-
Gesamte Inhalte
23.230 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Spiderdust
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hab' jetzt schon in diversen Angeboten gelesen, dass die bis 4,5 Bar gemacht sind. Sowohl die einfachen Stahldinger als auch die Edelstahlventile. War gestern bei Pit-Stop und hab' mir da mal eins für Alufelgen geben lassen. Ist mir aber zu lang irgendwie. Daher noch ein 4er Set im Auktionshaus bestellt, kurze Version für Alus. Mal schauen, wie die sind. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Du meinst, dass die Dichtung der Dämpfermembran im Wege steht, wenn der Kram beim Einfedern runter geht und das Gas komprimiert? Sollte schon passen vom Platz her, wenn man das Ventil weit unten platziert. Ich werde mir mal beide Varianten zulegen und anschauen und dann entscheiden. Aber gefühlsmäßig würde ich sagen, dass die Autoventilversion mit Gummidichtung innen passen sollte und auch die bessere Version ist (zumal durch den hohen Druck die Dichtung ja fest an die Innenwandung des Gehäuses gepresst wird). Das Dämpfergehäuse hat trotz doppelter Wandung m. E. nicht genug Fleisch für ein anständiges Gewinde, in dem auch was hält. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Schwalbe Fahrradschläuche haben schon ein durchgehendes Gewinde bis an den Schlauch ran, wäre wohl die einfachste Art. Wobei ich die Version mit echten Autoventilen noch am besten finde. Die dichten dann von innen richtig ab. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Die Ventile, die ich bis jetzt gesehen habe (Auktionshaus), sehen eher aus, als ob die nur durch ein Loch (in der Felge bzw. dem Dämpfer) gezogen werden und von innen mit 'ner Gummidichtung abdichten. Bohrung ist mit 11,3mm angegeben, ist wohl Standardmaß bei Felgen. Da sollte man ja aber einen passenden Bohrer beim Werkzeughändler bekommen. OEM-Ventil gibt's keins, das ist ja das Problem. Da muss was ganz Neues gesetzt werden. Was ich mich grade frage, ist, ob der Radius beim Dämpfergehäuse nicht evtl. zu eng ist. Eine Felge hat ja einen viel größeren Durchmesser, also auch eine sanftere Krümmung. Andererseits wurde in meinem Topic diesbezüglich schon geschrieben, dass die Autoventile auch bei Bitubos bisher problemlos zum Einsatz kommen. -
Es soll da Expertinnen für geben, meist in Bahnhofsnähe zu finden...
-
Würden die Ventile hier gehen? Oder sog. versteckte Ventile für Alufelgen?
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Da müsste das hier doch gehen, oder? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Werde mich mal schlau machen. -
Dann bin ich beruhigt. Wollte es nur bedacht haben, bevor der Ernstfall eintritt.
-
Worauf ich grad noch gebracht wurde: kritisch ist wohl dann auch weniger der statische Druck, sondern die Druckspitzen beim Dämpfen. Da dürften dann noch einiges mehr als 10 Bar anliegen. Wenn das Ding in 'nem Schlagloch mal ordentlich eins auf die Mütze bekommt, möchte ich nicht drauf sitzen, wenn das Ventil die Grätsche macht und mit einem Mal der Druck weg ist.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Danke! -
Nochmal zum Autoventil: hält das überhaupt 10 Bar aus? Ich mein, da liegen doch normal nur max. 2,5 Bar oder so an...
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hat einer von den Inschenören u. ä. eine Ahnung, was ich als Ventil in meinen RS24 Dämpfer setzen kann, um den neu mit Stickstoff zu befüllen? Geil wäre auch, wenn jemand gleich sowas liegen hätte! Autoventil wurde schon vorgeschlagen, aber hält das auch 10 Bar Druck stand? -
Ich werde das Ding bei Gelegenheit nochmal zerlegen und mir das ansehen.
