-
Gesamte Inhalte
916 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bjoerka
-
auch schon im o-lack topic verewigt... lenker ist frei, unpoliert brauner fleck auf der motorklappe - dachte das ist freiliegende grundierung, war aber doch eine art schutzlack gegen blanke blechstellen. ebenso im rahmen. beides aber nach einiger arbeit entfernbar. ersatzradkappen auch ein stueck weiter. ueberlegungen zum motor nach durchsicht des erwaehnten k5 topics ein stueck weiter. da schreib ich demnaechst mal zu, was ich mir da ausdenke. es geht voran
-
und so ging es gestern abend weiter... lenker befreit! ersatzradkappen... ein stueckchen weiter... motorklappe... da war so ein rotbrauner fleck drauf, von dem ich dachte es sei grundierung, ebenso auf dem rahmen. war dann doch irgendeine art schutzlack der vorbesitzer. hartnaeckig, aber entfernbar wieder ein paar zentimeter mehr o-lack
-
Ich hab das auch mit Topfbuerste und anschliessend Pelox gemacht. Danach mit Zinkspray behandelt und mit feinster Stahlwolle geglaettet...
-
na - der plan ist aktuell, den originalen motor ins regal zu legen. einen zweiten auf basis einer fuffi aufbauen, sodass moderat 90 oder ein bischen plus zu fahren ist. ueber das genaue setup muss ich mir noch ein paar gedanken machen... bin da echt lange raus
-
jaja - so ist dann doch alles irgendwann endlich also - zu meinen lebzeiten wird sie meinen besitzstand nicht verlassen
-
eigentlich auch egal. dat dingen bleibt eh bei mir. und wenn ich nicht mehr bin dann muss mein sohn die pflegen vielleicht eher wichtig fuer die versicherung...
-
ja nee iss klaaa die wird meinen besitzstand niemals verlassen
-
und wo liegen supersprints aktuell so? ich kann mich an eine zahl von vor ein paar jahren erinnern die bei 12k lag... korrekt? gestiegen?
-
ooooh. Sehr gut
-
Ich hoffe es
-
-
anbei das woechentliche supersprint update... kotfluegel - frei toolbox - frei motorklappe - fast frei ersatzradkappen - ein horror... da war scheinbar irgendeine zwischengrundierung drauf, die sich sowohl dem abbeizer als auch dem aceton hartnaeckigst widersetzt... kostet mehr zeit als alles andere bisher... edith... das aceton vom bauhaus ist wesentlich effektiver als die toom dose
-
Dem Lackaufbau nach zu urteilen, wuerde ich sagen Ja. Gibt auch einige Seiten in denen die weisse Farbe beschrieben ist. Unterseite und auch Innenseite vom Vergaserraum sind auch in der Farbe.
-
ein emblem auf der toolbox fehlte und das broetchen. sonst wirklich komplett. und die dellen halten sich auch in grenzen. interessant ist, dass zwei unterschiedliche grundierungen verwendet wurden. am beinschild und tunnel etwas rot-braunes und am motorbereich und der sitzbank ist eine graue grundierung drunter...
-
-
hab eben meinen letzten beitrag gesucht und auf seite 243 gefunden ,-) im o-lack topic hab ich auch shon mal ein paar bildchen gepostet. hier nun auch. nach jahren (ups 8 jahren) endlich mal angefangen mich dem lack thema zu widmen. und siehe da - kriegt man gut frei die gelbe quietschkiste ,-)
-
anbei ein update zur supersprint... beinschild fast frei ,-) zum test auf der rechten seite auch schon mal etwas auf glanz gebracht...
-
ich nenne es aktuell mal schleierweiss ,-) mal sehen wie es am ende rauskommt. jedenfalls geht das ganze viel schneller als vor ein paar jahren bei der blauen vnb
-
Ist ne gute Frage. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Kiste weiss ist. Scheinbar hat aber der gelbe Lack das Weiss gut verfaerbt. An ein paar Stellen war ich mit Lackreiniger dran und da wird es deutlich heller. Auch im Durchstieg, wo der Radhalter war, sieht es deutlich nach weiss aus. Hier war kein gelber lack drauf... Ist eine SuperSprint 50 von 1970.
-
-
steht seit jahren bei mir im regal. nun endlich mal angefangen die alarmierungsfarbe runter zu machen .-)
-
schliesst sich noch ein spaeter Gruss aus der Diaspora an. Alles Gute Schlubbi!
-
moin moin nochmal. 5 beitraege vorher hatte ich schon wegen stellplatz fuer den eriba troll angefragt. 2 antowrten bekommen, die leider unter freiem himmel waren. der eriba wandelt sich gerade zu einem restaurierungsprojekt. falls also jemand eine halle scheune oder aehnliches in der gegend kennt waere das top. sollte fuer ca. 4 monate sein, danach ist das teil dann auch wieder aussenraumtauglich .-) gruesse bjoern
-
moin zusammen - bischen off-topic - aber betrifft auch oldtimer... wir suchen einen unterstellplatz fuer unseren eriba troll wohnwagen, bj 1977. kann gerne im umkreis von 20-30km um benztown herum sein. waere toll wenn es ueberdacht waere, noch besser, wenn man dann auch noch ein wenig schrauben darf. kostenrahmen human, keine 80€ im monat.passt leider nicht in meine rollerschrauberbude. abmessungen des troll -> breite 2m hohe 2.13m laenge mit deichsel ca. 5.5mfreuen uns ueber jeden hinweis.danke gruesse bjoern