Zum Inhalt springen

Spiderdust

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    23.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. schon wieder vergessen, sorry. auch beim 75er DR ist die 45er ND zu groß. ich hatte bei meinem DR 75 Formula mit 19er gaser, rennwelle und ET3 banane eine 42er ND. bedenke: selbst die ET3 mit 125ccm hat eine 42er ND drin.
  2. das ist für LEDs und taugt nicht für seine zwecke. benötigt wird dieses: SCK Art.Nr C7145 oder eBay Art.Nr. 380205007314.
  3. passt besser in diese sektion des forums, meinst du nicht? btw, irgendwie hängen bei dir einige tasten.
  4. 45 ist arg groß bei originalem 50ccm motor. besorg dir die drei düsen von 38-42 und teste die durch.
  5. wobei die beiden gelb-grünen schon an der richtigen stelle liegen, sollten nur eigentlich ganz grün sein. blau geht dann an den spannungsregler (eingang), (gelb-) grün ist kill (eines der beiden müsste an die CDI gehen, das andere an kill).
  6. schau mal nach der ND und ihrer exakten größe. wenn die wirklich bei 45 oder größer liegt, ist die zu groß. 40-42 könnte eher passen.
  7. falschluft äußert sich eher durch unkontrolliertes hochdrehen. würde mit einer anderen kerze beginnen, dann andere CDI probieren wurde am setup was geändert (anderer/größerer zylinder, anderer vergaser...)? evtl. ist die nebendüse auch zu fett.
  8. roller auf die rechte seite legen erleichtert das arbeiten am offenen herzen erheblich, wie ich finde. da löppt dann auch garantiert nichts aus.
  9. dürfte die umrüstfelge von 9" auf 10" sein, siehe SCK art. nr. 5800020. der sidewalksurfer war schneller...
  10. kerze könnte auch hinüber sein, nimm mal eine andere (auch neue können schon defekt sein). starthilfespray (alternativ bremsenreiniger) direkt ins kerzenloch kann auch wunder wirken, um den ersten lebenshauch einzupusten. ansonsten stimme ich subway zu. der motor sollte mal geöffnet werden.
  11. euer ganzes gewusel an (groß-) städten von recklinghausen bis runter nach bonn ist für mich der pott. was man bei euch als landvolk bezeichnet sind bei uns die städter (besonders an der küste, wo ich eigentlich herkomme).
  12. ihr im pott habt es da wohl einfacher, schätze ich. ich darf meine reuse nächste woche nach hamburch karren, dort 1-3 wochen stehen lassen, etwa ein halbes monatsgehalt zahlen und dann hoffentlich mit 'ner legalen kiste rumdüsen inkl. kuchenblech. der TÜV hier in hildesheim hat gleich abgewunken. ist ihm zu aufwändig und kompliziert, er müsse sich erst in die materie einarbeiten etc. pp. es wird einem auch hier in (D) nicht immer einfach gemacht, sich legal im straßenverkehr zu bewegen.
  13. ich bei mir. nächste woche geht die reuse nach hamburch zum TÜVen. in der zwischenzeit muss ich meine dienste am bahnhof feilbieten, wird wohl noch teurer, als eh schon gedacht...
  14. mein 24er PHBL hat in ähnlichem milieu keine aspirationsprobleme.
  15. so, 50er schieber hat's gebracht! muss jetzt aber noch bei der ND bei, jetzt löppt er nämlich untenrum wieder nicht so rund.
  16. vollholz küchenarbeitsplatte aus buche, hält locker dein gewicht aus und ist robust.
  17. geh einfach mal runter mit der düse und schau, was passiert.
  18. in den meisten motoren, die ich in der hand hatte bisher, saß die welle nicht bombenfest im kupplungsseitigen lager, sondern ließ sich beim auseinanderbauen relativ leicht herausziehen. dementsprechend könnte die welle durchaus im lager "wandern", wenn sie nicht ausreichend durch die primärmutter gesichert ist. das sollte sich dann aber auch im betrieb bemerkbar machen, würde ich meinen, da ja das kleine ritzel dann nicht wirklich fest sitzt.
  19. exakt. wenn der motor aber schon eine ganze weile so gelaufen ist, sollte es das wohl nicht sein, schätze ich. aber wie man so schön sagt, versuch macht kluch und mal unter den deckel geschaut ist ja recht schnell.
  20. ist das primärritzel vernünftig angezogen? spiel mal lieber mit der nebendüse, die HD hat in dem bereich nichts zu tun.
  21. zuviel vorspannung auf dem kupplungszug?
  22. dieses? gibt es in dick auch noch für ETS-gehäuse.
  23. genau das tut er. schreib ihn einfach an, preise wirst du öffentlich hier wohl nicht bekommen.
  24. nützlicher link, den ich von brosi mal bekam als antwort auf die gleiche frage: *click*. kurzform: bei verwendung eines unbearbeiteten kopfs hast du einen negativen winkel an der quetschfläche zum brennraum hin.
  25. hab' den schieber über ebay beim SCK gekauft. die haben das zum glück umgewandelt vom 30er, den ich geordert hatte, in den 50er, den ich hoffentlich benötige. untenrum geht sie jetzt mit der 42er ND ganz gut, ab etwa halbgas rotzt sie und wenn das rotzen überwunden ist und der reso kommt, geht sie wieder super. das rotzen bekomme ich halt nicht raus, die nadel (22er) ist schon ganz unten, daher tippe ich auf schieber.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information