Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. geh mit der primär auf 4.19 oder 4.25, das sollte noch was bringen.
  2. zuviel vorspannung auf'm bremszug (dadurch dauerhaft schleifende beläge)? spricht die bremse recht früh an oder musst du das pedal voll durchtreten?
  3. ETS 2-zug motor passt bei meinem PV-lenker problemlos.
  4. eigentlich geht alles von Eyckeler & Malt, solange kein fleisch drin ist (die machen vegetarischen kram eher als nischenfüller, sind ansonsten auf fleisch in allen varianten spezialisiert). die sachen gibbet bspw. bei kaufland oder bei real. cave: die haben sowohl gemüseschnitzel als auch vegetarische schnitzel! erstere sind kacke, letztere sehr gut (sind nur am aufdruck zu unterscheiden). des weiteren taugen die würste von topas auch sehr. nehme immer die "la rossa" als currywurst (mit echtem curry von helgoland), sehr lecker.
  5. der auspuff bzw. die dämpferführung schaut interessant aus. ist das einer dieser italienischen pötte, die's im auktionshaus immer mal gibt?
  6. PK ist nicht gleich PK. hat der motor einen schaltdraht oder zwei schaltzüge? ersterer sollte auf 2-zug umgebaut werden, umbausatz gibt's im dienstleistungsbereich. letzterer ist problemlos einbaubar, einzig der ASS wird nicht p&p passen, da das loch zum vergaserraum anders sitzt. edith merkt an, dass der halter der CDI modifiziert werden sollte, da diese sonst am V50 rahmen anschlägt.
  7. man muss nur wissen, was schmeckt und was nicht. mit 15 jahren erfahrung klappt das schon ganz gut. gibt durchaus gutschmeckige würste und burger. fisch ist aber allerdings eine gute sache auf'm grill. pangasius geht gut, weil recht fest.
  8. einfach die suche der bekannten shops bemühen. worb hat den für knappe 60,-?. die anderen shops dürften ähnlich liegen...
  9. hab' mir nochmal meine bilder angeschaut. der PK stutzen wird nur mit 2 schrauben befestigt, egal ob 2-loch oder 3-loch gehäuse. damit du aber nicht am rahmen schneiden musst, brauchst du das rohr für die PK und eben das kannste von mir haben, wenn bedarf besteht (in dem fall schick mir 'ne PM). der membranblock ist bei der V50- und PK-variante gleich, den kannst du also von deinem stutzen übernehmen.
  10. moin, suche eine 2.56er SF primär, am liebsten von surflex. kann aber auch von 'nem anderen hersteller sein, solange konus und nut gut sind.
  11. ich hab' noch einen 3-loch ohne das membran-stück liegen. das kannst du aber von dem V50 stutzen nehmen. die löcher kannst du wohl mit bohrmaschine oder dremel zurechtfräsen, also langlöcher draus machen. eventuell ist auch ein neues loch am gehäuse nötig, ist M6, glaube ich. also einfach bohren und gewinde reinschneiden. hatte bei mir das problem, ein 3-loch ETS gehäuse auf V50 implantieren zu müssen. hab' den stehbolzen am gehäuse abgeschnitten und daneben ein neues loch gesetzt. der 2-loch ASS ist nun nur über die obere linke und die rechte verschraubung dran, ist aber dicht.
  12. kann gut sein, dass die beläge/reibscheiben dann aneinander backen und erst bei laufendem motor wieder voneinander getrennt werden. versuch's mal mit anschieben.
  13. habe meinen koti auch geweitet, außerdem noch die kotiaufnahme bearbeitet, löcher im koti geschlossen udn neu gebohrt. http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/YSS_ZIP_SP_gekurzte_PK_t188879.html&p=1066453775#entry1066453775
  14. habe auch 'ne gelippte drehschieberwelle in meinem 130er DoA motor. es wird dort halt nur die einlassphase an der welle gelippt, d.h. stömungsoptimiert. die dichtfläche des DS bleibt unangetastet.
  15. hassu mal nachgerechnet? wenn bj. '71 = 29 ist, dann bin ich erst 24. daher wohl auch des herrn tehpfier sein hinweis auf die peilung von dem prüfmenschen seine kognition.
  16. bekommste bei weisswange-motorradteile.de (maico-rücklicht).
  17. der kurze ZIP SP ist 25mm kürzer als der PK dämpfer. als laie würde ich vermuten, dass ein ordentlicher schwingenwinkel nicht unerheblichen einfluss auf die federung/dämpfung des systems hat. ist der winkel zu flach (bei zu kurzem federbein), leidet darunter die federung.
  18. hier auch noch 1-2 bilders... leider trotz knie-stativ bzw. bordsteinauflage immer noch etwas unscharf, wohl aufgrund der rasanten erdrotationsgeschwindigkeit in verbindung mit langer belichtungszeit bei fixer blende.
  19. ich glaube, der Labelsucker hatte sich da auch mal was gebaut und da den winkel gemessen. frag den mal.
  20. back from wursten. war nett, netter laden, nette bedienung, aber: meine klamotten sind jetzt alle inner wäsche, riechen tierisch nach frittenbude... bilders gibbet morgen, geh' gleich in die heia. erste auswertung sacht aber, dass sie nicht so arg scharf sind, weil nix stativ dabei und zu lange belichtung. brauch' doch nochma 'ne spiegelreflex in digital. nee, der geht's (hoffentlich) gut dort. aber die übersetzung ist insgesamt zu lang. sobald sie wieder hier ist, wird der moddor nochmal fix aufgemacht (hat auch schon gute 10km hinter sich, da wird das zeit), die 2.54er gegen 'ne 2.56er getauscht und der kurze 4. DRT kommt rein. die 2.56 hat halt den vorteil, dass ich da noch mit kleinen DRT ritzeln spielen kann bei bedarf, weil geradverzahnt. das geht bei der schrägen 2.54 nicht.
  21. hat jemand zufällig noch 'ne SF 2.56er (also die geradverzahnte) primär liegen? korb kann hin sein, hauptsache konus gut und keine zahnfäule.
  22. der begriff "relais" führt dich u.a. zu diesem beitrag, in dem du eine art.nr. genannt bekommst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information