Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Auch mit Banane und MRP Krümmer ist der kurze 4. nicht verkehrt.
  2. Da gibt es unterschiedliche, schau mal hier: *click*.
  3. In die Richtung hatte ich ja auch schon gedacht. Fein, wenn es nun löppt.
  4. Beim PHBL sitzt die Gemischschraube hinter dem Schieber (in Richtung des Gasflusses gesehen), daher: Schraube rein = magerer.
  5. Is' ja geil! Hab' ich schon drauf gewartet, mein 26er Blech sieht an dem kleinen Hintern einer SF eher Kacke aus...
  6. Ohne das jetzt überprüft zu haben, behaupte ich mal, dass in deinem Beispiel ein 133er DoA gemeint ist. Hier geht es aber um den kurzhubigen kleinen Bruder.
  7. Wo liegen denn die Probleme genau? Im GSF Wiki ist 'ne Anleitung zum Abdüsen beim PHB Vergaser, sollte evtl. auch helfen.
  8. Standarddämpfer mit gerader Feder, hab' ich so drin.
  9. Ich würde mir gleich die verlängerte Gemischschraube holen, ist echt 'ne Arbeitserleichterung beim Abstimmen.
  10. Kenne die Steuerzeiten des DR nicht, wird aber sicher funktionieren, auch wenn der DR sehr wahrscheinlich zu zahm ist für den Auspuff. Ich würde stattdessen aber darüber nachdenken, mir den 30mm MRP Krümmer für die Banane zu holen und das gesparte Geld in eine Piaggio ET3 Banane stecken. Dürfte besser zu dem Zylinder passen als ein RAP. Eintragen ist eigentlich immer abhängig vom Prüfer. Ich hab' den Road letztes Jahr mit 133er Polini eingetragen bekommen, ist ja auch eher leise, die Geschichte (im Vergleich zu anderen Reso-Anlagen).
  11. Bei so ziemlich jedem Autohersteller. Nennt sich dort "Überführungskosten", die selbst bei Abholung im Werk erhoben werden.
  12. Habta fein gemacht! Rinjehauen...
  13. Vergessen zu antworten... Von meiner Seite aus steht der Termin.
  14. Dann sollten wir pünktlich weg kommen. Google sacht 48min. Fahrtzeit über Land. Aber grundsätzlich kein Problem, denke ich. Bewirbt sich jemand für die Ignorelist?
  15. Ick mir auch. Bei trockenen Straßen, wann Abfahrt?
  16. Treffpunkt schlage ich mal Garagen Kunta/Spider vor. Plan B wäre in meinem Fall, dass ich wohl auf's Auto umsteige. Mitnahmemöglichkeit wäre für 3 Leute vorhanden.
  17. Wenn's trocken ist (und bleibt), wollten wir (Kunta, Hi-Bulli & Spider) auch zweirädrig erscheinen. Kunta sagte, er hätte mit dir schon geschnackt, war aber nicht sicher, ob du noch die Tasten bedienen musst. Wie steht's mit Henning-Walter? Auch mal Bock auf den wunderlichen Stammtisch?
  18. Und als "Erstschmierung" gibt man eben Getriebeöl an das Lager, aber kein Fett. Fett ist mit Sicherheit nicht tödlich, sollte aber eben vermieden werden im Motor.
  19. Die Funktion hab' ich grad gestern auch zum ersten Mal genutzt, wohl aus dem gleichen Grund wie du.
  20. Ich würde doch meinen, dass da auch Getriebeöl dran kommt. Das wird ja durch das kleine Ritzel nur verdeckt, aber nicht abgedichtet. Lagerfett hat im Motor eigentlich nirgends was zu suchen.
  21. Nach dem Schleifen noch wässern, dann nochmal leicht anschleifen, um die Fasern, die sich durch's Wässern aufgestellt haben, abzuschleifen. Dadurch wird vermieden, dass sich die Fasern eben beim Lasieren/Lackieren/Beizen erst aufstellen. P.S.: wenn Eiche geschliffen wird, schön Mundschutz tragen. Eichestaub ist karzinogen. Nix für mich, zu teuer und 'nen Falc o. ä., bei dem das evtl. Sinn machen könnte, hab' ich nicht und ist auch nicht in Planung.
  22. Könnte man drüber nachdenken.
  23. Klar, darf ja in ein paar Stunden wieder arbeiten. Damit geht aber auch die Möglichkeit einher, wenn's Wetter passt, einfach mal auf den Roller zu steigen und 'ne Runde zu drehen, was mir ja die letzten Tage verwehrt war.
  24. Eine Schraube der Herstellerbezeichnung "Spax", ein- und auszudrehen mit einem Torx-Bit (der früher den Schraubenpaketen immer beilag, keine Ahnung, ob dem heute noch so sein tut). Ich hab' aber natürlich keine Spax genommen, passt ja auch gar nicht ins Gewinde. Stattdessen hab' ich ein Stück einer 6mm Gewindestange genommen, so weit wie geht reingedreht und dann platt gekloppt, um eine Art Schraubenkopf zu erhalten.
  25. Alles über 100km ohne Tanke ist mit 5L Tank und ebensolchem Verbrauch irgendwann grenzwertig. Ihr PX-Piloten habt ja alle größere Depots als SF Fahrer. @ BP: Motor ist so fertig, wie ich ihn bekomme ohne Polrad und Kolbenringe und Bremstrommel. Der ist meiner Meinung nach auch gesandet und nicht geperlt. Die Dichtflächen sahen leicht kratermäßig aus und hatten nichts mehr mit dem Urzustand gemein. Ich bekomme dann noch einen kleinen Halbmond (war nicht in der Tüte mit den Kleinteilen). Die Kickerbefestigungsschraube hab' ich auch aus meinem Fundus genommen, die alte hatte kein Gewinde mehr. Eine Kupplungsdeckelschraube fehlte auch, hab' ich aber mit 'ner 6x30mm Spax gelöst. Also immer einen Torxbit mitnehmen unterwegs, falls du mal an die Kulu ran musst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information