Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.257
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. ja sicher musst du die entlüften, solltest du das noch nicht getan haben. hat bei mir ca. 1 stunde gedauert, bis ich alles an luft raus hatte, also viel spaß!
  2. fahr die bremse erstmal ein, dann greift die auch besser. gut eingestellt und entlüftet machst du damit locker 'nen stoppi. was die gabel angeht: im gegensatz zu einer V50 gabel, die erst eintaucht und dann bremst, bremst du hier direkt ohne eintauchen.
  3. wennste michse meinst: nur mit zustimmung beider abgebildeter damen. die zustimmung der roten haste, wie es mit der zweiten schönheit aussieht, kann ich nicht sagen.
  4. klar, warum nicht? aber nur, wenn du eh vor hast, deinen motor zu spalten. sonst rechtfertigt der geringe leistungszuwachs kaum den aufwand.
  5. ja, wenn du deine antriebswelle übernimmst. geht auch mit PK welle, dann benötigst du aber auch die mutter und u-scheibe der PK.
  6. als 125er wirst du den 133er polini kaum zugelassen bekommen, es sei denn, du untertreibst etwas bei der hubraumangabe. du brauchst blinker, wobei die umrüstung nicht ohne ist. es gibt aber irgendwo 'nen satz lenkerendenblinker, die mit batterie betrieben werden. musst du mal die suche bemühen. statt der polini banane solltest du dir eine ET3 banane holen. ist original piaggio, sieht gut aus, klingt gut und passt mit dickem krümmer (siehe dienstleistungsbereich von MRP) sehr gut zum polini. kabelbaum könnte passen, musst halt schauen, welche verbraucher damit versorgt werden können und welche anforderungen du hast. TÜV ist immer ein glücksspiel. sprich am besten vorher schon mit dem zuständigen prüfer und erläutere ihm dein vorhaben. er wird dir dann schon sagen, ob er das macht und was du benötigst.
  7. Na, dann stelle ich meine hier auch mal vor... Eckdaten: V50 Special ehemals 4-fach Blinker Bj. '81 Zylinder: Polini 133 DoA mit GS-Ringen und Malle-Kopf von Gravi bearbeitet, Überströmer und Auslass spanabhebend behandelt Vergaser: DellOrto PHBL 24 Auspuff: ET3 Banane + MRP Krümmer Primär: 2.54 ETS mit kurzem 4. DRT Reifen: Conti K62 WW, vorne 3.00, hinten 3.50 Schwalbe Weatherman Weißwand vorne und hinten 3.50 Bremsen: hinten V50 Trommel, vorne Grimeca teilhydraulisch auf gekürzter PK-Gabel Bilders:
      • 1
      • Like
  8. den stift bekommt man in den einschlägigen shops bzw. ist wohl auch ein normteil, dessen bezeichnung dir subway sicher nennen kann.
  9. wer spielt da mit deinem account? btw, hab' die bilder bekommen!
  10. würde passen, allerdings zahlst du hier für gebrauchte getriebe nur 1/4 des preises eines neuen. und gebraucht taugt meist auch, es kann höchstens sein, dass die schaltklaue verschlissen ist.
  11. den tannenbaum (das kleine teil) und die gangräder auf der hauptwelle inkl. passender schaltklaue. edith merkt an, dass du einfach auch exakt die abgebildeten teile gegen solche mit 4 gängen tauschen kannst. werden auch oft genau so angeboten.
  12. tausch gegen 26er DRT wäre auch möglich!
  13. ori? ah, nach langem überlegen ist nun der groschen gefallen. fragen zu hannover? bei wem kann ich mich anhängen?
  14. sollte zum strahlen schon raus, da dort auch ein o-ring drin sitzt, den du hinterher wechseln solltest. strahlen am besten mit glasperlen, sand ist zu aggressiv und glasperlen verdichten die oberfläche noch etwas. der stift ist konisch, d.h. auf einer seite dicker. zur dicken seite musst du ihn austreiben, aber nicht (!) mit dem hammer, das versaut dir die buchse, in der der schaltarm sitzt. ich hab's entweder mit viel hitze, WD40 und zange geschafft oder mit ausbohren.
  15. meine XL2 ist auch sehr fein. aber die 3 scheiben mit worb-federn verbrennt dein falc wohl schon beim ranrollen an den start.
  16. hättste mal was ordentliches genommen. die hartz4 fühlte sich beim befingern in sauensiek schon sehr nett an, echt sexuell, das teil!
  17. der caddy ist doch auch nicht viel höher als ein zelt... fiel mir gestern auch noch so ein, das mit wurst... aber ideen hab' ich keine.
  18. weshalb ich schon wieder überlege, auf schräg zu gehen...
  19. mit SW12 kenne ich als messing (oder war's kupfer?) für den auslass. sind dann selbstsichernd. mit SW11 könnte ich mir nur vorstellen, dass das eine M7 auf M8 aufgebohrt/-geschnitten ist.
  20. mein PV lenker hat die über gas- und schaltrohr geschoben. glaube nicht, dass das mit den eingeschobenen zugaufnahmen so geht. vielleicht mit 'nem dünnen rohr, das dann am griffende verdickt wird (bspw. doppelwandig), damit es dort nicht locker herum schlackert.
  21. dann hätte ich noch das polrad als ursache im angebot, genauer: die magnete, die zu schwach sein können.
  22. stimmt, ist rasenmäheröl und nicht kettensäge...
  23. @ kotze: bilder sollte ich die tage bekommen.
  24. dann wird es wohl unterschiedliche serien mit unterschiedlichen härtegraden geben, denn mein schräggestellter dämpfer federt durchaus noch. ist natürlich keine komfortsänfte, aber es ist ok so.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung