Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Friedi: im An- oder Verkauf? Ich hab' für meine 1250,-€ bezahlt, in vergleichbarem Zustand. Dürfte auch ein realistischer Marktpreis sein derzeit, mit Ausreißern sowohl nach oben als auch nach unten, klar. Deine gezeigte ist älter, mit rundem Pedal und in möglicherweise (aufgrund des einen kleinen Fotos schlecht zu beurteilen) besserem Lackzustand als meine. Da könnte man im Verkauf auch mal 1500,-€ versuchen, wenn wirklich alle Modalitäten stimmen. Gehen aber, wenn man als Verkäufer Pech hat, auch mal für <1000,-€ im Auktionshaus weg. Meist aber eher höher. Grade unverbastelte Kisten im Erstlack, ohne Tuning, mit Papieren und nachvollziehbarer Historie werden hoch gehandelt.
  2. SS50: wenn ich das Geld hätte, sofort. Dafür würde ich auch von der Aussage abrücken, dass mein Fuhrpark eigentlich komplett ist jetzt. Obwohl 'ne SS90 noch netter wäre. Wenn ich noch weiblichen Anhang mit 125er oder größerem Lappen hätte wäre wohl auch Interesse an der ETS da, aber die wirste wohl eh nicht abgeben wollen. Aber nee, kein Geld und mein Fuhrpark ist wirklich komplett, da kommt nix mehr hinzu. Ist mit Kuntas V100 eh schon zu eng bei mir, um entspannt zu schrauben.
  3. Die ET3 hat doch eine elektronische Zündung von Haus aus. Ohne selber eine zu haben, würde ich meinen, dass weder der Bremslichtschalter noch der Schnarrentaster am Lichtschalter geändert werden müssen, da beides eh schon Schließer sein sollten. Ist aber nur 'ne Vermutung meinerseits. Kannste ja aber schnell prüfen, wenn du den Lichtschalter abnimmst und guckst, ob der Schnarrentaster ein Öffner- oder Schließertyp ist.
  4. Zum Züge (innen wie außen) kürzen hab' ich die hier (die untere). Damit lassen sich auch gleich die Endhülsen am Außenzug crimpen.
  5. Man muss auch mal Rebell sein dürfen!
  6. Die Rote löppt wieder! Wie immer noch Einstellarbeiten zu tun, Vergaser braucht auch wie immer noch Aufmerksamkeit. Aber egal, sie läuft. Ohne Helm mit Kippe im Mund die Straße rauf und runter rockt!
  7. Die weiße Rolle ist von einer PK (oder PX, sind gleich). Da ist wohl mal jemand einen größeren Vergaser gefahren. Kannste entweder so weiter fahren, oder aber du besorgst dir die Metallrolle, die da eigentlich ran gehört.
  8. Willkommen zurück, Micha! Haste Mehl warten auf dich, wennste mal Zeit hast zum Gucken tun. Heute fiesen Arbeitstag gehabt. Ein Bewohner ist derzeit eher mies drauf, immer dann, wenn's ans Essen geht. Hat mir schon Freitag ordentlich den Arm zerkratzt und heute wollte er's mal richtig wissen. Zum Schluss waren wir zu fünft und haben ihn dann im Bett fixiert. Da weiß man dann, was man getan hat... Dafür gestern noch das neue Federbein inne Gabel gebastelt. War aber auch ein Kampf nötig erstmal. Selbst mit fetter Männer-WaPuZa und heiß machen bis zum Erbrechen wollte die 30mm Verkürzung sich nicht wieder vom alten Dämpfer trennen, um auf dem neuen Platz zu finden. Hab's dann doch geschafft nach 1,5 Stunden! Mistding, verdammtes!
  9. Dann mach' doch mal eins auf. Vielleicht melden sich dann auch Leute, die das schon gemacht haben, ohne das bisher an die große Glocke zu hängen.
  10. Ich geh' mal runter und mach' ein bisschen am neuen Dämpfer rum.
  11. Soll heißen, dass sie erst bei warmem Motor Falschluft zieht. Kann passieren, wenn sich durch die Wärme irgendwo was ausdehnt und dadurch ein Spalt entsteht, durch den Luft kommt, die dort nicht durch sollte. Dadurch magert das Gemisch ab und der Motor dreht höher. Bemühe mal die Suche zum Thema Falschluft, da sollte sich diverses finden.
  12. Spiderdust

