Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. War der 75er gebraucht? Dann kann es schon sein, dass der einfach ausgelutscht ist, also zuviel Kolbenspiel hat. Das kann sich dann auch durch unangenehmes Klappern bemerkbar machen.
  2. Du musst den Hebel am Deckel mit der Hand vorspannen, du merkst da einen Widerstand. Das ist der Punkt, an dem der Andruckpilz (das Messingding im Inneren) Kontakt zur Andruckplatte (das runde Ding im Inneren mit der Sicherungsklammer) hat. So vorgespannt wird der Klemmnippel am Zug in den Hebel am Deckel eingehängt. Das Feintuning geschieht dann über die Stellschraube.
  3. Das brauchst du: SCK Art. Nr. 7671189.
  4. Würde mal undichtes Schwimmernadelventil in Betracht ziehen. Wenn's über's Mischrohr vorne raus läuft (die beiden Bohrungen gehen zum Mischrohr), ist, wie du schon bemerkt hast, die Kammer übergelaufen.
  5. Ist beim Kupplungszug eher nicht nötig, also das mit dem Tacho. Aber am Schaltgriff mal von unten gucken kann man trotzdem machen.
  6. Wie ich Putzen hasse! Gleich noch das Bad und dann is' gut...
  7. Durch die Stellschraube, dann ans Ende einen Klemmnippel auf Höhe der Aufnahme am Hebel montieren (Hebel sollte schon auf Spannung gehalten werden).
  8. Unten je 1x groß, oben Außen je 1x klein, oben Mitte 1x mittel. Wobei das je nach Passform der Klappe auch variieren kann, soll heißen, man darf da durchaus auch andere Nupsies rein machen, falls es klappert.
  9. Zeit hat nicht mehr gereicht. Hab' mir noch den Neuerwerb meines besten Freundes (und Family) angesehen. Die haben sich ein Haus (das zweite jetzt) gekauft, mit Riesengrundstück inkl. kleinem Wald! Haus von 1910, steckt noch viel Arbeit drin, aber da die Immobilienpreise in CUX ziemlich unten sind, ein ziemlicher Schnapper. Und ist nur 4 Häuser neben dem ersten (welches wegen 2x Nachwux zu klein geworden ist).
  10. Fahre ich auch so auf der Straße. Ist, wie du sagst, beherrschbar, aber man spürt's halt. Wie sich das ohne Versatz anfühlt, kann ich mangels direkter Vergleichsmöglichkeit nicht sagen. Hab' aber auch hinten distanziert wegen 3.50er Reifen (3mm).
  11. Das war der Zaunpfahl, oder? Allet Jute an JD! Ich bin dann mal wech...
  12. Du kannst Spurversatz (der korrekte Terminus lautet auch anders, kann mich nur nicht mehr dran erinnern) vorne nicht ausgleichen. Das Rad bleibt außermittig relativ zur Fahrzeuglängsachse. Im Gegensatz zu hinten spürt man das vorne auch sehr schnell beim Anbremsen. Hinten dann auch das Rad nach außen zu setzen, hilft nicht.
  13. Find ich trotzdem voll taff (oder wie das nun heißt)!
  14. Spiderdust

    GSF Shirt Contest

    Das Ding würde ich kaufen!
  15. Bin aber nur morgen da, Winterreifen auf'n Autowagen schrauben, bekochen lassen, besten Freund besuchen, abends wieder zurück.
  16. Ähnliche Aussichten hab' ich morgen.
  17. 12 Tage sind rum! Wochenende!
  18. Ist der für ZIP SP. Passt auf gekürzte PK Gabel ohne Probleme.
  19. Das passt bei dir in einen Ordner? Hab' mittlerweile 4 oder so, mit allem Scheiß, der irgendwann mal wichtig war oder es sein könnte. Inklusive aller Schulzeugnisse seit Einschulung, Gesellenbrief, die Erlaubnis, mich staatl. gepr. Ergo nennen zu dürfen (ich bin examiniert, jo!), Fahrzeugkrams, Katzenkrams, Versicherungskrams, Rentenkrams, Arbeitskrams (inkl. aller Lohn- und Gehaltsabrechnungen seit der ersten Erwerbstätigkeit) usw. usf. Das isser irgendwie Papas Sohn. Nur das mit dem sofort abheften klappt nicht. Landet alles auf einem Haufen und so 1-2 mal im Jahr wird dann einsortiert, meist im Urlaub. What's App up?
  20. Bei den kleinen Ritzeln kommt der dickere Bund immer nach unten, also Richtung Lager. Wird hoffentlich bei DRT nicht anders sein.
  21. Kommt drauf an, was du willst. Willst du blankes Blech anstelle der kleinen Roststellen? Oder möchtest du den Rost nur konservieren und daran hindern, weiter zu rosten? Letzteres finde ich hübscher, is' aber Ansichtssache. Ersteres durch Pelox, dann versiegeln. Letzteres mit Owatrol. Beides erhältlich beim Korrosionsschutzdepot, wie der Lahmhamster schon sagte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung