Hallo liebes Forum, ich hab nun Vergaser ausgebaut, gerinigt (HD war "verkrümelt"), nen bischen "Harz" und wieder zusammengebaut. Sprang an und stotterte so rum 3-4-min und ging dann wieder aus. Dann Luftfiltergehäusedeckel abgenommen, Kerze gereinigt, getrocknet (Kerze war schwarz) und wieder angekickt... --Luftfiltergehäusedeckel abgenommen, wenn ich den Luftfiltergehäusedeckel wieder draufmachen wollte viel sie gleich wieder ins Absaufen, also Deckel abgelassen UND SIE LÄUFT WUNDERBAR!!!!!! dann zur Tanke Luft holen und so ein bischen rum gefahren, zieht in allen Gängen wunderbar durch. Konnte aber nur max 70km/h fahren da keine Autobahn in der Nähe. Nur habe ich jetzt das Problem das sie in der halben Stunde Fahrt ca. 1-2 Liter Benzin durchgelassen hat. Wie ich sehen konnte tropfte das Benzin während der Fahrt und nach dem Abstellen noch aus dem Vergaser. Nun habe ich mir auch ein paar Gedanken gemacht: 1. Hauptsache sie läuft 2. MUSS man die Papierdichtung zw. Vergaser und Motorblock auswechseln? (deswegen undicht und so viel Benzin verlusst?) 3. Der choke scheint bei mir im kalten Zustand rauszuschauen, d.h. als ich ihn wieder eingebaut habe konnte ich die den Messingfühler in einem kleinen Fenster sehen, die Nadel steckte also im Vergaser! 4. Das Vergasersetup habe ich gemacht wie im Handbuch (Leerlaufgemischschraube ganz rein, dann halbe Umdrehung rausschrauben, Leerlauf bei ca. 1000 U/min 5. Die Innensechskantschrauben die den Vergaser auf den Motorblock festschrauben waren richtig festgebombt, ich hab beim Zusammenbau nur fest festgeschraubt (dachte vielleicht war der Vergaser verzogen und lief deshalb nicht), muss man die beiden Schrauben so fest machen? 6. Mit Bedüsunfskombinationen kenn ich micht aus, scheint auch alles original zu sein und will da auch nichts ändern. Nu, wat Nu? Danke