Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Arbeit ganz normal bis Freitag, dann WE frei und Rote versuchen, weiter abzudüsen. Wenn erfolgreich, könnte Sonntag gehen mit helfen, wenn nicht, dann eher nicht. Wobei ich von LF keinen Plan habe, könnte also nur irgendwo mit anfassen.
  2. Dann isses 'ne 12V Kontakt in dem 4-fach Blinker Special Modell. Da würde ich die Blinker dran lassen, find' ich mittlerweile ziemlich knuffig.
  3. Sie trennt auch bei hohen Drehzahlen nicht, aber die Drehzahl hindert den Motor am Abwürgen.
  4. Lastwiderstand anstelle der hinteren Blinker, oder anderes Relais anschaffen für zwei Blinker statt vier. Bei Kunta hatte der preußische Lacker soviel Spritzspachtel aufgetragen, dass mir da Bange würde, dass das nach 50km anfängt zu reißen.
  5. Würde auch mal stark auf Kupplung tippen. Neue Beläge und Ölwechsel sollten's bringen.
  6. Das nicht-Trennen wird sehr wahrscheinlich daher rühren, dass der innere Kupplungskorb am äußeren schleift (wie du sicher auch im verlinkten Thema erfahren hast). Wie man das abstellt, steht dort auch. Axial sollte da im verbauten Zustand gar kein Spiel sein, würde ich sagen.
  7. Was hat der GT für eine GS? 3 oder 4? Über'n Tisch ziehen nicht, aber Geld verdienen bzw. Gewinn machen darf man auch in 'nem Forum.
  8. Du brauchst die gelagerte Andruckplatte. Und dann bitte oben verlinktes Thema durchlesen.
  9. Warum zu einfach? Kabel kaputt = Kabel raucht. Kabel neu = nix mehr Rauch. Oder bestehen noch mehr Probleme?
  10. Also Kabel ersetzen und hoffen, dass es dann läuft.
  11. Ich würde erstmal die Zündung einstellen und dann den Vergaser vernünftig abdüsen. Kann durchaus sein, dass der eine größere HD um 72-74 braucht. Das muss man aber testen.
  12. Hast du schon geguckt, wo dieses Kabel herkommt und wofür es da ist? Dann kann man die Fehlerquelle wohl einigermaßen eingrenzen.
  13. Guckste wegen Gaypäckträger? Nur mit 'nem Riss drin.
  14. Nichts ist unmöglich. Obwohl mich das schon auch ein wenig wundert. Meine originale Special hat eine 70er HD drin mit 42er ND. Kann's sein, dass der Choke nicht richtig dichtet und du somit von dort das Gemisch immer etwas anfettest?
  15. Größe der ND? Zündung auf wieviel Grad? Kleinere HD würde eher nicht denken, aber du kannst trotzdem mal 'ne 72er versuchen.
  16. Nimm das Ding mal mit vollem Schwimmer ab und schau dir an, wieviel du den kippen musst, bis da was aus den Überläufen raus kommt. Ich werde meinen die Tage auf Steckanschluss aufbohren bzw. -drehen lassen, aber halt ohne Buchse, dann bleibt genug Material stehen. Außerdem kämpfe ich irgendwie immer noch mit der richtigen Abstimmung. Mit kleiner ND (S38) geht er gut auch unterhalb 1/4 Gas zu fahren, springt aber warm erst mit gutem Zureden und nach vielen Tritten an. Größere ND (in Verbindung mit kleinerem Mischrohr) lässt ihn besser anspringen, ist aber untenrum kaum fahrbar, da macht er nur "mööööp". Bei dem Wetter ist aber an Abstimmen nicht zu denken, dauert also noch.
  17. Würde da schon höher gehen mit der HD, so um 94 rum oder so. Aber meinst du nicht, dass in deinem Setup manches nicht so recht zueinander passt? DR130 mit 19er Vergaser, ok. Rennwelle, ok. Meinetwegen auch auch noch der LTH Road (wobei 'ne Banane mit dickem Krümmer besser passen würde). Aber eine Vespatronic? Würde da erstmal 'nen dickeren Vergaser drauf schnallen und einen leicht bearbeiteten Polini, dann passt das auch besser zusammen irgendwie. Und die VT würde ich wohl bei irgendwo um 26° beginnen lassen in der Umgebung. Wird bei untertouriger Stadtfahrt aber dennoch recht heiß werden.
  18. Oder lassen das irgendwann den Sohnemann machen, an allen drei Wagen.
  19. Frag mal bei Friedi an, ob er dir helfen kann.
  20. Mal 'ne Frage an die Kenner: kann der VSP Race denn überhaupt aus 'nem mutmaßlich gesteckten Polini so arg viel rausholen? Ich mein', nach dem Diagramm zu urteilen steigt der doch gar nicht wirklich in den Resobereich ein.
  21. Kann man so machen, ja. Oder aber nur beidseitig dünn auf die Dichtung und antrocknen lassen. Lässt sich leichter wieder trennen und lässt die Dichtflächen sauber. Dichtet aber genausogut, da das Silikon ja flexibel ist. Plädiere dennoch für Papier und Fett.
  22. Ich würde mich auf die Aussage des Verkäufers, dass das original Piaggio ist, nicht blind verlassen. Die Spulen sehen etwas unsauber gewickelt aus. Die ZGP von SIP ist nun auch nicht origianl Piaggio, da die von der PL170 ist, also aus Indien stammt. Auch schlägt SIP teils recht hohe Gewinnmargen auf den Einkaufspreis auf. Die PL170 Teile sind aber wohl durch eine echte Qualitätskontrolle gegangen, was man von Nachbauten aus Thailand/China oder sonstwo nicht unbedingt behaupten kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung