das PK75 Motoren sein. Haben eine kleinere Zylinderfußbohrung als bei den italienischen Gehäusen, sind aber eigentlich recht geil als Basis. Die Überströmer passen ziemlich perfekt zum Polini Evo.
  2. War wohl nur in meiner Straße, dem geht jetzt aber auch wieder. Plötzlich war alles weg, lag schön mit Miez auf der Couch, Stumpf-TV lief zur Entspannung und dann alles dunkel. Durch die Wohnung getapst, Kerzen rausgeholt und verteilt... Bis ich mich dann irgendwann an die Lampe vom neuen Schmachtfon erinnerte. Damit dann runter in die Garage und die Stirnlampe geholt. 10 Minuten später war das Licht aber auch wieder da. Ein Hoch auf den örtlichen Energie-Abzocker! Hatte schon Sorge um meine Pizza-Vorräte...
  3. Kein Strom hier. Bei euch auch?
  4. Dann müsste es nach meinem Verständnis reichen, unterzulegen, bspw. 1mm + 2x das dünnste an Papier, was Henning zu bieten hat. Muster für Evo hat er. Oder gleich eine dicke Papierdichtung von Henning nehmen und auf Alu verzichten. Fände ich sogar sympathischer. Naja, Welle gibt's schon, Polini bietet die für 'nen echt schmalen Kurs an.
  5. KP: ich muss gestehen, ich hab' die Frage nicht verstanden. Hast du eine Polini Welle mit 52,8mm Hub oder eine andere mit 55mm Hub? Oder hast du die genannten Zeiten mit 52,8mm und willst aber eine Welle mit 55mm Hub verbauen und bei den Zeiten, die du mit 52,8mm hast, bleiben?
  6. Jetzt drei Tage spät, muss auch bald los wegen Supervision, die heute auch noch ist. Wenn's bis Donnerstag Zeit hat, ginge am Nachmittag. Da soll hier eh geschraubt werden. Ansonsten morgen bis Mittach oder Abholung im Hirtenweg.
  7. "Vespa-Reklame aus den 50er-Jahren". Is' klar... Müsste ich haben. Gehe eh gleich runter, um was zu gucken, dann schau ich mal.
  8. Falschluft, zu mager bedüst, Unterbrecherabstand passt nicht... Das "Plopp" ist nicht ein bisschen wie eine Fehlzündung, sondern genau das, würde ich meinen. Du unterbrichst die Zündung, der Motor dreht aber noch, dann kommt die Zündung wieder = plopp. Wenn man das bei einem großen Moped macht, macht's auch mal "peng!".
  9. Eine Steuererklärung auf'm Schreibtisch...
  10. Sorry, aber solche Fragen ist man eher von <18-jährigen gewöhnt. Und der Ton ist hier halt manchmal rauher als anderswo, wobei du ja durchaus nützlichen Antworten erhalten hast, also mäßige Er sich bitte. Kostet nix und macht Krach = Ziel erreicht. Nützlicher Tip #2. Nützlicher Tip #3. Und ich hätte sogar noch einen: Zirri Silent, wobei man sich nicht vom Namen abschrecken lassen darf, der ist alles andere als silent.
  11. Wenn da richtig Leistung anliegen soll, würde ich was vernünftiges kaufen. Gut ausdistanziert geht sie sicher noch, scheint aber schon teils angerundet zu sein, was nach 1 Jahr Nutzung nicht für die Qualität zu sprechen scheint.
  12. ...außer: Waren ja aber auch nur Largeframer unterwegs dahin. Da liegt der Fokus wohl woanders. Ich geh jetzt mal basteln...
  13. 16 Jahre alt und will genau so viel Krach machen wie die nervtötenden Plastikkettensägen seiner Kumpels an der Schule.
  14. Es kommt drauf an, wie man das Bild betrachtet. Ich hab' da auch erst ein Loch gesehen, aber wenn man das Hirn etwas verbiegt, is' es doch nur ein Motorbolzen. Ist wie diese Bilder mit der alten oder jungen Frau, die bei längerer Betrachtung Hirnkrebs verursachen.
  15. Dein 6204 C3 ist Kurbelwelle Lima-seitig und nicht Rad-seitig. Rad- bzw. Kupplungs-seitig kommt 6303 C3 oder C4, da scheiden sich die Geister, aber Hauptsache erhöhte Lagerluft. Lektüre: Wiki. Edith merkt an, dass der "Kunststoffeinsatz" ein Polyamidkäfig ist. Ist egal, wie rum du das einbaust. Wobei ich meist so einbaue, dass man die Beschriftung des Lagers lesen kann.
  16. Die XL2 hat einen langen Chokezug, der vom Lenker aus bedient wird.
  17. Ideal ist halt die Methode, die du verworfen hast. Ich nehme dazu eine abgezwickte Holzschraube, drehe die halb in den einen Zug und halb in den anderen, noch ein bisschen mit Panzertape fixieren und gut. Sollte man halt nicht zentimeterdick umwickeln, dann klappt das sehr gut. Jetzt im Nachhinein musste halt gucken, dass du irgendwie durchkommst, da ist es fast egal, wie. Die Radien sollten nur nicht zu eng sein, sonst flutschen die Züge nicht schön später beim Betätigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung