Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Das Bild mit dem roten Griff ist von mir. Scheinbar decken sich die Maße aber nicht mit denen anderer Leute, deren Griffe nachweisbar original sind. Bei mir kann ich diesen Nachweis nicht erbringen, da ich das Schaltrohr einzeln gebraucht gekauft habe. Im Zweifel würde ich es daher wie bei Eisi positionieren. Bzgl. Innenrohre: die lassen sich relativ einfach aus 20mm Gardinenstangen selbst anfertigen.
  2. Hat nicht der originale schon 28 oder 29mm? Da stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit.
  3. Ich würde dir schonmal das Körbchen abnehmen, wenn ich ggf. am Freitag bei eurem Stammtisch reinschaue.
  4. Innendurchmesser? Sollte 30mm haben, wenn ich mich nicht irre. Ist aber nur aus dem Gedächtnis heraus. Edith hat gemessen und sagt, er liegt zwischen 31 und 32mm (leicht oval).
  5. Hab' seit 2008 'nen Philips mit Ambilight, klasse Bild (via DVB-T, integriert), Ton auch gut (mit Subwoofer integriert) und das Ambilight ist einfach geil!
  6. Die Klaue ist noch gut. Lieber eine originale mit Gebrauchsspuren als eine neue Nachbau. Es sei denn, du willst in eine neue DRT investieren, tut aber hier noch nicht not. Den Haftstahl machst du von der ZGP-Seite dran. Ein bisschen wird wohl auch durch das Loch nach innen dringen, das glättest du nach dem Aushärten einfach.
  7. Schau dir mal in den Tuning-Themen (Malossi, Polini etc.) an, wie dort an den ÜS gefräst wurde. Wobei du da echt nicht bei gehen musst, die Leistung steckt viel eher im Auslass und dessen Gestaltung. Überströmer am Gehäuse an den Zylinder anpassen macht aber Sinn. An der Vorverdichterplatte mach' mal die Eckradien kleiner und dann wÜrde ich eher v. OT noch 'nen Millimeter höher gehen. Die Ringe bekommst du nicht so dÜnn, also unter 1mm, glaube ich. Macht auch keinen Sinn.
  8. Schaltklaue ist gut, kannst du so fahren. Getriebe solltest du oben und unten distanzieren. Drehschieber: n. OT bringt dir jetzt nicht so arg viel, zumal sich das negativ mit dem Direkteinlass überschneiden kann. Daher soll man beim DoA auch keine Rennwelle fahren, bringt nichts. Einlass: zu groß, da hängt "nur" ein 24mm Vergaser drauf. Nimm ggf. störende Kanten beim übergang ASS zu Gehäuse weg, aber lass den ansonsten so. überströmer: kannst du ein bisschen auf machen am Zylinder und das Gehäuse entsprechend anpassen. Welche Wand meinst du? Zur Laufbahn hin? Die lass mal unangetastet, die gehört da schon hin.
  9. Wie ist es es denn nun: gegen die Wand laufen oder wie Drehzahlbegrenzer? Äußert sich beides ja nun mal sehr unterschiedlich. Letzteres kann auch an der Kerze liegen, so hatte ich es im letzten Jahr mal. Wenn er gegen die Wand lÄuft und einfach nicht mehr weiter will, wird's wohl eher am Pott liegen und nicht an der Elektrik. LTH Road und Midrange passen beide mit GepÄckfach, bei den Steuerzeiten würde ich aber eher zum Road tendieren. Der Midrange braucht da mehr. Den Road hab' ich selbst auch, lÄsst sich wirklich schön fahren.
  10. Da wird wohl der Auspuff das Ganze begrenzen.
  11. Ist nun erledigt. Waren noch in BS hinterher bei Zehnzoll-Motorroller und haben uns da mal den Laden und die Werkstatt angesehen. Gleich geht's dann mal noch ein bisschen zum Basteln.
  12. Schreib mal den Udo an, der hat öfter mal XL2 Gehäuse zu verkaufen. Oder du nimmst die Vorverdichterplatte ganz weg und machst einen Membran-Stutzen drauf.
  13. Kurbelwelle wäre sehr geil! Wenn du da was hast, wäre ich sehr interessiert! Emblem brauche ich das 6-eckige, nicht das 4-Eck. Letzteres gibt es auch in Spanien noch, aber das 6-Eck hab' ich nirgends finden können. Beim Lager geht's mir eher um das untere Pleuellager inkl. Hubzapfen, falls sich keine Welle auftreiben lässt. Dann müsste ich meine Welle mit neuem Lager versehen lassen. Die Motorlager zu besorgen, dürfte eher ein geringes Problem darstellen.
  14. Friedi: S+D hat das Nadelventil lagernd, da würde ich evtl. heute hinfahren und das dort direkt holen.
  15. Ich suche ja immernoch eine Kurbelwelle für die 160cc. Bin in den Shops aber nicht fündig geworden. Neuer Hubzapfen mit Lager wäre auch gut. Ach, und das 6-Eck Emblem brauche ich auch. Und 'nen Schloss-Satz....
  16. Keine Ahnung, aber das, was du hast, ist die V50 Version des DoA ASS. Für den Fall, dass du SIP eher glaubst, als mir (der ich den V50 Stutzen selber fahre): PK Version V50 Version
  17. Naja, eigentlich heute. Werde heute den Zylinder drauf schnallen, QS messen (auch nochmal 'ne Referenzmessung mit jungfräulichem Polini Mono machen), Reifen auf Felge wechseln und dann fehlt nur noch der Vergaser, um das Ding im Ständer mal anzuwerfen.
  18. Friedi: grade geguckt, Nadelventil ist immer noch rot. Meinste, da ändert sich noch was? Oder lieber bei S-D bestellen? Mein Motor wäre bald soweit, heute ist der abgedrehte Zylinder gekommen, damit ist wieder alles komplett.
  19. Auf dem Bild ist ein PK Stutzen. Der von der V50 ist kürzer.
  20. So weit bin ich jetzt auch. Aber man hyperventiliert irgendwann und meine Miezen gucken auch leicht irritiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information