Zum Inhalt springen

polinist

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    9.953
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle Inhalte von polinist

  1. Vollgasfest tunen - siehe Beitrag vom Angeldust!
  2. von der Halterung her evt. ein taffi, aber nicht der MK4 sondern sicher älter.
  3. Die dürfen, soviel ich weis, 7% offiziell abweichen!
  4. Vespa PX 200 BJ ca. 2001: Tacho 108, auf Digi 97. Gerald
  5. Steuerzeiten an meiner 200er FemsaRally: 110vOt bis 50nOT. Deckt sich wohl mit der PX Einlaßzeit Gerald
  6. Ja! Schneid vom Sito+ den Krümmer runter, schweiß ihn an einen original T5 Auspuff und Du wirst es nicht bereuen, weil das viel weiter dreht als mit dem Sito. Nebenbei wesentlich haltbarer und auch wesentlich leiser, fast wie original. So wie es der Angeldust-Uwe auch beschrieben hat. Gerald
  7. welche LLD? Gemischschraube (hinten) wie weit herausgedreht? Wenn die Bedüsung paßt ist vielleicht etwas verstopft, hat gleiche Wirkung wie zu kleine (magere) Düse. Durch-/Ausblasen ist nicht immer so toll, da kanns Dir auch einen Dreck irgendwo rein- statt rausblasen. Gerald
  8. Hatte ich auch mal mit nem schachtelneuen 24er Si, wo eine BE4 verbaut war. War für meine Kombi zu mager, daher das loch. Funzte dann mit einer BE3. Scheint mir - ferndiagnosetechisch - im LLBereich einfach zu mager. Schau doch mal, welche Düsen verbaut sind, das hilft uns sicher weiter. Und auch ob der Lufi die Löcher hat oder nicht. Gerald
  9. wenn ich mir das so durchlese würd ich auch damit fahren. Außer daß durch einen abscherenden Keil Eferding flöten geht kann eigentlich nicht viel mehr passieren. Und wenn, dann mußt Du - wie der Millord schon gesagt hat - auch nicht mehr tauschen als wenn Du jetzt gleich alles pipifein erneuerst. Außerdem bin ich gespannt, wie lange Du es mit einer herumliegenden 60er Welle aushälts. Vielleicht ist es "vorherbestimmt", daß die KW in absehbarer Zeit zum wechseln wird .... Viel Spaß in Eferding! Gerald
  10. Naja, wenn die Hauptwelle einen Schalg hätte wär´s wohl eher geschwindigkeitsabhängig und würd nicht in jedem Gang gleich auftreten.
  11. Problem ist drehzahlabhängig in jedem Gang
  12. bin mit meiner Rally Femsa in einen ca. 10cm tieferliegenden Kanaldeckel hineingerollert (recht langsam). Seitdem vibriert der Motor drehzahlabhängig in jedem Gang, hat starke Unwuchterscheinungen. :uargh: Zündung hab ich schon gecheckt, Lüra mit Keil/Konus auch. Unser Mechanikermeister ist auch ratlos. Jemand ne Idee oder ähnliches erlebt. Persönlich tipp ich auf die Kurbelwellenachse, weil eigentlich nur da entsprechende Massen (LürA, Kulu) sind, die eine solche Unwucht erzeugen können. Gerald
  13. haaaaaaaaaaallllllllllllllllllloooooooooooooooooooo!!
  14. @ jörg: faß doch bitte mal die relevanten Eckdaten Deines Polinis zusammen. Lg Gerald
  15. @ jörg: nachdem der Prolini jetzt rennt fass´ doch die relevanten Eckdaten nochmal zusammen. Vergelts Gott!
  16. edit falsches Topic
  17. welcher Kat ?? Meinst den T5 ?? --> guckst Du topic LieGrü Gerald
  18. wie hast Du da gemessen??
  19. ne Rudl, ich glaube da liegst Du falsch! LHW schließt ca. 80nOt, RW schon bei 70! Gerald
  20. nach 17000 km (!!!!!!) gehören die raus, falls es noch die ersten sind. Wenn die Zungen abgeschlagen sind wechsle sie sowieso, wenns dir eine ganz abschert hast den Mist im gaytriebe! Gerald
  21. weil da grad auch ein anderes T5 Puff Topic rennt: Endrohr "entquetschen" oder lassen? Hat wer schon probiert?? Gerald
  22. @ jörg: vielleicht hab ich es ja überlesen, aber was ist nun Dein Fazit über die LHW mit der RW-Steuerzeit? Gerald
  23. Hab gerade bei Taffspeed was interessantes entdeckt: Im Tuning Guide für den Malle raten die von der LHW und von einer Rennwelle bei Membransteuerung ab. Interessant, nicht wahr?? Eure Meinungen dazu! Gerald 3. CRANKSHAFT PX200E (57mm stroke - standard type) Because the standard Piaggio crankshaft is extremely reliable it can be used in a rotary valve engine in standard or modified to gasflowed form. For a reed valve engine the standard type crankshaft is preferred. (Better balance factor than the gasflowed unit.) NB. Do not use a 60mm stroke crank shaft, as this will have an adverse affect on the porting relationship of the Malossi cylinder and reduces top end power! Standard Piaggio crankshafts can be modified for greater inlet timing for rotary engine applications. If a reed valve is used then a standard crankshaft with no inlet modifications to the inlet timing gives best results. A modified crankshaft gives greater vibration and because of the way reed motors are ported there is sufficient intake fuel flow with the standard crankshaft. It is possible to use Jap conrods in the PX200E crankshaft for added reliability in your engine unit. HPC crankshaft uses standard P2 inlet side and full circle flywheel side in special steel, fitted with a Japanese conrod and a big end bearing for improved performance and reliability.
  24. ja das sehe ich auch so. Voteil ggü. Sito+ wohl nur Klang und Qualität am O-Zylinder. Da muß der Willi halt mal doch den Zylinder runternehmen und .....
  25. und was machst mit der Tankentlüftung?? da Geri
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung