Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.244
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Weil unterm V50 Koti weit weniger Platz ist, würde ich mal behaupten. Außerdem ist bei mir eigentlich nix von der Stange, somit ist auch die obere Aufnahme bearbeitet und "customized", um ohne Kotiverbreiterung 'nen 3.50er Reifen mit fettem Dämpfer fahren zu können. Btw., beste Grüße nach Afrika!
  2. Nee, der liegt im Regal und wartet auf Reanimation. Muss ich noch ein passiges Ventil setzen und neu mit Frischgas/Nitrogen befüllen. Wir besserverdienenden Ergos haben da immer mehr als einen von, daher geht's hier um 'nen schachtelfrischen RS24. Problem ist/war, dass das Ding beim Bremsen voll auf Block ging, außer, man drehte die Feder auf fast volle Vorspannung. Ist jetzt aber mit dem ganz neuen Tauschdämpfer nicht mehr ganz so, zumindest im Originalzustand ohne Verkürzung. Hab' das Ganze eben mal testgefahren, ohne Koti. Er geht zwar auch auf Block, aber sanfter. Werde nun noch mit der Zug-/Druckstufenschraube spielen und dann die Verkürzung verbauen. Zuletzt kommt auch irgendwann wieder der Koti dran, wenn ich Bock habe.
  3. So. Hab' nun den Dämpfer original, wie aus der Schachtel, verbaut und 'ne ganz kurze Testfahrt gemacht (war schon nach 22.00h und ich will's mir mit den Nachbarn nicht völlig vermiesen). Geht zwar auch auf Block, aber wie Maniac schon weiter oben schrub, eher sanft und ohne den metallischen "Schlag", den ich bei dem anderen Dämpfer hatte. Könnte mir vorstellen, dass das wohl so fahrbar wäre, wenn man's noch etwas härter bekommt. Da werde ich mal am Stellrad drehen Klick für Klick und gucken, was passiert. Untere Dämpferaufnahme ist auch nur mit einer Schraube fest, da ich nicht schon wieder da rumfräsen wollte, bevor ich Genaueres weiß. So kann ich das Teil immernoch als "neu" bzw. neuwertig verkaufen, falls ich doch keinen Bock mehr drauf habe. Bei normaler Beanspruchung sollte auch eine Schraube reichen. Wenn ich zu dem Schluss komme, dass das wohl gut so ist, kommt die Verkürzung drauf, weil der Schwingenwinkel mit der kurzen PK Gabel doch arg steil ist. Auch wieder ohne Koti erstmal, zum Einstellen.
  4. Scheissendreck! Möchte man als Zweiradfahrer eigentlich gerne ausblenden, dass sowas passieren kann...
  5. Ich mach' mal das, was Gerhard empfohlen hat: so original einbauen, ohne Verkürzung, und gucken, was er tut. Koti lasse ich dabei ab, der kommt erst wieder drauf, wenn ich entweder das Teil über's Haus geworfen habe oder es final drin bleibt.
  6. Das "einfach" ist etwas irreführend im Zusammenhang mit Smallframes, finde ich... Ich werde mal den Koti ab lassen und das Ding so original einbauen, ohne Verkürzung und so. Mal schauen...
  7. Friedi: Dämpfer ist da! Erster Drucktest mit ohne Feder scheint aber gleiches Ergebnis zu bringen, wie der andere. Geht von Hand ohne großes Kraftaufwand zusammenzudrücken. Hadere jetzt mit mir, ob ich den überhaupt einbauen soll, da das Ergebnis wohl gleich bleiben wird. Ich versteh's irgendwie nicht, dass ein sündhaft teurer Dämpfer nur dann nicht auf Block geht, wenn man die Feder voll vorspannt. Und das trotz guter Schwingengeometrie von der PK Gabel.
  8. Hab' jetzt den neuen Dämpfer bekommen, Umtausch ging reibungslos vonstatten. Aber: hab' dann gleich mal die Feder rausgenommen und die Kolbenstange zusammengedrückt, um zu schauen, ob es da einen Unterschied gibt bei den beiden Dämpfern. Ist aber im Grunde gleich, also kein Unterschied zu spüren. Ich kann die Kolbenstange ohne Feder mit den Händen zusammendrücken. Für mich heißt das, dass der Dämpfer ebenso auf Block gehen wird, wie der andere, es sei denn, ich drehe die Feder auf nahezu volle Vorspannung. Aber das kann ja nicht der Sinn der Sache sein!
  9. http://www.schnitzel-blowjob-tag.de/
  10. Bisher noch nix da, aber DHL hat scheinbar die Zustellroute geändert. Früher konnte ich nach dem DHL-Menschen die Uhr stellen, kam immer kurz nach 9.00h hier an.
  11. Nee, dem war nicht gemeint. Eher die Fülle an Fahrzeugen, da ist er schon irgendwie ganz schon füllig. Hatte ja auch schon sowas wie Einsicht gezeigt, der Gute.
  12. Wie ich schonmal anderswo schrieb: ich nehme immer 'ne Stange, die auf einer Baustelle mal "über" war, diese zugespitzten Stangen, die oben gern schon recht aufgepilzt sind vom Draufkloppen mit'm Moker (Vorschlaghammer). Das aufgepilzte Ende von oben durch's Rohr schieben und damit über der Lagerschale einhaken. Dann mit dem 1000g Fäustel draufkloppen und raus ist die Schale.
  13. Und dafür geht...? Wolltest du nicht abspecken?
  14. Ja, sind die gleichen Lager. PK125XL2 hat auch die ETS Welle. Dazu passend brauchst du auch den richtigen Wellendichtring.
  15. So, wieder da von PC-Basteling. SSD geht gut ab, aber so'n frisch gemachter PC ist eh immer schön fix. Is' aber noch manches zu tun, also rinjehauen!
  16. Hatte gehofft, dass sich das zum Besseren gewendet hat. Gute Besserung!
  17. Na, ob dem so klug ist...? Werde mich bald auch mal ausklinken und Festplatten plätten über Nacht. Morgen die neue SSD rein, bin gespannt, was die kann! Hätte dann 2x Western Digital 300GB SATA-II HDD zu veräußern. Ein knappes Jahr gelaufen, werden vorher mit DBAN geleert.
  18. Glasplatte und 800er Schleifpapier, dann den Kopf plan schleifen.
  19. [klugscheiss] Tut er wohl Rekonvaleszenz meinen? [/klugscheiss]
  20. Bei "den ganzen Zügen" handelt es sich um den vorderen Bremszug und die Tachowelle, die beide so gelöst werden müssen, dass sie aus dem Steuerrohr raus gucken. Alle anderen Züge können bleiben, wo sie sind.
  21. Die Lager sind gleich. Würde mal oben das Lager fester ziehen, scheint lose zu sein.
  22. Allet Jute dem Kahla hin! Bis später, leider mit Autowagen, weil die Rote nix feddich un' so...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung