-
Gesamte Inhalte
916 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von bjoerka
-
Beduesung 133DR und LTH Road
bjoerka antwortete auf bjoerka's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
top. kleiner haette ich nach dem gequalme auch vermutet, aber ich glaub ich haette mich nicht so tief angesetzt. teste das dienstag in der mittagspause! -
Beduesung 133DR und LTH Road
bjoerka antwortete auf bjoerka's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
yep. http://www.lambretta-teile.de/Zylinderkit-133ccm-Parmakit-ECV-direkt-Alu-Modell-2015-Vespa-PV-PK125 -
moin, da der bestellte ecv zylinder auf sich warten laesst, habe ich uebergangsweise den lth road mit dem noch vorhandenen 133dr verbaut. vergaser ist noch der 19er, luftfilter ein marchald schaumstoff bollen. aktuell ist eine 95er hd und 42er nd verbaut. kiste sprang an, nimmt halbwegs gas an, geht im stand aus und pustet viel qualm... wohin geht da wohl die tendenz der hd? vorher war banane mit blechfilter verbaut. hd war 78 danke fuer tios. bjoern
-
ich bin morgen eh nochmal in der werkstatt, da kann ich die profile nachmessen. aber geh nach dem, was dein heber an profilen hat. die verbindungsstuecke fuer die langen veraengerungen hab ich erst reinbekommen, nachdem ich am heber den lack vom innenrohr weggedremelt habe
-
also sowas in der art... ankerschiene auf roten bestandsstahl. darin ein nutenstein darueber ein hartgummiklotz mit ausschnitt fuer die schiene. inbusschraube eingesenkt. fertig. koennte dann auf der schiene verschiedene punkte markieren und die kloetze dahin schieben und arretieren... ich denk nochmal im detail drueber nach...
-
exakt. ich denke da an was mit nutensteinen und verschiebbaren gummikloetzen. sodass man flexibler fuer verschiedene aufnahmepunkte / modelle ist. momentan leg ich holzkloetzchen unter. ich hab das auch noch in ein anderes topic gepostet mit ein paar anmerkungen dazu. lies nochmal vor dem nachbau LINK
-
DuSuchstDenTollstenVespaF.ck... ! Schwedischer Fotocontest
-
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
bjoerka antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
hatte es schon in einem anderen topic mal hochgeladen. nun ist´s fertig... hebebuehne aus einem motoradheber vom louis. gabs im angebot mit bonuskarte fuer 80,- plus ca. 50,- fuer stahl und schrauben... zeichnung fuer nachbauer haengt an. kommentar von meiner seite nach fertigstellung... den stahl des bodenauslegers wuerde ich mit dickerer wandung bauen. min. 2mm. beim hochpumpen schwingt das ganze ganz gut. vor der pv hab ich auf der buehne gestanden mit ca. 90kg .-) haelt... die hauptverlaengerungen werde ich wahrscheinlich nochmal um 5cm kuerzen, da das hinrerrad genau in der flucht der beiden stellschrauben am boden raus kommt. die beiden schrauben hab ich reingemacht, weil die grundkonstruktion nicht hundert prozent im wasser ist und um bodenunebenheiten auszugleichen. cheers! Erweiterung_Hebebuehne_bka.pdf -
-
top. danke!
-
Die O-Lack Ratte > Evo II <
bjoerka antwortete auf Mr.Mike's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
lies doch mal da ... -> http://www.germanscooterforum.de/topic/240269-neuaufbau-vnb4t-fakten-fragen-mutiert-zum-o-lack-projekt/ ist auch viel mit abbeitzer und aceton gearbeitet. ich fand das ging gut und auch sehr kontrollierbar.... -
könnte einer der besitzer einer omcrop mal ein paar detailbilder von der drehkonsole machen und einstellen?
-
na immerhin hat das geklappt. war bestimmt ein scheiss act die presse ueberhaupt fuer so´n retroshit zu begeistern .-) wo sind die bilda????
-
yo. das waere ein guter nebenverdienst. aber meine zeit ist eh schon so knapp, dass ich das wohl nicht schaffe... zeichnung zum nachbau hab ich ja eh schon angehangen .-)
-
musst prioritaeten setzen. presse geht vor eisdiele!
-
pk geht gerade so drauf. pv muss ich anheben und aufsetzen. sind aber nur 5-8cm die da fehlen. sonst musste ich immer auf einen cola kasten heben .-)
-
ich hab mir das hier zusammengebaut. grundlage ein heber vom louis. im angebot mit bonuskarte fuer 80,- stahl und schrauben fuer ca. 50,- + 3 stunden arbeit. standsicherheitserweiterung muss noch gemacht werden. zeichnung fuer nachbauer im anhang Erweiterung_Hebebuehne_bka.pdf Erweiterung_Hebebuehne_bka.pdf Erweiterung_Hebebuehne_bka.pdf Erweiterung_Hebebuehne_bka.pdf
-
komme auch - aber mit schwedenstahl und family... @gunda - brauch teile
-
nich gesehen .-) hoffen wir das sie wieder zurueck kommt!
-
schreib das doch auch mal ins gsf beim fratzenbuch und vielleicht auch in die gruppe "stuttgarter blechrollerfreunde"... https://www.facebook.com/groups/44078771955/ https://www.facebook.com/groups/stuttgarterblechroller/ das verbreitet sich da ja immer recht schnell..
-
-
good morning guys. local time 9.32 AM. Cheers from Detroit
-
schöööööööhn
-
top herbert !
-
cool! wenn ich mal wieder zeit habe und weitergemacht hab an der vnb kommen auch mal neue bilder in den bastelreport