Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Wie Micha schon sagte, ETS Banane. Aber ob es dafür einen Kurzhubkrümmer gibt, wage ich zu bezweifeln. Musste evtl. noch etwas umbraten, den Krümmer, dass das passen tut (oder heiß machen und biegen). ET3 Banane ginge auch, muss aber was vom Stehblech am Rahmen weg für den Krümmer.
  2. Trommel ist aus Edelstahl. War schon häufiger so.
  3. Drehschieber + Membran (Doppelansauger). Vergaser PHBL 24, nachdem ich letztes Jahr einen 28er Keihin PWK hatte, der mir aber eben wegen des Ansauggeräuschs viel zu laut war und daher wieder gehen musste. Airbox hatte ich schonmal angedacht (gibt ja auch irgendwo ein Topic dazu), aber aufgrund mangelnder praktikabler Ideen wieder verworfen. Die Werkzeugbox sollte dabei schon noch nutzbar sein, die SF hat so schon wenig Stauraum. Hitzeband: ich hab' mal irgendwo (wohl im leise-Dämpfer-Topic) gelesen, dass es nicht gut sei, den Krümmer/Auspuff zu nah am Auslass zu umwickeln. Aber der nicht-sichtbare Bereich geht ja nur bis kurz unter die Federn, ist also nicht viel.
  4. Yup, wegen der Optik. Ist halt 'n Blingbling Neuaufbau.
  5. Portmap hab' ich leider keine, ich suche gleich mal nach Bildern, falls das was bringt. Bin auch "nur" Ergotherapeut, aber in der Arbeit mit psychischen Erkrankungen durchaus bewandert. Bei der Wolle war eine Beschreibung dabei, ja (sogar zwei, je eine für 2T und 4T Wolle). Habe mich aber an der für die 2T Wolle orientiert, da ich mal gelesen habe, dass Amazombi zu seinen Dämpfern 140g dazu legt. Das passte nicht zu den Angaben in der Anleitung der 4T Wolle, wo deutlich mehr gefordert waren. Sollte also hoffentlich nicht zu fest sein. Hitzeschutzband hab' ich da, möchte den polierten Edelstahlpott aber ungern einwickeln. An der Ampel ist die Lautstärke auch durchaus human, kaum lauter als 'ne Banane. Nur beim Hahnaufdrehen wird's laut, kontinuierlich bis zum Ausdrehen. Muss meine Aussage auch revidieren. Das Neustopfen hat doch was gebracht! War nur nicht festzustellen in der Garage gestern Abend (war zu nass für eine Testfahrt). Ist immer noch laut, aber erträglicher als vorher. Die alte Füllung war auch verölt, weil ich noch in der Abstimmphase bin und recht fett bedüst habe. Die Bilder sind vom vorletzten Winter. Im letzten Winter hab' ich da noch gut was an den Seiten des Auslasskanals abgenommen. Die Wulst kolbenseitig an der Auslassunterkante könnte ich wohl auch noch optimieren.
  6. Blair hab' ich nicht. Ist doch aber auch Fachenglisch, oder? Mein Alltagsenglisch ist ok, aber Fachbegriffe dürften nicht zu meinem Repertoire gehören. Außerdem bin ich Therapeut und kein Motorenbauer. Ist das für Leute ohne Hintergrundwissen verständlich geschrieben? Hmm, somit fällt wohl mein Verdacht flach. Denn mein Auslass ist weder besonders breit noch gerade gestaltet. Ich hatte letztes Jahr den Road mit Carbon-Dämpfer, der war m. E. leiser, wobei Marco sagte, der Aludämpfer (den ich jetzt habe) sei nochmal 'ne Spur leiser als der Carbon. Oder liegt es an der 4T-Wolle? Bei Louis bekam ich eben jene statt der 2T Wolle und das ist mir erst zu Hause aufgefallen. Ich wollte die 20km deshalb aber nicht nochmal fahren.
  7. Moin, meinem Empfinden nach ist selbst mein LTH Road, der ja zu den leiseren RAPs gehören soll, recht laut. Da auch eine neue Füllung des Dämpfers mit Silent Sport keinen Erfolg brachte, bin ich geneigt, den Auslass als Verursacher in Betracht zu ziehen. In meinem Fall handelt es sich um einen 133er Polini DoA mit GS Ringen, Auslass auf 67% und 178°, ovale Oberkante. Die Seiten sind noch leicht rund um die Stehbolzen herum, da wäre wohl noch Potential, was die Begradigung angeht, falls das was bringen sollte. Dazu die Frage: wie sollte ein Auslass aussehen, um möglichst "leise" zu sein? Bilder oder Zeichnungen sind willkommen!
  8. Meiner rutscht von selbst raus, sobald der Deckel ab ist. Spitze Zange sollte gehen.
  9. Dem Racer allet Jute! Danke! Hab' ich aber an der Reuse eh schon dran. Patinöse Chrom-Sturzbügel wären was Feines, falls wer was sieht.
  10. Ist die ET3 nicht eh elektronisch, weshalb auch die Schalter eh schon Schließer sein sollten und daher nicht neu müssten? Daher würde ich vermuten, dass nur die Leuchtmittel und das Relais neu müssen.
  11. Viel im Sinne von VIEL (aber nicht oft) kenne ich auch aus meinem beruflichen Alltag. Zwei Bewohner auf meiner Wohngruppe gehen etwa 1x in der Woche, danach darf man dann 'ne halbe Stunde versuchen, das Klo wieder fit zu bekommen, weil das kleine Kack-Babys sind, die von denen auf die Reise geschickt werden! In dem Sinne: siehe oben.
  12. Bin zeitweise da, will aber bald noch zum Spocht und darf dann um 15.00h auf der Arbeit erscheinen. 14.00h-14.45h bin ich wohl recht sicher da. Sonst kannste das auch in 'nen Müllbeutel oder so stecken und ganz links neben Kuntas Garage in die Ecke tun.
  13. 82er HD hatte ich auf dem 19.19er Gaser mit DR75 Formula, Rennwelle und Banane.
  14. Müsste man mal messen, hab' aber von Eklektik eher null bis gar keine Ahnung. Ich werde mal 'ne normale Bosch Kerze testen, davon hab' ich noch welche in neu liegen. Jetzt (und auch vorher) ist eine NGK Iridium drin, vielleicht mögen die einfach nicht so die Drehzahlen oder so.
  15. Mit anderer Kerze (gleiches Modell, gebraucht, aber weniger Elektrodenabstand) geht die Rote richtig gut! Immer noch zu fett vom Gefühl her, aber die 100km/h sind locker ohne Anstrengung drin, Ganganschluss wunderbarst. Noch besser abdüsen und vor allem den Geräuschpegel noch irgendwie etwas senken, dann ist alles gut. Und der Vollgastest steht dann noch aus, also Dauervollgas jetzt.
  16. Okeh. Vielleicht mag ja Goof oder jemand anderes die Sachen an sich nehmen und bei Gelegenheit übergeben (oder in den Briefkasten werfen).
  17. 3 oder 4 Scheiben-Kupplung? Härtere Feder? Schon mit der Vorspannung des Kupplungszugs gespielt?
  18. Sorry für's Beschmieren! Hassu obiges gelesen?
  19. @ Micha: Hi-Bulli weilt derzeit in der Stadt der Liebe. Keine Ahnung, ob noch wer aus HI zum Wursteln kommt. Aber egal, hab' nämlich vorhin noch fix 'ne andere Kerze mit kleinerem Elektrodenabstand reingeschraubt und sie läuft damit schon viel besser.
  20. PX oder PK sollte doch gleich sein, oder? An der CDI nutze ich nur den zweiten grünen Anschluss nicht. Wäre nett, wenn du dran denkst und Nils auch da ist. P.S.: mit CDI wäre gut! Hab' Spätdienst und bin dann im Kino. Dennoch danke!
  21. Sowas hab' ich leider nicht auf Halde liegen, kann's daher nicht mal eben checken.
  22. Geht bei mir halt nur in geraden Wochen, dann hab' ich Frühdienst. Also ab September wieder für 'ne Weile. Müsste eh mit Auto kommen heute, weil die Rote noch nicht so läuft, wie ich mir das wünsche. Bin fast geneigt, das auf die Elektrik zu schieben, weil sie mit jeder Düse im oberen Drehzahlbereich das Stottern anfängt. Könnte Pickup sein, wer weiß... Falls Hi-Bulli heute am Wursten ist (und er mir das Teil mitbringen würde): hat jemand 'nen Pickup über (PX geht auch), den er mir zukommen lassen kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information