-
Gesamte Inhalte
23.231 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Spiderdust
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich hab' mir die untere mit den blau-roten Griffen gekauft. Wie die ist, weiß ich, wenn ich in die Rote die neuen Züge gezogen habe. Bin aber zuversichtlich, dass das gut passt mit der Zange. Im Auktionshaus knapp über 30,-€ mit Versand im Sofortkauf. Google hat nix Günstigeres gefunden. Bessere dich! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Da es sich im Beispiel um 'ne Spezial handelt, wird das sogar so (irgendwann, wenn ein bisschen Geld übrig ist). -
Forumsupdate 1. November 2011 - BUGS HIER REIN
Spiderdust antwortete auf Mike's Thema in Forum-Support
Mich deucht, der Chef guckt hier gar nicht mehr rein, zumindest ändert sich nix im ersten Beitrag, obwohl scheinbar doch immer neue Meldungen kommen (also Bugs, nicht änderungswünsche). Weiß nicht, ob dies hier jetzt unter Bug oder änderungswunsch gehört, aber: früher kam man in den PMs, wenn man oben rechts über eine neue Nachricht informiert wurde, direkt auf den ersten ungelesenen Beitrag. Jetzt kommt man zum ersten Beitrag der Nachricht und muss bei mehrseitigen Unterhaltungen erst auf die letzte Seite gehen und runterscrollen. Recht umständlich, das Ganze. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Seit ich bei S&S, als die Rote da zum TÜVen stand, mal so'n Teil benutzen durfte, ist mir das nicht mehr aus'm Kopf gegangen. Und ~30,-€ ist echt nicht viel, wenn man bedenkt, dass die ZÜge dafÜr ein längeres Leben haben. -
Crimpzange zum Quetschen der Endkappen an den Seilzughüllen
Spiderdust antwortete auf Mike's Thema in Technik allgemein
Lustig! Google führt einen immer wieder "nach Hause". Hab' mir jetzt eine Drahtseilschere von Knipex mit eingebauter Crimpfunktion gegönnt. Bezeichnung: Knipex 95 62 190. Damit kann man Außenhüllen bis 6mm und Seilzüge bis 3mm Dicke schneiden und gleich die Endkappen anpressen. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hab' mir grad mal was Feines gegönnt: 'ne Knipex-Drahtseilschere mit eingebauter Crimp-Funktion. Damit hat das russische Kürzen der Züge endlich ein Ende! -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Heute mal das Rücklicht der Spezial abgenommen. Die Kabelage sieht fabrikneu aus, da ist alles gut. Also doch mal den Schalter wexeln. Brauchste nicht raussuchen, Micha, hab' ich mit auf die Order für Friedi gesetzt. Der Transport H-HI ist immer so kompliziert... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich finde, Guss lässt sich leichter fräsen. Bei Alu setzen sich meine Fräser immer recht bald zu. Durch den Gussklumpen gehen die locker durch. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
@ Friedi: Bestellung mache ich nachher noch klar für dich! Gehe gleich runter und gucke, was ich an Kleinkram (Sicherungsbleche, Halbmonde etc.) noch habe bzw. benötige. -
Forumsupdate 1. November 2011 - BUGS HIER REIN
Spiderdust antwortete auf Mike's Thema in Forum-Support
Bei langen User-Titeln (bspw. der von Gerhard) überlagern sich zwei Schriftzeilen (siehe hier). -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Feder: SF hat 42mm außen (radial gemessen vom Federdrahtende). RüLi: nehme ich als Nächstes mal ab und gucke. Kabel am Schalter sind dran und sehen rein steckermäßig noch sehr gut aus. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Nee, sowas notiere ich mir nicht, sorry. Ich glaub', ich hab' nicht mal mehr eine liegen zum messen, kann aber mal gucken gleich. Hatte vorhin mal das Bremspedal ab von der Spezial. Schalter scheint nicht fest zu sein, will den aber trotzdem mal tauschen, falls der die Fehlerquelle ist. Ist ein blauer Schalter und da ich bisher noch nirgends 'nen Spannungsregler entdeckt habe, wohl ein Öffner. Was kÖnnte denn noch der Grund sein, dass das Bremslicht dauerhaft leuchtet? Bei den Öffnern ist doch die Masse dauerhaft geschaltet und wird erst durch Betätigen des Pedals unterbrochen, oder? -
Polini DoA goes Touring
Spiderdust antwortete auf jackjohn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der LTH Road soll laut Hersteller bei <180° optimal laufen. Allerdings wird der Auspuff wohl kaum gar nicht mehr laufen, sobald man da drüber liegt. Gemessene Werte mit 0,5mm FuDi (hatte ganz vergessen, dass ich die Anfang des Jahres mal drunter gepackt hatte): Auslass: 180,5° üS: 118° Einlass: 195° (mit leicht bearbeiteter Welle) Die Kurbelwelle wird gegen eine unbearbeitete getauscht. Außerdem werde ich mal statt der 0,5mm Dichtung eine 1mm unterlegen. Das wird den VA nicht beeinflussen, aber Auslass- und überstromzeit etwas verlängern. Membran bleibt die originale drin, die hält jetzt seit 4500-5000km, da will ich nicht rumexperimentieren und mir 'ne weitere potentielle Fehlerquelle ranholen. Dafür ist mir der ASS zu frickelig, besonders mit der kleinen Schraube über dem Direkteinlass. Mit den derzeitigen Steuerzeiten lief die Sache schon ziemlich gut. Mit 2.86er Primär und 3.50er Reifen + kurzem 48Z von DRT laut recht genau gehendem Tacho 110km/h. Auch Dauervollgasfest über 10km und mehr. Portmap muss ich noch machen, reiche ich dann nach. Die Direkteinlasszeit messe ich dann auch, indem ich gucke, wann der Kolben auf dem Weg nach OT die Unterkante grad so aufmacht bis er sie wieder komplett verschließt, richtig? Muss ich dann auch noch messen. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich geh' gleich mal ein bisschen Steuerzeiten messen (und aufschreiben, meine alten Notizen sind weg). Dann mal schauen, wo ich mit dem DoA lande, wenn ich ihn etwas höher lege. Und dann vielleicht noch'n bisschen Straße rauf und runter knattern mit der Spezial. Die fährt sich wie ein Fahrrad, ist locker 10-15kg leichter als die Rote! -
Polini DoA goes Touring
Spiderdust antwortete auf jackjohn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gefahren wird das mit dem LTH Road Auspuff. Der ist ja schon auf eher zahme Auslasszeiten ausgelegt (funktioniert aber auch mit schärferen Zeiten, wie jemand mal versicherte). Ohne Unterlegen nur mit Papierdichtung hatte ich den Auslass bei mir schon auf 178° und 67% Breite gebracht, in Verbindung mit den GS Ringen. Durch das Höherlegen möchte ich halt auch primär die Überstromzeit anheben und ebenso die Auslasszeit. Hatte aber eben auch die Kolbenkante im Kopf, die noch in den Übertromfenstern steht. Aber das kann ich wohl vernachlässigen, wie ihr sagt. Die Kolbensteuerung werde ich mir mal angucken, bin hinter das Prinzip noch nicht so durchgestiegen. Ist es so, dass dort das Gemisch durch den Direkteinlass durch den Schlitz im Kolben in/unter den Kolben strömt? Und der Kolben transportiert es dann ins Kurbelgehäuse, wo es verdichtet und Über die ÜS wieder hochtransportiert wird? Dadurch könnte man sich ja das Aufmachen der Überströmer am Zylinder und Gehäuse eigentlich sparen, oder? Wäre ja genug Fläche vorhanden, wenn man beide Wege addiert. Weil, ich hab' meine Überströmer schon recht weit aufgemacht. Noch 'ne Frage: wenn man höherlegt, könnte man doch das Direkteinlassfenster nach unten weiter aufmachen und wÜrde dadurch wieder die gleiche öffnungszeit haben wie ohne Unterlegen, oder? -
Polini DoA goes Touring
Spiderdust antwortete auf jackjohn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich werde mir das heute mal angucken, hab' den Motor draußen und will mal den Ist-Zustand festhalten und gucken, wo ich hinkäme mit 1/1,5/2mm Unterlegen. Unbearbeitete ETS-Welle von Stoffi ist schon bestellt. Mit der werde ich dann auch nochmal die Einlasszeit messen im Vergleich zur jetzigen leicht verlängerten Welle. Erste Inaugenscheinnahme hat mir gestern gezeigt, dass der Kolben geschätzte 1-1,5mm in den Überströmern steht in UT. Das möchte ich schon irgendwie etwas korrigieren, so dass die Fenster auch ganz frei sind. Andererseits frage ich mich, wie sehr das nötig ist, denn wenn man das Gemisch mal verfolgt, strömt es dort ja doch eher oben aus dem Kanal und eher nicht/wenig an der Unterkante (wo der Kolben noch im Weg steht). Das Höherlegen soll nach diesem Prinzip erfolgen (finde das Topic nicht mehr, wo die Zeichnung gepostet wurde, daher hier nochmal Danke an den Ersteller!): So lässt sich der DoA-ASS relativ schmerzfrei an die neuen Gegebenheiten anpassen, ohne Langlöcher feilen zu mÜssen. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Stimmt, da war ja noch was für die Celler. Hmm, ich glaub', ich muss anbauen. Oder Kunta gibt seine Garage ab, macht sich irgendwie recht rar... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Jo, Stehbolzen ist richtig. Da gibt's Unterschiede zwischen V50 & Co. vs. PK (M6 zu M8 und auch der Abstand ist anders). Aber ich glaube, der bobcat hat mal was zu den Innendurchmessern der Fuffi-Alukrümmer geschrieben. Da soll's auch Unterschiede geben. Ach ja, wie schaut's mit deinem Motor aus? Wann willste da mal vorbei kommen? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Danke! Ich gucke am Besten erstmal, was bei mir montiert ist. Wobei im Katalog nicht die Innendurchmesser stehen. Ich bin der Meinung, mal gelesen zu haben, dass es da auch Unterschiede gibt. Oder ich wechsel gleich auf 'nen (gebrauchten) Auspuff ohne den Drossel-Alukrümmer. Die mit ohne Krümmer sind alle "offen", glaube ich. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ok, werde dann erstmal hier vor Ort anfragen. Dann evtl. Michas Tip befolgen, falls mir das zu teuer ist. Schalter werde ich mal gucken, ob der wirklich fest ist (Bremslicht leuchtet halt dauerhaft) und ob der evtl. wieder gangbar gemacht werden kann. Öffner oder Schließer muss ich dann auch mal checken. Ist halt 'ne späte Special, aber mit Lenkerendenblinkern. Ich glaub', nur die 4-fach Blinker hatte 12V geregelt. Fett: hab' einen großen Topf Allroundfett, soll auch salzwasserbeständig sein. An die Motorlager kommt eh kein Fett. Radlager bekommen eben jenes und für Lenkkopf überlege ich noch, ob ich mir da spezielles hole, aber wohl eher nicht. Ich glaub', einen Gusskrümmer hab' ich auch noch, muss ich mal schauen. Kann aber sein, dass ich den damals für den Kundenroller verwendet hab'. Da gibt's doch unterschiedliche Durchmesser, oder? Hast du da Maße? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hat zufällig noch jemand einen V50 Auspuff ohne Drossel? Meine 40km/h Rennsemmel hat mit Sicherheit den Drosselkrümmer, der muss weg. Und ich muss mir dann wohl mal den Bremslichtschalter anschauen, der ist bestimmt fest. Wie ist das eigentlich mit den Versicherungskennzeichen? Werden die billiger, wenn schon einige Monate des Versicherungsjahres ins Land gezogen sind? -
Polini DoA goes Touring
Spiderdust antwortete auf jackjohn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich lese schon sehr interressiert mit, da ich auch einen DoA habe, den ich leicht höher setzen möchte jetzt im Winter. Da ich aber ganz eigentlich von der ganzen Kolben-, Membran-, Schlitz-, Drehschiebersteuerungsgeschichte und deren Unterschieden bzw. Vor- und Nachteilen nicht wirklich viel Plan habe, bleibt es halt beim Lesen. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Sie lebt! Die orangene Spezial löppt! Nach anfänglich etwas schwieriger Geburt wollte sie dann doch. Sie leuchtet (mit Einschränkungen: Bremslicht leuchtet dauerhaft, Fahrlicht ist daher eher schwachbrüstig, Blinker machen keinen Mucks), sie schaltet, sie bremst. Und das Beste: sie läuft auch bergauf ihre zugesicherten 40km/h! Bergab sind's dann 45. Mein erstes Mal mit 'ner originalen V50, ist schon ein echtes Erlebnis! @ Karla: da war auch nach der Reinigung nicht nur die Chokedüse noch dicht, sondern auch der Spritkanal vom Benzinschlauchanschluss zur Schwimmerkammer. Der Kanal war ordentlich voll mit Peeke verstopft, musste ich mit 'nem 1mm Bohrer frei machen. Das hätte selbst die weltbeste Ultraschallreinigung nicht freibekommen, glaube ich. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Das ist ja fast gruftig! War früher auch mal recht schwarz, die Mucke geht auch immer noch gut. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
Spiderdust antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Nur, wenn man den nervigen Seitenbalken ausgeklappt hat, wie ich mittlerweile herausgefunden habe. Den hab' ich aber gleich bei meinem ersten Besuch in der neuen Version weggemacht. Fand ich schon beim Vorgänger lästig.