Zum Inhalt springen

polinist

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    9.912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle Inhalte von polinist

  1. T5 mit umgeschweißten Krümmer paßt sicher einmal. Günstig, leise, unauffällig, haltbar aber keine Spitzenleistung. Alle anderen passen auch. Zur Auswahl kann ich dir folgendes sagen: Ich hab einem PM evo gebraucht gekauft. War auch auf einem Malossi Motor. Der Verkäufer hat sich einen Sip geholt und mir gemailt, daß sie nun unten etwas schwächer dafür ober besser geht. ABER: im Zweifel hätte er lieber den PM Evo behalten, weils insgesamt "angenehmer" zu fahren war. Da du ja beim drehschieber bleibst (keine sehr hohen Drerhzahlen möglich) und Drehmoment Dir wichtig ist würd ich mal sagen: PM rulez Gerald
  2. Genau das war bei mir. Allerdings hat es damit begonnen, daß das Standgas plötzlich höher war. habs dann runtergedreht. Ab diesem Zeitpunkt wars dann mit dem Ruckeln. Nachdem der Siri gewechselt war wars gänzlich weg. Also, bei mir wars defenitiv der Siri. Natürlich hat der luci recht, daß es auch was anderes sein kann. Gerald
  3. Kulu Siri rausgerutscht??
  4. nicht teuer, aber der auf der Kupplungsseite ist nur mit Blockzerlegen zum tauschen. Ich hab das am gardasee erledigt.... Vielleicht hast du aber auch glück und es ist was anderes! Beschreib es mal etwas genauer Gerald
  5. wenn ich bei meiner Polini200E vom Gas ging, hat das auch immer so nachgeruckelt. Standgas wurde im laufe der zeit immer höher, hab geglaubt, die Schraube vibriert sich rein(!). Bis ich am gardasee mit SiRi schaden liegenblieb :love: :love:
  6. nicht schlecht herr specht welcher Auspuff??
  7. 1.) Dirko Dichtmasse 2.) eh die Fudi drauf *zeitgleichposting*
  8. Die Standgasgemischschraube schließt ja weiter innen. Das was man wegfräst ist ja (nur) eine Bohrung, nicht der Anschlag der Schraube. Hab es auch erst nach Rücksprache mit dem luci gemacht, bei mir geht´s aber ganz normal mit dem Einstellen - keine Veränderung. Gerald
  9. Beim Vergaser geht viel mehr! Ich hab schon unterhalb der Schieberöffnung begonnen tricherförmig zu vergrößern. Speziell nach vorne (Richtung Zyl, wo die PiaggioBohrung im Block ist) gibts es einen sehr harmonischen Verlauf der Ansaugöffnung. Die Bohrung der Standgasgemischschraube (hinten) hab ich überfräst, Schraube zuerst raus natürlich! Anschließend meinen Optiker zwecks Ultraschallbad besucht! Gute Dokumentation deiner Arbeit - weiter so! Gerald
  10. sorry ist offtopic, aber wird denn der GUMMI hart
  11. @sebastian: wenns anders geht ist es natürlich besser-keine Frage. Gerald
  12. kann es Sinn machen, den Vergaserwannendeckel oben auszuschneiden, damit man mit Gaser/Luftfilter etwas rauskommt. Daß die O-Optik leidet ist mir schon klar, aber vielleicht läßt sich der Gesamtaufwand damit deutlich reduzieren. Mal als Denkanstoß... Gerald
  13. Du wirst den wahrscheinlich heraushebeln müssen. Würd dann aber einen neuen einbauen, wenn der beschädigt wird und Falschluft zieht kann mehr im A.... sein als so ein paar Teuroteil. Gerald
  14. da gibts nix zum nachstellen geht nur Tausch und das heißt Block zerlegen
  15. @jörg: hab dem harald grad Köpfe geschickt, waren auch wieder 55er dabei, jedoch mit größerer Quetschkante. Harald hat auch mal geschrieben, daß er bei den 35ern (oder 36ern) schon Unterschiede von 1,5mm in der Quetschkante gehabt hat. Somit könnten die 55er wirklich die mit 9,8 Verdichtung sein (nur für uns Ösis???), jedoch halt auch wieder mit den Itakatoleranzen.... Gerald
  16. @schurl: DU hast recht, schaltet um - nicht dazu!! Gut dass man hier editieren kann... Gerald
  17. wenn Du Spaß und Interesse am Zweitaktmotor hast, dann kann ich Dir das Tuning mit dem Originalzylinder empfehlen. Ist kostengünstig und superhaltbar. Ich habs grad hinter mir, war echt hochinteressant!! Und ich hätte NIE gedacht, daß das wirklich so gut geht :love: Gerald
  18. Mich würd mal interessieren, welchen DZM man gut an unseren Mühlen verwenden kann. Soll halt eher klein (kein analoges Rundelement) und leicht anbaubar sein. Ideal wäre zB die Art und Weise eines Sigmatachos, die Katalogware kenn ich großteils. Was verwendet Ihr? Danke Gerald
  19. .. und nen guten Zylkopf
  20. "veränderter Beitrag hinzugefügt" (Blödsinn gelöscht!)
  21. wo gekauft?? gar neu??
  22. kann es sein, daß der 12PS ein bißchen eine andere Hauptdüse braucht? Der dreht ja auch "etwas" höher weil längere Steuerzeiten.
  23. @gravedigger: mit originalen Steuerzeiten, original Auslaß? Naja, Du hast da sicher auch noch einen guten Kopf gehabt..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung