-
Gesamte Inhalte
9.912 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von polinist
-
Quartermilesau von den Zossen
polinist antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Daß viel versteckte Power in der Feinabstimmung liegt wissen wir ja nun schon. Umsomehr wundert es mich, daß man "auf Anhieb" ohne weitere Optimierung der Einstellung 34,1PS drücken kann. An einen glücklichen Zufall, daß da zufällig halt alles schon perfekt gepaßt hat glaub ich ehrlich gesagt auch nicht recht. Wer kann zB den optimalen Zündzeitpunkt schon vorhersagen?? Sogesehen müßte sogar Carstens Motor noch Potential haben, was meint Ihr? Gerald PS: läßt sich das "Carsten Fichtel Topic" bei Euch auch so schwer öffnen? -
Originaltuning - eine "Fotolovestory"
polinist antwortete auf Sebastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn Du ein O-Tuning sowieso machst, einen beleidigten Drehschieber hast und einen LHW herumliegt DANN MACH ES! Der lucifer hat eigene Erfahrungen damit und hält auf so eine Kombi große Stücke! Natürlich kann man keine Leistungswunder erwarten, aber ich denke 15-18PS könnten/sollten schon gehen Dabei günstig, wartungsarm, sparsam und dennoch kräftig fürs Touren. Und superindividuell Und wenns doch die Erwartungen nicht erfüllt, O-Zylinder einfach wieder runter und halt einen Malle drauf. Gerald -
30er Mikuni soll auf den Malle sauger nicht so toll draufpassen.
-
malossi 210 seitliche überströmer
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kommt Dir das nicht auch vom "Stoffi/Zini" Motor her bekannt vor?? Ich habe mich mit meinem O-Tuning schon recht viel beschäftigt, glaub mir, vorallem in der Abstimmung des Gasers. Aber irgendwann bist Du am Punkt, daß Dir der Popometer alleine nicht mehr verläßlich weiter helfen kann. Und HIER ist meiner Meinung nach dann der KNACKPUNKT. Du brauchst einen Prüftstand in Deiner Nähe, den Du nochdazu günstig verwenden darf, um den Motor zu "Tunen", im wahrsten Sinne des Wortes. Und da ist halt bei vielen (bei den Meisten) dann Endstation! Grüße, Gerald PS: setzte meinen O-Zylinder gerade wieder um 0,5mm tiefer.... -
malossi 210 seitliche überströmer
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... mit Ganganschluß , erst dann ist es -
malossi 210 seitliche überströmer
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wäre interessant, wie das der Andre sieht. Leider tritt er nicht mehr so oft im GSF in Erscheinung . @ gravy: ob da spürbare Pferde oder auch nur Fohlen zu wecken sind? -
Polini 207 haltbar machen?! Was tun?
polinist antwortete auf Sprint_Cruiser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da spielen viele Faktoren mit, nicht zuletzt Kopf (gemäßigte Verdichtung), Zündzeitpunkt und GASEReinstellung. Mail mal den jesus oder den vasco an, die haben da einiges versucht. Uu kriegst das auch über --> search -
nein, war ein älterer Beitrag Ich hab ihn gespeichert, zur Not grab ich die Datei aus.
-
das hatte doch der angeldust - uwe so fein zusammengefaßt. Leider hab ich den Titel nicht mehr. Ging ums 200er Tuning. Auf alle Fälle eine gscheiten Kopf dafür beim gravedigger ordern. Grüße, Gerald
-
Nimm sie mal gut zurück. Ich würd mal bei 16° beginnen, vorstellen kannst Du sie ja später immer noch.
-
Originaltuning - eine "Fotolovestory"
polinist antwortete auf Sebastian's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
je nachdem was Du willst jörg! Ich bin dem madmax seinen 57mm-DS-Malle mit meinem umgeschweißten T5 Puff probegefahren. Geht recht fein, untenraus auch annehmbar Kraft und dreht nach oben (im Vergleich zu meinem Polini) recht gut. Aufwand hält sich da in Grenzen. Aber das 4. Gangproblem ist bei den 57mm-DS-Malle Jungs mit engl. Puff halt allgegenwärtig. Richtig Leistung mit dem MAlle gibts halt NUR mit Membran, nicht wahr? -
hat es bei dem "Wundermotor" nicht vor einiger Zeit das Kolbendach eingedrückt?? NEIN, SOLL JETZT KEIN POLOSSI-TOPIC WERDEN
-
könntest Du bei der Gelegenheit ein paar pics für das GSF machen :love: Grüße, Gerald
-
Fleißaufgabe!! Investiere die Arbeit/Energie lieber in andere Dinge, zB Gaser ovalisieren, ÜS anpassen, Auslitern, QK Messen, Zündung richtig einstellen etc.
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dieses Angebot nehm ich natürlich sehr gerne an! Interessiert wahrscheinlich nicht nur mich... So wie der gravy seinen mit LHW fährt ist der ca. 1,7 unterlegt. Verstehe ich Dich richtig, daß Du BEI DREHSCHIEBER UND 57MM den Zyl. 1,3mm höher hattest? @ fred-vom-jupiter: welche Steuerzeiten hast Du bei Deinem LH-DS-Polossi?? Gerald -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@stahlfix: welche Zyl.steuerzeiten ergeben sich eigentlich bei 57 bzw. 60mm und "gestecktem" Polossi? Und - wann httest Du den Einlaßschluß der KW? -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
warum denn 2/10?? Ein Kolben mit 55m Durchmesser hat doch dann 1/10 Spiel, wenn die Bohrung 55,1mm hat. Nochmal: das Spiel wird im Durchmesser und nicht im Radius gemessen. -
Den allerersten Polini-Zylinder montieren...
polinist antwortete auf laser99's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die beigefügte Polinianleitung mal lesen vor dem Wegschmeissen ist aber auch nicht verkehrt. -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ACHTUNG RALF, Laufspiel ist eine Durchmesserangabe! Also um wieviel die Zylinderbohrung größer ist als der Kolben (oder eben umgekehrt). Wo diese zu messen ist laß Dir vom stahli oder gravy sagen UND SAG DAS DANN AUCH DEM MOTORMENSCHEN, WO ER MESSEN SOLL!!! Grüße, Gerald -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
klingt ja sehr interessant. Mit Membran hat mich die Vorstellung vom gravy beim Stoffis open day schon überzeugt. Dass das aber auf DREHSCHIEBER auch so gut funzt wie Du es schilderst überrascht mit doch sehr. War mir bis dato nicht bewußt, daß das für die "kleine Drehschieberliga" ein so heißer Tip ist. -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aha interessant, wohl dann weil die Charakteristik zwischen Polini und Malle zum Liegen kommt? -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ gravedigger: natürlich geht mit Membran (viel) mehr, sieht man ja an Deinem Motor Meine Frage/Überlegung war, ob auf Drehschieber der Polossi-Aufwand lohnt? Fährt nicht der FvJ auch Polossi auf DS? Wo seht Ihr den Hauptvorteil BEI DREHSCHIEBER ggü. einem Originaltuning mit gleicher Peripherie und Haltbarkeit? Ich glaube eben, daß man da mit der Performance nicht so weit von einem Polossi weg ist. Und preisgünstiger zu machen ist es allemal, denkst Du nicht auch? Trotzdem ziehe ich den Hut vor jedem, der eben von den käuflichen Sätzen abweicht und sich was individuelles baut, das sei betont! :love: Gerald (Mein O-tuning fährt derzeit mit geblitzten 21°, geom. Verdichtung (nur) ca. 9,8, war auch mit dem PM Evo klingelfrei. Verringere nun die Quetschkante um 0,5 auf 1,4-1,5, steigere dadurch die Verdichtung und bin gespannt, ob dann die 21° noch funzen.) -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vorerst Respekt zur Arbeit, ist ja nicht soooooooo einfach! vmax beeindruckt mich ehrlich gesagt aber weniger, vorallem mit 130/70er und der Sip-tröte. Wenns hält ist es sicherlich OK, allerdings fährt mein Polini mit Polinitröte und 3.50-10 und 24er SI auch 110-115 lt. digitacho. Und das ohne Schnick-schnack. Ich denke mal, daß man da mit haltbarem O-Tuning (was ja auch Arbeit macht) in der Performance nicht soweit weg liegt. Lohnt der Polossi-Aufwand AUF DREHSCHIEBER trotzdem? Grüße, Gerald -
kein Buchtip, aber die Suchmaschine des GSF gibt einiges her. Einfach mal nach Steuerzeit suchen..
-
mal schauen was geht.