Soderle, gestern die Schalterspionage an einer originalen Femsarally erfolgreich durchgeführt. ES HANDELT SICH UM DIE ÖSTERREICHISCHE VERSION MIT BATTERIE, STANDLICHTBIRNE VORNE UND LICHTHUPE!! Leider kann ich noch keinen Gesamtschaltplan liefern, da meine Aufzeichnungen derzeit noch aus einzelnen Zetteln bestehen. Zur Frage, welche Verbraucher über die Lima (~) bzw. welche über die Batterie (=) gespeist werden folgendes: Lima (~): immer die große Birne mit Abblend-/Fernlicht UND - wenn diese eingeschaltet ist - auch Schlußlicht sowie Lichtkontrolle und Tachobeleuchtung (macht der Schalter so!) Batterie(=): Standlichtbirne vorne immer und - wenn die große Birne nicht eingeschaltet ist - auch Schlußlicht sowie Lichtkontrolle und Tachobeleuchtung (macht der Schalter so!) In der Schaltermittelstellung sind alle Birnen aus, links gehen die große Birne und die anderen, rechts nur die anderen. Hupe und Bremslicht sind schalterunabhängig immer von der Batterie (=) gespeist. Wichtig erscheint mir auch noch zu sagen, daß natürlich der richtige Lichtschalter verbaut sein muß. Erkennungsmerkmale: - auf der Rückseite ist (nur!) Kontakt 5 mit 6/7 fix verbügelt. - auf Kontakt 2 muß ein Kabel anschließbar sein. - der Brückenkontakt auf der Vorderseite (8 zu 3) ist nur in Schaltermittelstellung offen, sonst immer geschlossen. Weitere Infos zur Ösi-Version der Rally gerne noch unter gerald.kocher@vsi.co.at Gerald