Zum Inhalt springen

polinist

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    9.915
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle Inhalte von polinist

  1. jedoch wird es mit Powerfeile PERFEKT :love:
  2. üblich bei 125/150 Gehäuse...
  3. Hi Michael, 125/150er Gehäuse schließen doch serienmäßig etwas früher als 50°nOT? Und: irgendwie mehren sich die positiven Stimmen, die früher als 110vOt öffnen und wo dies erhebliche Vorteile ohne Nachteile bringt, auch keine wegen der Überlappung mit der ÜS-Zeit. Hab erst kürzlich mit einem "Wellenfux" aus x-berg diesbezüglich wieder telefoniert und ein paar hier aus dem Forum haben da ja auch äußerst positive Erfahrungen (zB Manni). Zumindest am 200er.....
  4. Habe auch so ein Ding stecken, da rührt sich nix. :uargh: ( Ich versuche jetzt, mit einer Fräsmaschine die kleine Hälfte von der Schraube zu befreien, dann die große, einmal von links, einmal von rechts. Geht wahrscheinlich etwas "gehäuseschonender" als ausbohren.
  5. Supercooles Ding, Mex, auch noch nie gesehen! Jedenfalls etwas zum "Aufheben"
  6. klingt ja stark nach Bastelei. Auch noch nie gesehen, glaub nicht, daß das original sein kann.
  7. 40nOt war etwas widersprüchlich, zumal du ein Bild einer 200er Welle eingefügt hast Diese schließen serienmäßig bei ca. 50nOt.
  8. im Prinzip soviel, daß im OT das Hemd die Auslaßunterkante noch ein paar mm überdeckt. Gleichviel sollte boostportseitig weg (Ausgleich), mußt aber schauen, ob da soviel geht.
  9. jep, so sollte es sein!
  10. es ist sehr schade, daß der Wolle da nix genaueres dazusagen kann/will. Hat denn keiner einen besonderen "Draht" zu ihm, der das Mysterium aufklären kann?
  11. mach zumindest den Zylinder runter und schau die Drehschieberfläche "von innen" an, ob die KW noch dichtet. 200er laufen auch mit Undichtheiten, wo bei einer 50er schon lange nix mehr ginge... :wasntme:
  12. Super, danke! Wußte nicht, daß die T5 das brauchen.
  13. Hätte auch gerne einen Vespatacho, der bis 140 geht. Gibts den von Polini?
  14. off-topic-quatsch selbst gelöscht
  15. also kann ich 12V hier ausschließen?
  16. bei uns hier im Ösiland gabs Pk50 (6V ohne Blinker), PK 50S (12V mit Gepäckfach und Blinker) und die PK 50SS (optisch wie PK50s). Die PK 50 SS war für die Ösikategorie "Kleinmotorrad", war ebenso mit 50ccm limitiert, durfte jedoch schneller als 40 fahren. Hatten das lange Getriebe der alten V50 S montiert und liefen so 60-70. Halt wie die 4-Gang 50s mit dem langen Getriebe. SR Zylinder hatten die keinen, hatten auch die kleine Zylinderhutse. Erschienen alle 1983, als ich grad 16 wurde.....
  17. aufpassen bei Alu (zb kopf) weil man auch ein Alubackblech damit nicht reinigen soll. Steht meist sogar drauf... Zum Thema selbst denke ich, daß mit den modernen Ölen bei richtiger Gasereinstellung da kaum mehr was verkokt. Würde auch erst bei Verdacht da was öffnen....
  18. grad gemailt und überwiesen DANKE! PS: beim überweisen aus Ö mit iban und bic wird nach den Adressdaten des Kontoinhabers und der Bank gefragt. Hab etwas getrickselt, hoffe, es kommt an.
  19. Dann hast nicht viel gelesen: - soll original ca. 1:8,4 haben - 1mm abdrehen steigert auf ca 9,4 Der Andre hat einen mit Langhub ohne Ausgleichsdichtungen verbaut, auch da kann man (oder eben nicht) nachrechnen, was der in etwa dann Verdichtung hat (ausgehend von 8,4 mit 57mm Hub) Hängt halt auch vom Vorauslaß/Auslaßzeit bzw. der effektiven Verdichtung ab, wieviel du ihm geometrisch zumuten kannst. :wasntme:
  20. @al, ich denke, daß dein scheinbar hoher Verbrauch auch mit deinem hohen Auslaß zusammenhängt. Ich hatte mit knapp 180° Auslaß wesentlich und spürbar mehr Verbrauch als nun mit ca. 174° EDITH meint, daß die Jungs jedenfalls recht haben, den Einlaß einfach EINMAL ordentlich zu machen! Ich hab auf meinem O-TUN 2 ne Mallemembran, die ich gebraucht günstig erstanden habe, denke aber schon jetzt, daß auf längere Sicht ein MMW mit RD Membran einfach gescheiter gewesen wäre
  21. hab leider kein Bild der Platte, hat 3 Spulen und einen anderen Pickup als "gewohnt". Frage: 6V oder 12V ?
  22. Mit einem Männerauspuff werden die 20 schon realistisch sein. sowas hat ja der andre für den sprintchris(?) schon mal gebaut. Gibts ja auch ein Topic von ihm dazu (überschrift Steuerzeiten... ) Ich frage mich nur, was die Wassersache da bringen soll - außer Optik.
  23. das klingt jedenfalls nach zu magerer Einstellung: - irgendwo Falschluft? - oder vielleicht nur die Justierung der Standgasgemischschraube LG Gerald
  24. der wird seine Dinger im ebay verticken, da hab ich keine Sorge. @harald: würde wohl ein ultrakurzer 4. mehr Sinn machen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung