Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Nee, zum Glück nicht. Ich hatte nur wieder mal das "Glück", bei einem Bewohner eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen zu dürfen, die wieder mal nichts gebracht hat. Außer für 'nen Muskelkater ist diese ganze Erste Hilfe Scheiße doch zu nix nutze, echt jetzt! Kunta, ist bei dir noch 'ne Bibliothekarsstelle frei?
  2. Scheißtag, wieder mal ein Bewohner weniger...
  3. Schreib mal Rita an, die müsste sowas haben.
  4. Du hast ja noch dein Schlachtschiff, Platz für'n Einkauf hat das Ding auch. WE-Dienstplan ist noch nicht feddich, kann daher noch nicht sagen, ob ich überhaupt Zeit hab'. Aber eilt ja nicht so sehr, Wintersaison startet grad erst. Außerdem will/muss die PK erst noch Beachtung finden, um hier Platz zu schaffen.
  5. @ Friedi: Post war schon da! Jetzt überleg' ich, ob ich die ÜS am Zylinder ganz aufmachen soll, das hätte aber zur Folge, dass das Gehäuse auftragsgeschweißt werden müsste. Und geplant, klar. Mal schauen. Jetzt wird's erstmal Zeit, den Motor aus der Roten zu rupfen.
  6. Warum, hier hat's doch auch 'nen Henning-Walter, der mit weltlichem Decknamen ganz anders heißen tut.
  7. Breite und Abrollumfang sind Modellabhängig. Da hilft nur, selbst zu messen oder hoffen, dass jemand die Maße des spezifischen Reifenmodells, um das es geht, hat.
  8. Was hast du an Soffitten drin?
  9. Und wo Gürgen gerade den Akzell sah: Du, wann willste dir denn den Kühlschrank mal abholen?
  10. Für...? Du meinst wegen Chokekrams? Hätt' ich allet hier, aber kann man leider nicht auf 'nen 19.19er adaptieren, passt nicht.
  11. Wenn ich mich recht entsinne, braucht's da gar keine O-Ringe am Dämpfer.
  12. Soll mit reichlich Flutschi wohl passen. Ich hab' mal die zweiteilige Variante mit dem eingegossenen Rohr verbaut, das hat auch funktioniert.
  13. Läuft jetzt, wenn auch wie'n Sack Nüsse. Wird wohl am Mini-Einlass liegen. Bin bei HD85 mit Luftfilter gestartet, dann zu 82 über gegangen ohne Lufi, ging etwas besser, nun bei HD76 mit Lufi. Die kleinste HD, die ich hier habe, ist 'ne 74er, die wird noch probiert. Kompression war da, Ringe hatte ich frei gemacht, Kolben hab' ich eingebaut, definitiv richtig rum. Sprit floss auch, Funke war klar und deutlich, daher war ich etwas ratlos. War aber wohl einfach zu fett und Choke ist auch außer Funktion wegen Inkompatibilität (hat das schon mal einer von euch getippt? Scheißwort!) des Vergasers zur XL2 Chokegeschichte.
  14. Der vermeintliche Simmerring ist ein O-Ring. Und ja, die brauchst du beide. Der V-Ring wird auf die Achse geschoben, der O-Ring wird erstmal über die Gabel gestülpt (das Teil, was dann auf die Achse geschoben wird). Wenn die Gabel dann auf der Achse sitzt, schiebst du den O-Ring von der Achse und der Ring sitzt dann in der Rundung, die an den Enden der Gabel ist. Im Bild sitzt der O-Ring auf dem V-Ring, das iist falsch. Der Ring kommt in die Rundung. Also erst V-ring auf Achse, O-Ring auf Gabel, Gabel auf Achse schieben. Dann am anderen Ende das Gleiche. Abdeckblech drauf, Mutter auf Achse und Dämpferaufnahme schrauben, dann beide O-Ringe von der Gabel in die Rundungen schieben.
  15. Mistkarre macht keinen Mucks! Drei Kerzen, alle haben 'nen Funken, Bremsenreiniger direkt in den Brennraum gegeben... nix. Mal Spritversorgung checken und Stecker vom Kabelbaum ziehen. Aber erstmal kurze Schaffenspause, hab' mir 'nen Wolf gekickt und geschoben.
  16. Du hast mitbekommen, dass Piaggio zum Jahresbeginn die Preisschraube deftig nach oben gedreht hat? Schon vorher lag nur der Auspuff (ET3 Banane) bei über 80,-€ + Krümmer. Da kam man auf rund 100,-€. Is' jetzt aber nicht mehr... 67:18=3.72.
  17. Meine bleibt auf jeden Fall. Und irgendwann holt Kunta sich sicher wieder eine für 250,-€ oder so in Traumzustand. Und er ist nun gezwungen, die ET3 fertig zu stellen, wenn er mal wieder SF fahren möchte irgendwann.
  18. Heute wird hier wieder PK geschraubt. Mal sehen, ob die Kiste endlich mal feddich wird. Gespannt auf die Fahrleistung bin ich auch so'n bisschen. Und außerdem zum ersten Mal eine XL2 fahren mit 1-Zug Schaltung, das lässt sich schon im Stand sehr fluffig schalten, echt exakt, kein Vergleich zur 2-Zug (allerdings erst, nachdem ich den Schaltdraht inkl. Hülle getauscht hatte). Wenn sich das auch beim Fahren so schaltet, weiß ich, warum die Rundkursfahrer auf XL2-Gehäuse schwören. Ach ja, bevor Gürgen denkt, ich hätte jetzt 'ne XL2: ist nicht meine, ich bastel da nur dran. Und Hildesheim hat ein Kleinod weniger. Kunta hat seine Special verkauft!
  19. ET3 Banane mit Kurzhubkrümmer.
  20. Um's zu spezifizieren: die "offene" Seite zeigt in die Richtung des Mediums, gegen das gedichtet werden soll.
  21. Keine Ahnung. Sollte schon den Druck des sich ausdehnenden H2O aushalten. Ich glaub', vom Aufwand her ist Pitts Variante leichter zu bewerkstelligen. Oder anders: wie wichtig ist dir die Beulenfreiheit des Potts? Man könnte evtl. auch Material aufschweißen, mit der Fächerscheibe glätten und danach das Ganze wieder schwärzen. Zinn wird wohl weg fließen bei den Temperaturen, aber vielleicht geht sogar Kaltmetall, müsste man mal Datenblätter studieren.
  22. War da nicht was mit Weibchen zu Hause und so? Löcher zu, Wasser vorher rein, Eisfach: Delle draußen. Oder wie Pitt schrub.
  23. Schön in Scene gesetzt!
  24. Allet Jute der Ria! Allet Jute dem Goof! Wenn ich das nicht selbst gemacht hätte oder wenigstens dabei gewesen wär', hätt' ich da Bauchschmerzen. Glatt geht schnell mit ausreichend Spritzfüller, reißt aber auch genau so schnell.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung