Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.232
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Nö, im Westen nix Neues. Wollen aber morgen schrauben, Kuntas PK Motor machen und meine Welle ist auch unterwegs, mit Glück ist die morgen da.
  2. Mein Philips für damals 60,-€ spielt Musik und Filme, das reicht mir. Der Klang kommt über ein 5.1 System von Philips und das Bild wird, genau, auch von Philips wiedergegeben.
  3. Und dazu die Frage: wer hat diesen Hut verbrochen?
  4. DVD-Player? Reparatur? Sind das nicht heutzutage Verschleißteile, die im Ganzen getauscht werden?
  5. Gestern ist das Schlitzrohr gekommen, das ich mir ersteigert hatte. Soll ja von einer T4 stammen, passt aber nach erstem Dranhalten wie dafür geschaffen auch an's Beinschild der Spanierin. Für 8,-€ kann man da nicht meckern. Besser als mind. 60,-€ für ein SS180 Rohr (Ulma #202) oder gar 133,-€ für ein Ulma #044. Edith fragt, ob noch jemand Madenschrauben für's Beinschild hat, oder passen da Standardmaden aus dem Baumarkt?
  6. Für den ersten Lauf passt das schon so mit der Gehäuseschraube mittig der Aussparung. Du gehst ja nicht gleich auf die Rennstrecke, sondern willst nur blitzen.
  7. Daher meine Frage, weil ich ohne Spurversatz ziemlich zaubern musste, um den 3.50er Weatherman da unter zu bringen.
  8. Sieht fesch aus! Wie passt das Ganze vorne mit dem Dämpfer? Hinten würde ich einfach den Franz ein wenig kaltverformen in Höhe der Reifenflanke.
  9. Bilder sind gemacht und können im LF Bereich bewundert werden. Meinen Motor hab' ich schonmal neu gelagert und alles soweit montiert, dass nur noch die Welle rein muss. Dann gleich mal in die Heia gehen...
  10. Moin, ich bin noch recht neu im LF-Bereich und weiß nicht, ob es den direkten Vergleich schon gab, also bitte nicht steinigen. Ich hab' heute mal sowohl eine Backe einer originalen SS180 an eine Motovespa 160cc (den Vorgänger der GT) gehalten, als auch umgekehrt die Backe der MV160 an die SS180 und dann nochmal beide nebeneinander (gehalten hat sie in dem Fall mein Schrauberkollege und Garagennachbar, dem die SS gehört; Danke Kunta!). Uns hat einfach interessiert, ob die Backen wirklich untereinander tauschbar sind, was vor allem wohl für die SS180-Eigner von Interesse sein dürfte. Die MV160-Backen sind sicher leichter und günstiger zu bekommen als die der SS180, schätze ich mal. Unser Fazit ist, dass die Seitenhauben schon sehr ähnlich sind, aber eben nicht identisch. Variante 1 mit SS180 Backe an MV160: hier gibt es einen Spalt im vorderen Bereich, wo die Backe nicht am Rahmen anliegt. Könnte aber sicher mit Hilfe des Haubengummis überbrückt werden. Variante 2 mit MV160 Backe an SS180: genau anders herum wie Variante 1, also die Backe stößt im vorderen Bereich an den Rahmen und der Rest steht etwas ab. Könnte notfalls aber durch Beschneiden der Backe angeglichen werden. Noch der Vergleich nebeneinander:
  11. Den ganz kurzen Hebel gab es meines Wissens nicht.
  12. Dafür hab' ich nun alles Wichtige parat in einer Word-Datei und muss nicht ständig die Suche bemühen. Alles, was die MV160cc angeht (und deren Nachfolger GT) hab' ich rauskopiert und in der Datei gespeichert. Ebenso liegen alle wichtigen Bilder nun in einem Ordner, auch Schaltpläne, Briefkopien etc. So sollte die Reaktivierung dieses Exoten hoffentlich nicht ganz so schwierig werden, sofern sich nicht heraus stellt, dass wichtige Teile wie die Kurbelwelle oder der Zylinder hin sind. Werde gleich noch Bilder machen von der MV mit SS180 Backen. Hat ja nicht jeder die Möglichkeit zu so'nem exklusiven Vergleich. Kunta ist nämlich grade bei seinem PK Motor bei.
  13. Ich würde mal behaupten, dass da ein normaler V50 Dämpfer rein kommt. Die obere Aufnahme sieht zwar optisch etwas anders aus bei der V50 Gabel, aber funktionell wird es das Gleiche sein.
  14. Endlich die 122 Seiten Motovespa-Topic zuende gelesen. Mir schwirrt der Kopf und durch das lange Sitzen vor'm Schirm bin ich jetzt völlig verspannt. Erstmal Mittag essen...
  15. ET3 Kundenmotor ist fertig zum Einbau. Jetzt könnte langsam meine Welle kommen, hab' da grad so'nen Lauf beim Motorenbau...
  16. Hast du das neu gemacht? Dann nochmal rausdrücken und richtig einsetzen. Könnte evtl. auch gerichtet werden, wenn du 'ne Stange durch steckst und hin "biegst".
  17. Mittagsschlaf beendet, fein sowas. Gleich mal in die Arbeitskluft schmeißen und Gehäuse mit'm Hochdruckreiniger waschen. Dann ET3 Moddor fertig stellen.
  18. Hach, solche Unannehmlichkeiten hätte ich auch gern. Aber wie schon vor 'nem Jahr diskutiert, passt mein Wagen selbst mit ausreichend Platz (der nun auch nicht mehr vorhanden ist) nicht rein, weil die Garagen eher für Geländewagen geplant wurden, so was die Bodenfreiheit angeht.
  19. Der OlliETS (GrandSport) hat mir 8/100 empfohlen (japanisch gemessen). Wenn du damit zum Motoreninstandsetzer gehst, wird der damit was anfangen können.
  20. Moin, habe hier einen spanischen Trapezlenkkopf, den ich wohl veräußern würde. Sehr gerne würde ich aber auch tauschen (ggf. mit Wertausgleich), meine gesuchten Teile sind in der Signatur gelistet. Ich schreib' das extra mal hier rein statt ins Verkaufe, weil es wohl hier eher von Interesse ist. An der Bremshebelschraube ist ein kleiner Einschnitt, wohl mit Dremeltrennscheibe.
  21. Dachte, du rauchst nicht mehr?
  22. Brauchter 'nen schlagenden Schrauber. Hier sind grad zwei Beck's und drei Flens (zwei ich, drei Kunta) vernichtet worden, natürlich auch in Gedenken an Töppi in der Ferne.
  23. Grade meinen Zylinder von Henze geholt. Bohren und Honen echt fairer Preis, aber es musste ja noch ein abgerissener Auslass-Stehbolzen entfernt werden, da haben die das Gewinde gleich neu gebuchst. Das kostete dann nochmal fast das Gleiche wie das Bohren. Naja, heute Abend erstmal den ET3 Motor zusammen stecken, damit der hier wieder raus kann.
  24. Allet Jute nach Dresden! Naja, wenn ich Onkel Sigma sage, dass meine Räder 5m Durchmesser haben, fahre ich auch mal fix 30km um den Block.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information