-
Gesamte Inhalte
9.908 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von polinist
-
Piaggio XL2 Kupplungsdeckel VS. FRT VS. Crimaz
polinist antwortete auf Smallframefan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
aus Italien - wusste gar nicht dass es da "indische" gibt^^ -
Piaggio XL2 Kupplungsdeckel VS. FRT VS. Crimaz
polinist antwortete auf Smallframefan's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kann man einschätzen wo der Marktwert eines nackigen NOS XL2 Deckels liegt? -
ich beobachte das auch schon 2-3 Jahre, Kleinanzeigen ist voll mit solchen Fahrzeugen. Wie schon geschrieben sind ori.Papiere und transparente Historie sehr förderlich, allerdings wird es trotzdem nicht einfach beim Verkauf. Denke dass 5-800 realisisch sind wenn Tank rostfrei und das Ding im besten Fall läuft.
-
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
polinist antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hast Du evt. nur von einer Seite erhitzt? Hatte so ein Phänomen schon bei einem anderen Gehäuse dass das nicht durchgängig warm genug war...nur so als Idee... -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
polinist antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kann man mMn nicht pauschal beantworten, Welle checken und wenn alles gut ist hätte ich keine Bedenken -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
polinist antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
race-base.com hat einen coolen Rechner für Dein Vorhaben http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/index.php -
Welle verbaue ich am liebsten orig. Piaggio mit 10mm Kobolager. Alternativ würde ICH eine Mazzu nehmen. Auch wenn Du das große Drehschieberfenster hast gehört das alles ordentlich angepasst, vorher hast ja nicht 13mm im Durchlass. Würde keine "Racingwelle" nehmen sondern die Einlasszeit individuell anpassen, 130vOT bis 50nOT ist für Mono ganz gut, bei Vario legen manche noch jeweils 5° in beide Richtungen dazu. Poliniköpfe habe auch das Dekosystem, ja manche verbauen da eine Schraube und legen das somit still. Kann man machen wie man will. Finger weg von den billigen Noname-Zylinderkits!
-
ich an Deiner Stelle würde mal mit einem DR Evo samt einem der neuen, massiven Poliniköpfen beginnen. Olympia kannst eher ausscheiden, Pinasco ist teuer ohne wesentlichen Mehrwert. Wenn Du 13mm Gaser fahren möchtest ist die Bearbeitung des Einlasses ganz essenziell. Ein Giannelli oriPower rundet das ganze dann gut ab. Vorher zur Sicherheit mal Deinen Ori-Zyl ziehen und schauen für welchen Kolbenbolzendurchmesser die verbaute Welle ist. Falls Deine Welle noch kein Nadellager hat würde ich sie auch tauschen.
-
RESERVIERT - Piaggio Vespa PX 125/150 - NOS Motorgehäuse (VB € 529+ V)
polinist antwortete auf polinist's Thema in Verkaufe Vespa Teile
neues Jahr - neuer Preis -
habe heute nachgeschaut und bemerkt dass ich mich bezüglich der Quelle geirrt hatte. Das mit den 23,4° Vorzündung (2,2mm vOT) steht in der Anleitung der Polini Speed Engine...maximale Kontaktöffnung 0,6mm schreiben die.
-
ich habe heute beim 50ccm DR Motor den orig. Piaggio Nocken mal umgedreht. Das macht - hier - echt einen signifikanten Unterschied!! Nun konnte ich mit ca. 0,35mm Abstand den ZZP auf rund 1,6mm vor OT einstellen, was ca. 20° entspricht. Hab den Test 3x wiederholt und konnte das Ergebnis replizieren. Wieder was dazugelernt
-
Hier mal die Abstände des Kolben vor OT bei 18°, 20°, 22° und 24° Zündzeitpunkt. Damit kann man den Unterbrecherabstand mit einer Messuhr im Kerzenloch mal ganz gut voreinstellen. Will man zB 20° ansteuern beträgt die Kolbenstellung dazu hier ca. 1,6mm vor OT.
-
hab mir im Herbst beim sck den 46,5mm Kit bestellt und in der mitgelieferten Anleitung steht das drinnen - kann hier mal ein Foto davon hochladen…
-
@FalkR grundsätzlich wollte ich mal nur drauf hinweisen dass ein "korrekter" Kontaktabstand nicht automatisch den "richtigen" Zündzeitpunkt liefert. In meinem Fall sind es Piaggiowellen (12mm Buchse, 10mm Lager), orig. Nocken, orig. leichte Polräder. Ich für meinen Teil werde zukünftig von Einstellen eines 0,x mm Kontaktabstandes umsteigen auf Messuhr im Kerzenloch und Kontaktfreigabe (Durchgangsprüfer) 2mm vor OT. Wenn der Motor später läuft Kontrolle mit Blitzlampe. Anschlußfrage zum Zündzeitpunkt: ich bau grad auch noch einen 46,5mm Malossi auf, da steht in der Anleitung was von 23,x° Zündzeitpunkt. Muss das so früh zünden? Fährt das so jemand? Da ich aus dem Schaltrollerbereich komme kenne ich bei Tuningsätzen eher Zündzeitpunkte knapp unter 20°...
-
RESERVIERT - Piaggio Vespa PX 125/150 - NOS Motorgehäuse (VB € 529+ V)
polinist antwortete auf polinist's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Starter mit neuem Artikel adaptiert - Resi-Box ist verkauft!