Zum Inhalt springen

Spiderdust

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    23.544
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Ich mache das wie @hiro LRSC für die erste Reinigung. Dann die nackten Gehäusehälften zur Auto-Waschbox und abstrahlen. Wieder zu Hause dann noch die letzten Reste abkratzen, dann passt das. Wenn's Show&Shine sein soll, das so gereinigte Gehäuse zum Glasperlen geben (nur von außen), das ist dann besser als neu und künftig leichter zu reinigen, da die Oberfläche noch etwas verdichtet wird.
  2. Fiese LüRa-Abdeckung!
  3. Moin, wieder startet die Suche nach einer Lokalisation für den nächsten Wurst-Termin am 04.03. um 19hundert. Ideen und Vorschläge sind gern gesehen!
  4. Meinen DoA habe ich damals gefühlt (weil abdrücken mir noch unbekannt) gut dicht bekommen, zeigte zumindest keine Falschluftsymptome. Man darf nur nicht wild im Direkteinlass herum fräsen, das verursacht schnell sich ungünstig überschneidende Steuerzeiten von Direkt- und Gehäuseeinlass, wenn ich das noch korrekt erinnere.
  5. Das müsstest du in deiner weiteren Nachbarschaft beim Erbauer/Hersteller in Springe erfragen.
  6. Das ist schon kurz. Ich frage mich, warum VMC in dem Fall so stark von der gängigen Praxis abweicht. Die allermeisten Hersteller halten sich an die originalen Maße ~50mm und ~51mm. Kann @egig dazu was sagen?
  7. Der Link führt zwar zum SCK, die führen aber auch andere Fabrikate. Hier bspw. eine VMC-Klaue. @Fred91: normalerweise ist die Gesamthöhe ausschlaggebend. Hier scheint es auf den Bildern so zu sein, dass die VMC sogar noch etwas kleiner ist als das Original. Miss mal nach bitte.
  8. Hast du den mal über Kopf gehalten? Ist der wirklich dicht oder hat der evtl. einen Bypass an der Dichtung vorbei?
  9. Ich finde die Schutzbrillen der Fahrer stark. Und für eine Allee fehlt mir eindeutig die namensgebende Flora, damals wie heute.
  10. Das' doch voll leicht (wenn man den Namen des Fotografen goggelt).
  11. Ich war jetzt fix in der Kälte, um zu messen. Habe tatsächlich 200x200. Egal, ist symmetrisch, steh' ich drauf. Ach ja, mein Drehschieber-170er soll dieses Jahr nochmal etwas mehr abwerfen, ich bin gespannt.
  12. Magen-Darm ging bei mir in der WG grade durch. Einen Tag (ins Bett) kotzen und flüssig kacken verbunden mit etwas erhöhter Temperatur, dann war bei allen Betroffenen der Spuk schon wieder vorbei. Komische Sache... Ich hab' mich angesichts der gesundheitlichen Lage in der Republik Dienstag nochmal fix gegen Grippe und Korinna impfen lassen. Besser is' dat. Hatte das schon Dezember vor gehabt, aber wie das so ist...
  13. Warum nicht 180x180? Ist wenigstens symmetrisch. Hab' ich bei meiner, wenn ich nicht irre.
  14. Nochmal: allet Jute dem @t4.! Und hoffentlich überlegst du dir das mit dem GSF-Ruhestand nochmal.
  15. Ich würde inkl. ASS abdrücken, da man dort auch gleich undichte Schweißnähte erkennt. Einfach den Fahrradschlauch über den ASS stülpen und mit 2 Kabelbindern sichern. Buchsen musste ich erst 1x, geht auch mit Hausmitteln. Irgendwo stand mal geschrieben, welche Bohrer/Reibahlen man braucht. Hier:
  16. Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
  17. Spiderdust

    Witze

    Was grenzt an Dummheit? Kanada und Mexico.
  18. Naja, bis auf Anschlag rein halt. Wenn du mit einem Durchschlag und Hammer sanft auf den Lageraußenring klöppelst, solltest du das schon am Klang erkennen können.
  19. Nimm eine originale (gebrauchte) Kickerwelle. Die Nachbau (OEM) machen gerne mal Probleme. Edith fragt, warum PK Gehäuse, wenn es in eine V50 soll? Wenn du da einen 3-Loch Ansaugstutzen hast, muss das irgendein Conversion (PK auf V50) sein, weil das Loch im Rahmen nicht gleich ist wie bei PK. Zudem hast du mit der Schaltrolle unten am Motor und der Schaltwippe im Lenkkopf dann Schaltpunkte, die nicht mehr mit der Bezeichnung am Schaltgriff überein stimmen. Da sollte dann auch eine Schaltrolle im Lenkkopf verbaut werden, damit das wieder stimmt.
  20. Sehr schick! Ich mach' ja eigentlich nur Schmalrahmen, aber die MV 160 ist für mich die schönste LF. Die breiten Backen der SS, das schmal zulaufende Beinschild, das Gepäckfach mit der kleinen Klappe, Trapezlenker... Sehr lecker! Auch das Motorkonzept fand ich immer interessant und finde es schade, dass so viele auf PX Motor umrüsten.
  21. Als ehemaligem 160cc Besitzer würde ich auch auf MV 160 tippen, evtl. prä-GT, so wie die vom @166er.
  22. Spiderdust

    Witze

    Genau, das F fehlte. Als ehemaligem 2F-Besitzer ist einem sowas schon wichtig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung