Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Ähnliches sagte mir auch der Motoreninstandsetzer meines Vertrauens, zu dem auch die Hannoveraner ihre Zylinder bringen. Der KoBo sollte halt ohne viel Kraftaufwand reingehen, aber auch nicht rutschen.
  2. Wenn's Wetter passt ist Hildesheim mit 'ner Abordnung dabei. Viele Roller, die nur 402m fahren können. Müpfi war letztes Jahr auch dort.
  3. Schau dir mal in den Hot Topics die Themen zur Elektrik an. Tippe hier auf Wartungsstau bei der Kontaktzündung.
  4. Nimm den 20.20er aus der 125er PK oder den 19.19F. Der "Jemand" hat unrecht mit seiner Aussage.
  5. Kupplung mit gelagerter Andruckplatte?
  6. Grumpf! Grad Fenster geputzt und jetzt Regen...
  7. Wird wohl nicht passieren. Der Herstellungsaufwand für die Nebenwelle ist ungleich höher als beim Gangrad.
  8. Hab' auch Sonnenbrand von der Technorama. War aber wieder nett dort, Wetter top und viele nette Fahrzeuge (auch wenn ich als nicht-Oldtimer-Mensch da nur alte Autos sehe, während andere schon anhand der Radbolzen sagen können, welcher Mensch am Band die Kiste zusammengeschraubt hat damals und wie seine 4 Kinder heißen). Hoffen wir auf eine Wiederholung im näxten Jahr.
  9. Das musst du anders sehen. Mit kurzem 4. hast du evtl. sogar mehr Endgeschwindigkeit, weil er dadurch einfach besser dreht und sich nicht so leicht durch Gegenwind oder Steigungen aufhalten lässt.
  10. Nimm' den 48Z DRT, macht immer Sinn, da der Ganganschluss einfach besser ist.
  11. Wie ist nu'? 11h beim König in HI, oder wie? Bin grad erst aus'm Bett gefallen worden...
  12. Auf der Arbeit haben wir auch nur den IE und bekommen auch nix anderes. Ist halt manchmal so.
  13. Ob du den Primärkorb ausdrehen musst oder nicht, hängt auch vom verwendeten inneren Korb ab. Bei SIP (evtl. auch anderswo) gibt es einen originalen für ~22,-€. Der steht etwas höher, wodurch es im Idealfall ohne Ausdrehen, Schleifen oder sonstiges passt. Das musst du dann "trocken" erstmal testen, ob da was schleift. Ich würde den Primärkorb pauschal bei Xyger ausdrehen lassen nach Montage des Rep-Kits, um spätere Probleme ausschließen zu können. Zusätzlich noch den Korb von SIP nehmen, dann muss das trennen. Mit XL2 Kupplung passt jeder Deckel, idealerweise nimmt man aber den XL2-Deckel. Andruckplatte ist die gelagerte Pflicht. Spacer brauchst du nur bei Verwendung einiger Tuning-Kupplungen, wie der Hartz-Kupplung, und dort wohl auch nicht immer.
  14. Kabelreste aus 'nem alten Kabelbaum hab ich noch liegen. Edith schiebt noch dem Heideheizer allet Jute nach!
  15. Brauch ich später mal, für PK Zündung mit 6 Kabels. Aber erst im Winter, melde mich dann (dann käme noch ein Benzinhahn dazu und 1-2 andere Teile).
  16. Treffen beim König am Samstach wäre ok. Karla wollte ja auch, ist bestimmt auf Maloche und meldet sich daher hier nicht. Wollte aber auch eher früh, glaube ich. Und Katte war, meine ich, auch interessiert. Wie war's mit Micha? Wieder Auto? Wann? Ich muss wohl vorher mal die Leitung vom Schalter zum Abblendlicht neu machen, das geht regelmäßig nicht mehr, obwohl die Birne noch tun sollte. Musste am Dienstach auch schon mit Fernlicht nach Hause. Ist vielleicht was durchgescheuert und geht auf Masse oder so.
  17. Hatten wir kurz auf'm Wurst angeschnackt, sind aber, wie ich glaube, noch zu keinem Ergebnis gekommen. Mir wären beide Tage recht.
  18. bis
    http://www.technorama.de/de/hildesheim.html
  19. Das hält. Ich fahre so schon eine ganze Weile und eine Menge anderer wohl auch, was man so liest.
  20. Geht's nur mir so, oder ist das GSF heute arg langsam?
  21. 2.54 mit Banane und MRP Krümmer ist ok, solange du 3.00er Bereifung fährst. Bei 3.50er Reifen wird's auch für die Banane zu lang, auch mit kurzem 4. (meine Erfahrung auf dem Flachland). Der 24er Vergaser ist bei gestecktem Zylinder voll ok, da braucht's nicht mehr, finde ich.
  22. Ist bei 10" nicht anders bei Verwendung von V50 Ankerplatte. Entweder distanzieren, Kupplungsdeckel abschruppen oder an den Bolzen der Ankerplatte mit der Schruppscheibe beigehen. Letztere Version hab' ich bisher ohne Probleme bei mir praktiziert (ca. 6000 km).
  23. Wieder heil zurück. Ich hasse Regenfahrten! Aber 1x im Jahr mit Roller zum Wurst muss sein. Aber war nett und gemütlich! Auch wenn das Alster mit Trinkgeld schon gut zu Buche geschlagen hat...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information