Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Mach nochmal auf und montiere das richtig, alles andere ist Murks und bereitet dir nur Ärger. Mit der Einbaulage des Ritzels ist gemeint, dass man meist eine dickere und eine dünnere Auflagefläche hat, das sieht man in der Seitenansicht. Die dickere kommt nach unten.
  2. Die Claire, der Creni. Nur eine hat Geburtstag.
  3. Das Problem hatte ich halt in HI nicht, weil dort immer über 10° waren, auch bei -15° draußen. Hier in der neuen Garage werde ich das mal beobachten, wenn ich irgendwann denn mal zum Schrauben komme. Da ich dort aber noch keinen Strom habe und auch offen ist, ob das mit dem Strom legen was wird (die Vermieterin ist etwas eigen), werde ich wohl erstmal eh nur bei Tageslicht basteln, also Tor offen und Heizer nahe am Mann. Dito! Der ist draußen und schraubt.
  4. Mal gucken, ob ich mich morgen mal an meine Garage mache. Kartons auspacken, Regale füllen etc.
  5. http://www.sip-scootershop.com/de/products/wellendichtring+antriebswelle+_46599000
  6. Warum nicht? Nicht jeder verdient bekommt >2.000,-€ netto für die geleistete Arbeit. Heizen mit Gas ist unproblematisch, solange man gelegentlich mal lüftet, also bevor man müde wird und die Konzentration flöten geht. In völlig ungeheizten Räumlichkeiten soll sich da aber auch mal Kondensat absetzen, hab' ich mal gehört. Ich hatte den Gasstrahler damals in einer Garage betrieben, die durch Heizungsrohre zumindest immer über 10° lag. Mit dem Strahler war's dann immer schnell recht angenehm.
  7. Wohl auch eher zum Wohnen gedacht, oder?
  8. Erstmal Steuerzeiten messen. Was der Franz am liebsten hat, kannst du wohl auch in diesem Topic finden und dich mit deinem Zylinder daran ausrichten durch diverse Maßnahmen, als da wären ggf. Gehäuse planen, mit Spacern und unterschiedlichen Dichtungen arbeiten, Auslass fräsen etc.
  9. Anne Küste war ich nich' krank, sollte mir zu denken geben... Bleibe heute nun auch zu Hause, besser ist das. Die, die ich gestern nicht angesteckt habe, haben so noch 'ne Chance, aus der Nummer heil raus zu kommen.
  10. Sprengring gehört unter die Mutter und nicht unter den Schraubenkopf. Daher ist der Kopf auch oben in den Gabel fixiert, um sich nicht drehen zu können.
  11. Rüsselpest nun auch hier. Mal gucken, ob ich mich morgen nochmal zum Spätdienst schleppe...
  12. Fast wie meine. Da meine Miez 2x tgl. gemörserte Medis in etwas Wasser aufgelöst mit einer Spritze ins Maul bekommt und hierbei regelmäßig von ihrem Veto-Recht Gebrauch macht, hab' ich recht großen Verbrauch an Wundschnellverband und Bepanthen.
  13. t4.: für'n Donnervogel (und auch Fuchs, da macht es m. E. aber weniger Sinn) gibbet eine nette Erweiterung: minimizetotray. Dadurch wird das offene Programm rechts in die Taskleiste geschoben und man hat's nicht mehr immer als offenes Fenster sichtbar. Finde ich voll gut.
  14. http://www.polini.com/dep/polini_ric_carburat_CP.pdf
  15. Gummibalg hat mit der Anschlussweise des Vergasers nichts zu tun.
  16. Grad geguckt, das geht ja sogar bei Umzug über Landesgrenzen hinweg! Ich dache, wenn man in ein anderes Bundesland zieht, muss man ummelden, also neue Kennzeichen beantragen. Scheint aber tatsächlich nicht mehr so zu sein, geil! Ummelden muss man trotzdem, aber nur die Papiere werden umgeschrieben auf die neue Adresse. Goil, wenn ich hier in H wie'n Wilder Spurwechsel mache, weil ich wieder nicht weiß, wo ich hin will, kann ich mich mit HL Kennzeichen als nicht ortskundig immer schön rausreden.
  17. So, issa nu' mit etwas Verspätung offiziell Hannoveraner! Fehlen noch die KFZ und da bekomme ich wohl leider nicht mehr meine gewohnten Kennzeichen...
  18. Die Staubschale sitzt eher locker, aber der Lagerring darüber ist sehr fest, was auch so sein soll. Du musst den Lagerring mittels Staubschale runterziehen, -kloppen, -schlagen.
  19. Huh, muss ich Mittwoch gucken, ob ich frei hab'. Wäre sehr gern mal wieder dabei!
  20. Wochenende! Muss dringend mal Haushalt machen, so wirklich richtig hab' ich das seit Einzug noch nicht gemacht, weil ich ja eh immer wieder Dreck gemacht hab'.
  21. Marchald in der Kurzversion. Hat viele passende Adapter dabei.
  22. LLG erst raus, dann langsam (sehr langsam) wieder rein. Die Drehzahl wird dann ansteigen, da das Gemisch immer magerer wird, je weiter die Schraube drin ist. An dem Punkt, wo die Drehzahl nicht mehr ansteigt, egal ob du noch weiter reindrehst, hörst du auf und drehst wieder ein Stück raus, also fetter. Das ist dann die Idealeinstellung der LLG. Das Standgas wird dann über die Einstellschraube oben geregelt (an der Wippe).
  23. Ich hab' das mal gespeichert, wurde von einem anderen Mitglied mal geschrieben und passt recht gut:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information