Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.232
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. hab's einfach mal ersteigert, dann sieht man weiter. hab' jedenfalls nicht vor, 130,-€ für'n originales 044er ulma rohr hinzulegen, egal wie geil und selten das sein mag.
  2. ich auch nicht, da ich wegen spätdienst da nix überlegen muss. wäre mir zu stressig... bin aber morgen kurz in hanne, um meinen zylinder abzuholen. fehlt dann nur noch die welle aus BS, um mich glücklich zu machen (vielleicht liest hier ja "jemand" von dort mit).
  3. für mich weist da jetzt alles inkl. ankerplatte, koti-aufnahme oben und seitlich auf normales V50 lenkrohr hin. was lässt dich denken, das sei eine PK gabel?
  4. mal 'ne frage an die expertenrunde: würde ein schlitzrohr einer T4 evtl. auch bei mir passen? das beinschild der MV160cc ist ja nach oben hin schmaler als bspw. das der SS180. könnte man das schlitzrohr anpassen von der biegung her? hatte noch nie eins in der hand. edith fügt an, dass es um ein rostiges chromschlitzrohr geht, also sehr wahrscheinlich keines aus edelstahl.
  5. nee, richy is' dat nicht. muss ich trotzdem nicht sehen, sowat.
  6. nee, eins mit 11 dicken nadeln und eins mit 22 dünnen fisseligen dingern.
  7. grad' 33 nadeln in zwei lager wieder eingeklebt, isch habe fertich...
  8. tja, dann musst du armer jung dir mal einen kaufen. nur internetrollern ist ja auch blöd... hab' gehört, bei dir inner ecke hat einer 'ne ganze scheune voll mit den dingern. eher an dezentral angeordneter kerze, würde ich meinen. WD40, bremsenreiniger und stahlwolle. spider geht gleich erstmal schrauben, lager und repkit für'n kundenmoddor sind da. @ kunta: wann sieht man sich mal? hätte hier noch 1-2 bier für dich stehen.
  9. shit! ich muss ja diesen monat auch hin, völlig vergessen...
  10. oder mit dem originalen alluminio met. lackieren, welches auch bei piaggio zur verwendung kam. erhältlich bei mr.VespaGS hier im forum. muss allerdings mit pistole aufgetragen werden.
  11. mazzu-welle verkauft, rest noch da.
  12. sach ich doch: so oft, wie ihr die autos wechselt, würdet ihr nie die roller wechseln. wobei deine aussage meines wissens so nicht ganz stimmt, oder? du hattest auch mal 'ne PK und 'ne irgendwie 80ies style PX, wenn ich nicht irre. oder war das die, die du immer noch hast? is' ja aber auch wurscht (bin morgen übrigens nicht dabei, spätdienst). für mich wäre so ein häufiger fahrzeugwechsel jedenfalls nix, hab' zu meinen autos immer recht schnell eine starke bindung und fahre die dann bis der TÜV oder andere verkehrsteilnehmer uns scheiden.
  13. wie ich immer sage: so oft, wie einige hier ihre autos wechseln, würde niemand seine roller an- und wieder verkaufen. was mich dabei wundert ist, dass alle diese nebengewerblichen autohändler doch solche autonarren sind, die jedes gebaute modell anhand der vorne rechts verwendeten kotischraube erkennen. da sollte man doch mehr liebe zum automobil erwarten können. sorry, konnte ich mir einfach nicht verkneifen... erwähnte ich schon, dass ich seit über 7 jahren nun schon mein immerhin 3. auto fahre?
  14. erstmal im korrosionsschutzdepot einige nette sachen bestellt, um die blaue aufzuarbeiten und zu konservieren. ich hoffe, die teile für den kundenmotor kommen bald. der nächste kundenmotor wartet sozusagen schon. bin gespannt, wann ich dann mal meinen motor fertig bekomme... gleich erstmal runter und den gehweg von den hinterlassenschaften der dachlawinen befreien.
  15. hat einer noch alte gebrauchte trittleisten von 'ner V50/PV/ET3 o. ä.? falls jemand noch alte drauf hat, würde ich ihm sogar 'nen satz neuer spendieren inkl. anbau (original vernieten)! so langsam bin ich auch wieder heiß auf's fahren.
  16. frohes neues und so! p.s.: meine "neue" miez ist die erste, die ich kenne, die nicht böllerfest ist. liegt unter'm bett und wartet darauf, dass der weltuntergang ein ende hat. p.p.s.: "das ist punsch, du dusselige kuh! punsch! punsch! puhunsch!"
  17. würde eher filz dazu sagen. war bei mir auch in der 81er special. hab' später, nach dem lacken, normalen bastelfilz wieder reingeklebt, dann klappert's nicht so, wenn werkzeug oder so drin ist.
  18. auch seit jahren mal wieder was gekauft (eine batterie). früher waren so 4-6 schinken keine seltenheit (ging ab dem zarten alter von etwa 8 jahren los), davon die hälfte vor sylvester, einen teil des rests am sylvesterabend und ein schinken wurde über's jahr verballert.
  19. hmm, wieder mal alle klarheiten beseitigt... grad mal den ersatzteilkatalog bemüht: der spricht bei den 125er, 150er und 160er modellen von den gleichen leisten, also wohl die schmalen SF leisten.
  20. ok, danke! hieße dann, man nehme einen sprint leistensatz, aber schneide die äußere leiste ab, da die bei der MV nicht um die kurve geht, richtig? nur für den fall, dass ich keine gebrauchten leisten (oder einen gebrauchten satz von einer sprint) finde. edith fragt, ob das auch für die MV160 (ohne GT) gilt?
  21. Spiderdust

    troyer

    nach meiner rechnung 4x p.a.
  22. sind die daten/maße der 150er so auch auf die 160 MV übertragbar? benötige da auch noch trittleisten. willst du deine alten leisten loswerden?
  23. das ritzel ist für eine originale 3.72er übersetzung gedacht und passt auch nur dort.
  24. passt zwar nicht von der bezeichnung her, aber vielleicht ist eines davon ja das, was du suchst: http://www.gsf-shop.de/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642062432&target=productdetail&category1=G&category2=CAT http://www.gsf-shop.de/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642062944&target=productdetail&category1=G&category2=CAT
  25. XL2 elestart hat 1600g, kann man aber auch an der nummer auf dem polrad erkennen, ob 1800g oder 1600g version.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information