    GSF Notfall Forum

    Aus aktuellem Anlass mal wieder hoch holen, damit dort mal etwas mehr los ist, wenn hier nix geht.
  13. Spiderdust

    SCHRAUBERWELTEN

    Mit dem Moped im Hintergrund sieht die Pedalo fast aus wie 'ne Lampe unten.
  14. Oha! Das ist was für die Hartkern-Trinker. Ich hab' letzte Woche zum ersten Mal meine Dolce Gusto wieder in Betrieb genommen, seit ex-Madame (derentwegen ich die mal gekauft hatte) wech ist. Dolce Gusto ist natürlich ein Affront gegen die Kaffeetrinkerkultur, aber da ich eh eigentlich keinen trinke, geht dem schon so.
  15. Ich werde mir das mal überlegen. Schätze, dass das wirklich die einzig praktikable Möglickeit ist, wenn man das bündig nach innen verschraubt und außen verschweißt.
  16. Meine Special Bj. 81 hat noch nie eine Motorrevision gesehen und die Kiste stand 16 Jahre in einem Schuppen, bevor ich sie übernommen habe.
  17. Wird so ca. 3mm haben an der Stelle. Dass die Oberflächenveredelung danach hin ist. Daran, das nur einzuschrauben, ohne innen raus zu gucken, hab' ich auch schon gedacht. Aber so ohne Kontern von innen ist mir das ein bisschen suspekt. Gewinde reinschneiden ist auch nicht, es sei denn, du hast da was passendes da in 7,65x0,8. Und ohne Gewinde einfach nur einkleben? Nee... Thema 200,-€ Dämpfer: ohne Loch war er nix wert, mit Loch jetzt genauso wenig. Die Chance war aber eigentlich recht groß, dass er mit Loch wieder was wert sein würde und dass die OP sogar anderen hier von Nutzen sein könnte. Habe mir nun einen neuen geordert und werde in Ruhe nach einer Lösung für den alten suchen. Das mit dem Flüssigstickstoff hat Olli doch auf der 1. Seite in den Raum geworfen. Der scheint da wohl mal dabei gewesen zu sein.
  18. Die Perri hat doch 'ne echt super Stimme! Und das Lied ist wirklich gut, auch wenn es mich manchmal wieder stimmungsmäßig nach unten drückt. Aber sie schreibt ihren Kram selbst, spielt Klavier und Gitarre und ist ganz ohne Castingshow rausgekommen. Das verdient allein schon großen Respekt. Außerdem mag ich ihre Tattoos.
  19. Das Ventil darf wohl gar nicht ins Innere ragen, aber das wird eher schwierig zu lösen sein, wenn man nicht schweißen oder löten will. Ich werde den Dämpfer mal voll einfedern, ihm dann eins auf die Birne geben und schauen, ob sich der Membranteller wirklich auf dem Ventil abstützt. Das sollte ja dann eine Macke hinterlassen, wenn dem so ist. Die Dinger ohne Ventil zu befüllen wird nur mit Flüssigstickstoff möglich sein, und da braucht man dann die genaue Menge, die benötigt wird für die Füllung.
  20. Der Dämpfer wird beizeiten wieder zerlegt. Ich schätze, dass sich die Hülse wohl doch nicht selbständig gemacht hat (da im Inneren nichts klappert beim Schütteln), sondern dass der Membranteller unten an's Ventil stößt beim Einfedern. Halte ich eigentlich für unwahrscheinlich, wird aber geprüft. Wenn dem so wäre, würde das bedeuten, dass der Einsatz eines Ventils wohl nicht möglich ist.
  21. Dem t2². allet Jute! Könnte klappen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information