Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Feine Sache! Zweitserie mit eckigem Emblem und kurzem Radstand. Wenn du die loswerden willst...
  2. Hier sieht das Fach echt fast größer aus als bei mir. Wenn's wirklich Bj. 66 ist, würde ich aber recht sicher von einer 2. Serie ausgehen. Große Klappe, eckiges Emblem und kurzer Radstand. Werden gerne hergenommen, um 'ne SS zu fälschen. Im Verkaufe ist hier eine Bj. 65 Zweitserie.
  3. Würde bei 95 starten und schauen, wie's geht. Der gleiche Zylinder braucht jetzt mit LTH Road statt Banane und MRP Krümmer eine 108er HD.
  4. Erstserienfach ist größer als die späteren? Dachte, das wäre kleiner. Steg zwischen Tank und Fach wäre auch ein Hinweis auf Erstserie (falls der Steg noch da ist, fehlt gerne mal).
  5. Glückwunsch! Wird dann eine deutsche sein, aber nicht 1. Serie, eher 2. Serie mit großer Klappe und evtl. noch kurzem Radstand.
  6. Der ZZP ist auch abhängig davon, wie hoch das Ganze dann drehen wird. Bei Banane eher wenig, also musst du mit dem ZZP auch nicht so spät gehen. 17°-18° dürfte da gut passen. Mein bearbeiteter Doppelansauger hatte mit Banane und MRP Krümmer eine 90er HD im 24er PHBL. Selbst abdüsen wirst du eh müssen, die Angaben sind nur grobe Orientierungspunkte.
  7. Subway hat in seiner Signatur Links zu Anleitungen, wie's geht.
  8. ...in Verbindung mit PK-Schraube und U-Scheibe. Dazu noch der Sicherungskorb für den Splint, weil die PK-Schraube nicht gezahnt ist wie die der V50.
  9. Mein Vorhaben für den Winter: den DoA höher legen (werde da mal Steuerzeiten messen mit 1/1,5/2mm Dichtung) und oben entsprechend abdrehen. Zylindereinlass entsprechend der Fußdichtung unterlegen und den Spalt am Gehäuseeinlass auch ausgleichen. Soll also weiterhin "klassisch" ein DoA bleiben. Ziel ist ein Erhöhen der Überstromzeit, Auslasszeit wird dadurch auch noch etwas angehoben (derzeit bei 178° für den LTH Road, der auch weiterhin Verwendung finden soll). Die Überstromfenster werden so auch komplett frei, was sich auch hoffentlich positiv auswirkt. Soll auch weiterhin mit 24er Vergaser gefahren werden. Bin gespannt.
  10. Handbuch hab' ich nicht. Aber wenn's 150% sein sollen, bin ich bei 162...
  11. Beim SCK gibt's 270 und 250. Was ist denn original verbaut beim PHBL? Muss ich mal gucken, steht das drauf? Wobei ich wohl nur die Nadel brauche, hoffe ich. Den Gaser hab' ich neu gekauft im Winter. Die Nadel wird wohl nur ob der vielen Aus- und Einbauten des Gasers gelitten haben.
  12. Saison beendet. Die Rote ist ihres Motors beraubt und nun weiß ich auch, warum die Kiste nur widerwillig durch Anschieben starten wollte: Schwimmernadelventil ist wohl hin. Das Kurbelgehäuse steht voll Sprit, welcher mir beim Motoraushängen entgegen lief. Den Vergaser der Special hab' ich auch noch zusammengebaut. Die Chokedüse war auch nach Karlas Komplettreinigung noch zu (dass da ein Loch oben ist, konnte man aber nur wissen, wenn man mal eine saubere in der Hand hatte, also kein Vorwurf an Karla!), ich hatte aber noch eine liegen. Lässt sich schonmal sehr geschmeidig bedienen. Jetzt muss ich noch den Tank sauber bekommen und dann mal sehen, ob sie Töne von sich gibt.
  13. Hätte ich wohl zeitlich nicht geschafft, war alles sehr eng gesteckt.
  14. Von 'nem 22mm ASS für den DoA hab' ich noch nie gehört. Ist der vielleicht abgedreht worden für den 22er Vergaser? Würde da einen 24er ASS besorgen (werden gelegentlich im Auktionshaus angeboten oder hier mal 'ne Suchanfrage starten) und auch einen 24er Vergaser drauf schnallen. Miss doch mal den Innendurchmesser des ASS. Der sollte 24mm betragen, wenn das ein abgedrehter 24er ist.
  15. Dem Cerialius allet Jute! Fein geworden! Merci! Da war ich heute auch. Für die Sedov hatte ich aber keine Zeit.
  16. Grad von Worb zwei Schwalbe Weatherman zum Preis von einem ersteigert! Zylinder wird man sehen. Zahnräder gucke ich mal drauf.
  17. Ab leicht erhöhter Drehzahl (knapp über Standgas) leuchten die bei mir super und in perfektem Rhythmus mit dem Relais.
  18. Das erste (BGM) wird nicht funktionieren, hatte ich auch mal probiert. Dieses hier funktioniert bei mir wunderbar (Lenkerendenblinker und 12V PK Zündung).
  19. Wegen Übersetzung streiten sich die Gelehrten noch. Worauf hatten wir uns denn eigentlich geeinigt? Sollte doch 'n 85er DR druff, oder? Jo. Aufmachen werde ich den wohl eh, aber was dann gewechselt/revisioniert werden muss, sehen wir dann. Kompletter SKF-Lagersatz wird wohl bspw. nicht not tun. Aber neue Kulu-Beläge und sowas, Getriebe ggf. distanzieren etc. Also auf der Roten eher nicht, aber wird schon werden. Weiß nicht, ob die überhaupt Licht haben wird...
  20. Da ist ein Stift drin? Da ist doch nur 'ne Feder dran. Ja, geht.
  21. Micha bringt ihn bei Gelegenheit zu mir und ich gucke da mal drüber.
  22. So aus der Ferne ist das echt schwierig. Kupplung mal checken, Zündung checken, Vergaser checken (evtl. in den Düsen).
  23. Keine Ahnung, kenne ich nicht. Da steht nix von Nasskupplungen bei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information