Zum Inhalt springen

polinist

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    9.959
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

polinist hat zuletzt am 9. August 2024 gewonnen

polinist hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

8 Benutzer folgen

Über polinist

  • Geburtstag 13. Februar

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    ser Spesen nix gewesen

Letzte Besucher des Profils

25.117 Profilaufrufe

Leistungen von polinist

gay-sf godfather

gay-sf godfather (10/12)

1,3Tsd

Reputation in der Community

1

Community-Antworten

  1. ...hab da auf die Schnelle ein Foto von Deiner Ciao gefunden - SE mit 46,5 Malossi und Tecno-Reso-Pott, oder?
  2. ja tut`s denn ein popeliger 13/13er nicht auch? Ein Bekannter aus Udine fährt mit 63ccm Polini Racing sogar mit einem Simonini-Reso-Pott noch nem 13er...läuft gut 80
  3. versuch mal eine größere HD, hatte sowas mal bei SF wo oben raus einfach zuwenig Sprit kam
  4. ich finde den Sito Plus leiser. Welchen Lufi hast?
  5. da ist es wohl viel einfacher vorab jedenfalls mal eine Fühlerlehre reinzuhalten wie schon weiter oben empfohlen
  6. was genau hast Du denn am Einlaß gemacht? Wenn man in die Breite geht kann das auch schnell undicht werden. Also entweder hast da was verhaut oder Welle zu klein 26er Spaco neu? Kann auch was zu sein im LL-Bereich, allerdings würde das dann nicht das starke Sprayback erklären
  7. Willkommen im Forum! Entweder Du suchst Dir einen Wolf bis Du den letzten Besitzer ausfindig machst und dann ist nicht gesagt dass Dir der was unterschreibt. Oder Du kürzt das einfach ab...
  8. ich nehm nur mehr die Dichtungen von https://gaeskits.shop/ da braucht man sich nicht überlegen wie man es mit schlechter Ware trotzdem hinbekommt
  9. mit welcher Methode hast Du denn das ermittelt?
  10. ich hab hier auch nen DR 50ccm am Laufen, mit zentriertem Orikopf auf einem "gemachten" Alt-Gehäuse (Einlass). Das fährt schon deutlich besser als mit einem Orizylinder...
  11. bei Unterbrecher variiert man den Abstand, bei elektronisch kann man die Löcher etwas aufbohren
  12. wie gesagt, Dichtflächen mit Schleifpapier auf einer Glasplatte mal abziehen - ich verwende dann diese Dichtmasse:
  13. habe mir angewohnt beim Gehäusezusammenbau vor dem Verschrauben einen Zyl zu stecken und zu verschrauben um einen plane Fussdichtfläche zu bekommen und dann erst das Gehäuse zu verschrauben Außerdem ziehe ich den Zylinder oben sowie den Kopf immer mit Schleifpapier auf einer Glasplatte ab. Schwimmerkammerdeckel auch! 8,5er Getriebe wäre mir da zu kurz! Die original Piaggio Ele Polräder sind passend "unwuchtig", das Zubehörgeraffel meistens nicht daher vielleicht die verstärkten Vibrationen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung