-
Gesamte Inhalte
9.950 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von polinist
-
könntest Du bei der Gelegenheit ein paar pics für das GSF machen :love: Grüße, Gerald
-
Fleißaufgabe!! Investiere die Arbeit/Energie lieber in andere Dinge, zB Gaser ovalisieren, ÜS anpassen, Auslitern, QK Messen, Zündung richtig einstellen etc.
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dieses Angebot nehm ich natürlich sehr gerne an! Interessiert wahrscheinlich nicht nur mich... So wie der gravy seinen mit LHW fährt ist der ca. 1,7 unterlegt. Verstehe ich Dich richtig, daß Du BEI DREHSCHIEBER UND 57MM den Zyl. 1,3mm höher hattest? @ fred-vom-jupiter: welche Steuerzeiten hast Du bei Deinem LH-DS-Polossi?? Gerald -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@stahlfix: welche Zyl.steuerzeiten ergeben sich eigentlich bei 57 bzw. 60mm und "gestecktem" Polossi? Und - wann httest Du den Einlaßschluß der KW? -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
warum denn 2/10?? Ein Kolben mit 55m Durchmesser hat doch dann 1/10 Spiel, wenn die Bohrung 55,1mm hat. Nochmal: das Spiel wird im Durchmesser und nicht im Radius gemessen. -
Den allerersten Polini-Zylinder montieren...
polinist antwortete auf laser99's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die beigefügte Polinianleitung mal lesen vor dem Wegschmeissen ist aber auch nicht verkehrt. -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ACHTUNG RALF, Laufspiel ist eine Durchmesserangabe! Also um wieviel die Zylinderbohrung größer ist als der Kolben (oder eben umgekehrt). Wo diese zu messen ist laß Dir vom stahli oder gravy sagen UND SAG DAS DANN AUCH DEM MOTORMENSCHEN, WO ER MESSEN SOLL!!! Grüße, Gerald -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
klingt ja sehr interessant. Mit Membran hat mich die Vorstellung vom gravy beim Stoffis open day schon überzeugt. Dass das aber auf DREHSCHIEBER auch so gut funzt wie Du es schilderst überrascht mit doch sehr. War mir bis dato nicht bewußt, daß das für die "kleine Drehschieberliga" ein so heißer Tip ist. -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aha interessant, wohl dann weil die Charakteristik zwischen Polini und Malle zum Liegen kommt? -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ gravedigger: natürlich geht mit Membran (viel) mehr, sieht man ja an Deinem Motor Meine Frage/Überlegung war, ob auf Drehschieber der Polossi-Aufwand lohnt? Fährt nicht der FvJ auch Polossi auf DS? Wo seht Ihr den Hauptvorteil BEI DREHSCHIEBER ggü. einem Originaltuning mit gleicher Peripherie und Haltbarkeit? Ich glaube eben, daß man da mit der Performance nicht so weit von einem Polossi weg ist. Und preisgünstiger zu machen ist es allemal, denkst Du nicht auch? Trotzdem ziehe ich den Hut vor jedem, der eben von den käuflichen Sätzen abweicht und sich was individuelles baut, das sei betont! :love: Gerald (Mein O-tuning fährt derzeit mit geblitzten 21°, geom. Verdichtung (nur) ca. 9,8, war auch mit dem PM Evo klingelfrei. Verringere nun die Quetschkante um 0,5 auf 1,4-1,5, steigere dadurch die Verdichtung und bin gespannt, ob dann die 21° noch funzen.) -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
polinist antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vorerst Respekt zur Arbeit, ist ja nicht soooooooo einfach! vmax beeindruckt mich ehrlich gesagt aber weniger, vorallem mit 130/70er und der Sip-tröte. Wenns hält ist es sicherlich OK, allerdings fährt mein Polini mit Polinitröte und 3.50-10 und 24er SI auch 110-115 lt. digitacho. Und das ohne Schnick-schnack. Ich denke mal, daß man da mit haltbarem O-Tuning (was ja auch Arbeit macht) in der Performance nicht soweit weg liegt. Lohnt der Polossi-Aufwand AUF DREHSCHIEBER trotzdem? Grüße, Gerald -
kein Buchtip, aber die Suchmaschine des GSF gibt einiges her. Einfach mal nach Steuerzeit suchen..
-
mal schauen was geht.
-
abgesägt und angeschweißt, also mit Stufe innen. Ein Tüftler aus unserem Club hat vor kurzem einen "passend angepaßt (ohne Stufe)", vielleicht kann ich mal testen, ob da ein spürbarer Unterschied ist. Gerald
-
Bericht T5 auf 207er Polini, Drehschieber mit SI 24, verlängere O-Welle, angepaßter Kopf, vormals ca. 5 Jahre Polini-Puff: also ich muß sagen, daß das sehr gut paßt. Mehr Bums von unten und - für mich doch etwas überraschend - NICHT weniger Drehzahl als mit dem Polini-Puff. Dabei angenehm leise und unauffällig. FAZIT: --> Der bleibt drauf Gerald EDIT: Erfahrung nach mehr Probefahrten: untenrum kommt das bullige Drehmoment des Polini-Zylinders sehr gut auf die Straße. Oben, uns das überrascht mich doch, setzt dann der Puff offenbar noch eins drauf, da kommt dann noch so ein kleiner Kick, den ich mit der Polinitröte nicht hatte. Erstaunlich!!
-
T5 Rainer hat recht! Bau Dir beim Originalmotor ja keinen anderen Gaser draúf, ist absolut sinnlos bzw. ist der 24er SI 1. Wahl!! Gerald
-
da ist ja auch das Piaggio-Logo drauf ... außerdem wie man in den Wald hineinschreit so kommt es auch zurück...
-
das erwarte ich auch nicht. Mangels Zyl-kanalquerschnitte werden da naturgemäß keine Malledrehzahlen möglich sein. Strebe ich aber auch nicht an. Soll ein günstiger, wartungsarmer, flotter und sparsamer Motor für den Daily-Ride und fürs gemütliche Touren (mit Zwischensprints ) werden Ich nehme auch mal an, Du hast den O-Zylinder nur draufgesteckt, ohne offene ÜS und ohne Kolben- bzw. Auslaßbearbeitung und Kopftuning. Grüße, Gerald
-
dann werd ich Euch im Frühjahr mal berichten ...
-
nochmal hoch für einen Tag!
-
Relikte aus der Vergangenheit oder aus Fernost mir scheint. ABER: dass der auf 200er paßt wäre ich vorsichtig, dafür geht mir der Krümmer zu gerade nach oben. Eher 125/150 meiner Ansicht nach. Gerald
-
hat das (außer dem Lucifer ) schon mal wer von Euch versucht? Ergebnisse, Erkenntnisse u.ä. gefragt. Danke, Gerald
-
Hallo Alexander, zunächst ebenfalls willkommen im GSF - und - Glückwunsch zu Deiner Vespe! Der Zubehörmarkt gibt zu Deinen Wünschen einiges her. Oben bei den Bannern gibts rechts den Scooter Center Köln. Die haben einen sehr feinen und gut beschriebenen Katalog. Die Bibel schlechthin Ich würde mir den mal holen und einlesen, das ist für den Einstieg sicher sehr gut. Bei Unklarheiten über Sinn/Unsinn einiger Teile kannst Du hier im Forum dann ja nachfragen. Grüße, Gerald
-
erfahrungen zu hp4 und leichten lüfterrädern
polinist antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nein jörg, das normale PK-Radl hat den kleinen Konus, des paßt net auf die PX-KW. Baugleicher Konus mit PX kam erst mit der PK XL(arge) Gerald -
Bedüsungsvorslag Rally 200 mit RZ2000 evo plus
polinist antwortete auf Erik's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn er bei offenem Schieber (Gasanschlag) drosselt ist er wohl zu fett. Wenn Du bei Vollgas ein wenig zurückgehst und er wird dann schneller ist die Hauptdüse zu mager. Ich fahre auf meinem Polini mit Polinitröte (Vespa P200E) und ohne trallala auch ne 140er HD, lufi mit Löcher ist klar. UND: der Rally-SI Gaser ist wohl einwenig anders, hast Du diese 50erLLD eingebaut (die ohne Durchgangsloch?) Evt. dann auch den fetten Schieber ohne Cutaway auf der Schieberunterseite? Bin ich auch erst später (lucifer sei Dank) draufgekommen. Sollte man bei der Eindüsung entsprechend berücksichtigen. Gerald