-
Die Ölkammer wird komplett gefüllt. Wieviel das in Zahlen ist, kann ich nicht sagen, aber wenn man's vor sich hat, erklärt es sich eigentlich von selbst. Die Kolbenstange wird runtergeschoben, bis der obere "Deckel" den Behälter fast schon verschließt. Durch den Spalt füllt man das Öl, bis es fast überläuft. Dann Kolbenstange ganz rein, d.h. der Deckel schließt jetzt den Behälter. Seegering drauf und zu ist die Geschichte. So in der Art ist es auch in dem SIP Video zu sehen. Meine angedachte Vorgehensweise: Dämpfer zerlegen Ventil setzen (seitlich in oder entgegen der Fahrtrichtung) Dämpfer wieder zusammensetzen und mit Öl befüllen Stickstoff via Ventil auffüllen mit 10 Bar Druck laut Malossi Datenblatt endlich Spaß haben!
-
Das wäre ganz geil! Also, wenn das wirklich so funktioniert, dass "nur" ein passendes Ventil rein muss und dann kann man die Dämpfer neu befüllen, das wäre doch ein Traum! PXler: haste da zufällig ein Bild von?
-
Mal dumm gefragt: kann ich nicht auch das Autoventil von 'nem Fahrradschlauch nehmen? Mit zwei Muttern innen und außen am Dämpfergehäuse kontern und das Ganze mit Dichtmasse, UHU-Endfest oder was auch immer abdichten? Und dann kann man doch hingehen und sagen, man hätte gern die vom Hersteller empfohlenen ~8 Bar Stickstoff aufgefüllt. Beim Öl würde ich zu normalem DämpferÖl tendieren, die gibt's doch in flüssig/mittel/zäh von der Viskosität her.
-
Ist ja auch alles 'ne Kostenfrage, wenn ich so an Drehteil, verschweißen etc. denke. Ein neuer Dämpfer ist aber halt auch nicht geschenkt, klar. Das mit dem Ventil hab' ich auch überlegt, aber eben keine Ahnung, wie man sowas macht und was man nimmt. Autoventil sollte ja aber gehen, so grundsätzlich. Und das geht doch dann auch durch alle Lagen des Gehäuses, dichtet sich selbst also ab, oder nicht? Weiß nicht, wie die Dinger aufgebaut sind. Dachte immer, die gehen von innen nach außen durch.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Was die mal lehren wollen, weiß ich nicht. Sind aber ein paar mit in meinem Kurs. Ach ja: Gold! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Nee, brauche den Schein für die Arbeit, wenn ich mit unseren Bewohnern zum Schwimmen will. Lehrer brauchen sowas auch. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Was hab' ich mir da bloß angetan? Mache grad den Rettungsschwimmer-Schein in Silber. Radfahren, Laufen, Walken... als Ausdauersport? Pah, Schwimmen ist die Macht! 12 Bahnen in Kleidung auf Zeit, isch habe fertig! -
War grade hier beim Mopedmenschen. Die bieten den Dämpferservice auch an, haben aber abgedankt, als sie gesehen haben, dass da kein Anschluss zum Befüllen ist. Auf meine Frage, ob sie da ein Ventil setzen können zum Befüllen, haben sie gesagt, dass können/machen/wollen sie nicht. ärsche! Was nun? Online alle in Frage kommenden anschreiben, ob die das machen? Das Mistding muss doch irgendwie zu befüllen sein!
-
01. Mai Corso durch das hannoversche Umland 2012
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Auch wieder dabei! Ick freu mir schon ganz dolle! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Du willst nicht ernsthaft 290,-€ für 'ne popelige Zündung rauswerfen, oder? Und warum? Die PK hat doch schon elektronisch. Wenn's unbedingt spitzer Konus sein tun muss, halte die Gucker nach einer PKs Zündung offen (oder HP4, aber zu teuah). Besser is' aber, gleich auf stumpfen Konus zu gehen und Standard PK 12V zu nehmen. Ist gut und relativ günstich. Wennste mir sägst, was du damit vor hast, kann ich dir auch detailliertere Tipos geben.