Zum Inhalt springen

Spiderdust

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    23.541
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Ich hab' noch eins im Wohnzimmer und eins in der Werkstatt. Aber schön, dich mal wieder zu lesen!
  2. Ich hatte dir dazu eigentlich schon soweit alles Wissenwerte geschrieben, musst du nochmal nachlesen. Wenn der Dekra Mensch mir grob 22PS, 170ccm, 33er Vergaser und 120km/h einträgt (aufbauend auf Eintragung mit 10PS, 133ccm, 24er Vergaser, 100km/h), baue ich deinem Kumpel den Motor gratis.
  3. Wann bist du zuletzt gefahren, also bei welchen Temperaturen? Wenn's kalt ist, und die aktuell gemessenen 13°C bei mir in Nds. sind nicht warm im eigentlichen Sinn, dreht die Mühle etwas höher. Deshalb bestücke ich die Vergaser meiner Ganzjahresroller mit Sommer- und Winterbedüsung und stelle jeweils im Frühjahr/Herbst auch Leerlaufgemisch und Standgas neu ein.
  4. Das RüLi kommt von vorne, also würde ich beim Lenkkopf anfangen zu suchen, wenn hinten alles passt.
  5. ... weil man wieder wählen darf! Demokratie is' geil!
  6. Spiderdust

    Moderator(en) gesucht

    @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
  7. Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil! Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
  8. Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini. Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
  9. Spiderdust

    Moderator(en) gesucht

    Humma-Dust? Verdammt, mir sind die Gefällt-mir ausgegangen. Mods haben mehr zur Verfügung, oder?
  10. Spiderdust

    Moderator(en) gesucht

    Ich sach' mal so:
  11. Spiderdust

    Moderator(en) gesucht

    Hannover hat sogar noch mind. zwei weitere rollerfahrende Bullen.
  12. Ich nicht, aber ich hatte kurz vor seinem "Ausscheiden" mit Reinhard noch PM-Kontakt (das war 2021). Er ist schon ziemlich gut älter und auch gesundheitlich stark angeschlagen. Ich hoffe, es gibt ihn noch. Die Krankheit ist zwar behandelbar, aber nicht heilbar.
  13. Spiderdust

    Moderator(en) gesucht

    Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her... Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss. Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen. @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
  14. https://www.scooter-center.com/de/sicherungsstift-konisch-3-5x23mm-verwendet-fuer-schaltgabel-vespa-smallframe-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-verwendet-fuer-schaltraste-px-cosa-t5-125ccm-rally-sprint-ts-gt-gtr-super-ss180-gs160-gl-vna-vnb-vba-vbb-wide-1013010?number=1013010 Schon mehrfach verbaut, keine Probleme.
  15. Ding ja/nein/vielleicht? Andere Vorschläge?
  16. Davon ist auszugehen. Du solltest bei der Montage dennoch darauf achten, dass der Zug möglichst direkt auf den Hebel zuläuft und nicht einfach davon ausgehen, dass das passt. Manchmal muss man das noch etwas zurechtbiegen. Du hast einen Nachbau-Deckel, SIP, FRT oder sowas. Der Hebel ist 90° gebogen für mehr Ausrückweg. Dies hat allerdings eine höhere Bedienkraft zur Folge. Gewöhnlich passt das.
  17. Manch einer quetscht da eine Packung Fett rein und schraubt die Schaltrastenabdeckung drüber. Das kann eine Weile halten, ist aber halt sehr ungewiss. Lieber direkt machen und sorgenfrei ins Frühjahr starten.
  18. Ist eine schlechte Idee, schon allein aus Umweltschutzgründen. Jetzt könnte man mit der whataboutism-Keule kommen "aber die Autos, Schiffe etc. blabla", aber das lassen wir mal. Um das dicht zu bekommen, muss der Motor geöffnet und mindestens der O-Ring getauscht, ggf. die Durchführung aber auch neu gebuchst werden. Jetzt ist Winter, also ran ans Werkzeug, damit die Mühle frisch in die neue Saison starten kann!
  19. Von mir aus gern. Ich bin nicht dabei, da darf es auch mal was mit nur-Fleisch sein.
  20. Beim Glasperlen wurde bei mir noch nix rauh. Das passiert eher beim Sandstrahlen, also bei schärferem Strahlgut.
  21. Ich mache das wie @hiro LRSC für die erste Reinigung. Dann die nackten Gehäusehälften zur Auto-Waschbox und abstrahlen. Wieder zu Hause dann noch die letzten Reste abkratzen, dann passt das. Wenn's Show&Shine sein soll, das so gereinigte Gehäuse zum Glasperlen geben (nur von außen), das ist dann besser als neu und künftig leichter zu reinigen, da die Oberfläche noch etwas verdichtet wird.
  22. Fiese LüRa-Abdeckung!
  23. Moin, wieder startet die Suche nach einer Lokalisation für den nächsten Wurst-Termin am 04.03. um 19hundert. Ideen und Vorschläge sind gern gesehen!
  24. Meinen DoA habe ich damals gefühlt (weil abdrücken mir noch unbekannt) gut dicht bekommen, zeigte zumindest keine Falschluftsymptome. Man darf nur nicht wild im Direkteinlass herum fräsen, das verursacht schnell sich ungünstig überschneidende Steuerzeiten von Direkt- und Gehäuseeinlass, wenn ich das noch korrekt erinnere.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung