Moin, seit gestern lässt sich mein PC nicht mehr starten. Symptome: Beim kalten Start (d.h. er war mind. 1 Std. nicht an) schafft er es bis zum Windows-Ladebalken, wobei der Balken dann aber einfriert und sich nichts mehr tut. Er lässt sich dann weder über Reset noch über längeres Drücken des On-Schalters ausschalten, sondern nur über Kappen der Stromzufuhr. Wenn ich danach nochmal versuche, ihn zu starten (sozusagen warmer Start), passiert gar nichts, nichtmal die Bios-Meldungen werden gezeigt. Es laufen dann nur die Lüfter und nichts weiter geschieht. Ich hab nun schonmal versucht, die Sache einzugrenzen, indem ich jeweils eine Festplatte vom Board genommen und dann versucht habe, zu starten. Das Gleiche habe ich mit den Speicherriegeln gemacht. Effekt hatte es keinen, weshalb ich vermute, dass es nicht an diesen Bauteilen liegt. Meine Vermutung: irgendein Bauteil am Mainboard überhitzt und daher friert (Widerspruch, ich weiß...) der Rechner nach ca. 20s beim Booten ein. Oder könnte es auch am Netzteil liegen? Wäre über Hilfe sehr dankbar! P.S.: der Rechner lief die letzten drei Jahre ohne Probleme. Es handelt sich um einen AMD 5600X2 Prozessor, Mainboard kann ich leider nicht sagen. Grafikkarte ist eine ATI 1600 passiv gekühlt, 2 GB DDR Ram sind verbaut und ein 425W Netzteil von MaxSilent. 2x 250 GB Samsung HDD sind noch drin. OS ist Win XP mit SP3.