-
Gesamte Inhalte
9.956 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von polinist
-
Plötzlicher Leistungsverlust - Ende Gelände
polinist antwortete auf Pimpertski's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wird nicht die Ursache sein aber sieht so aus dass der WeDi undicht ist? -
so - Rücksendung der Felge samt Rücksendeformular vor ein paar Tagen auf den Weg gebracht und separat avisiert dass ich für den Rückversand € 13,90 berappt habe. Heute dann Rückmeldung per Mail erhalten dass mein Paket angekommen ist und Felgenpreis samt € 13,90 retour kommen. Toller Service da bei JMPB!!
-
habe keine konkrete Erklärung für Dich aber würde mal einen neuen Effe-Unterbrecher (zB SIP) und einen externen Folienkondensator (gibts fertig beim SCK) verbauen. Die originalen Becherkondensatoren sind einfach unzuverlässlich und kacke, sowas braucht man im 21.Jahrhundert nicht mehr an Board zu haben...
-
Meine Aufkleber sind noch die vom Werk. Hast Dir diese hier schon angeschaut? Hatte ich dir auf fb mal verlinkt.
-
um mal etwas von den üblichen Nervigkeiten abzulenken bin ich heute mit meiner Grande Dame die erste Funktionskontrollrunde gefahren nachdem sie seit dieser Woche zugelassen ist C9 mit Starrgabel im O-Lack und zwanzigtausender FIN, Produktion Anfang 1968, wurde als Mofa für den Schweizer Markt gebaut (3 Schrauben pro Seite beim Sitzrohr). Anfang 2023 in Bozen/Italy bei einem Sammler gekauft, im Winter 23/24 komplett überholt und nun legal wieder auf der Straße PS: mit 7,5er Getriebe und jüngerem Mopedmotor läuft sie aktuell ~42kmh lt. GPS
-
kenne sowas von LF-Vespa mit SI Vergaser, nennt sich dort gerne "Gedenksekunde". Kommt gerne vor wenn über den Rahmenholm von vorne Fahrtluft reingedrückt wird weil ein Verschlussdeckel unterm Tank ausgebaut wurde. Da steht dann bei der Fahrt zuviel Luft an und magert ab. Würde in deinem Falle daher mal fetter gehen mit der LLD, evt. auch Schieber.
-
ist das da im Bereich der Mutter am Schlauchanschluß-Banjo denn dicht? Ich hab da diesen Winter mal einen 12/10er so repariert, also Stück Stehbolzen eingeklebt und den Schlauchanschluß-Banjo dann mit einer Mutter (genau wie auf Deinem Bild) fixiert. Mir hat es dann allerdings Benzin durch die Gewindegänge hochgedrückt - erst eine Hutmutter hat dann Abhilfe geschaffen.
-
wenn mit Hitze und anschließend Kältespray echt nichts geht evt. Einkerbungen für einen Abzieher in den Außenring einflexen
-
Hat jemand Erfahrung mit diesem Ansaugstutzen? Ich kenn den aus den 80ern, wird auf die originale Ansaugöffnung gesteckt/montiert und kann dann ein 19er Vergaser montiert werden der quer zur Fahrtrichtung raussteht Steht verbaut etwas mehr im Uhrzeigersinn als am Foto....
-
...nö leider, war jetzt im März/April immer beschäftigt meine Ciao's für heuer startklar zu machen
-
so - ich hab mich mal am Einspeichen versucht vorher an einem bestehenden Hinterrad "geübt" was erstaunlich gut funktioniert hat. Dann den oa Felgenring mit original Speichen eingespeicht. gute youtube Anleitung gefunden und immer wieder mit dem Orirad verglichen was das "Speichenmuster" angeht. Hat soweit auch ganz gut funktioniert - ALLERDINGS hat die Felge da wo sie geschweißt ist eine Abflachung dass man kotzen könnte, ist wie wenn man ein ordentliches Schlagloch mit zu wenig Luft erwischt...hab da keine Idee was man da machen kann und würde daher diese "teure" italienische Nachbaufelge auch eher als Schrott bezeichnen - hab die bei JMPB gekauft und werde mal schauen wie die auf Reklamation reagieren.
-
hab da (bei Vespa) schon mit Loctide 648 erfolgreich gearbeitet, hätte aber auch mit Dirko oä hier keine Bedenken.
-
ich würde das alles ordentlich glätten und einen neuen Wedi zur Not einkleben, ist ja kein Raketentriebwerk
-
falsch gewickelt Keilnut-Ritzel wird auf die Welle gesteckt und mit der Mutter nur fixiert
-
...Keilnutgetriebe mit Linksgewinde beim Kettenritzel - kenn jemand sowas?? alle anderen hier liegenden Keilnutgetriebe haben ein (normales) Rechtsgewinde... hab mir gestern einen Wolf nach einer passenden Mutter gesucht bis ich gemerkt habe dass da ein Linksgewinde ist^^ was hat es mit diesen Keilnut mit Linksgewinde auf sich?? DANKE!
-
E10-Sprit und eventuelle Umbauten
polinist antwortete auf LaBamba82's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
um wieviel geht es da bei einer Tankfüllung? Bin Ösianer und tanke immer nur den etwas teureren Sprit - seit ich das mache gibts auch keine Probleme mehr wenn eine Reuse ein paar Jahre nicht bewegt wird... -
Das heisst dann in Wahrheit muß man mal vorn mit einer großen Glocke beginnen und auch hinten eine eher große Scheibe fahren, wenn das dann ggf. zu lang werden sollte nimmt man ein kürzeres Getriebe, vorzugsweise eines mit nur 2 Zahnräder drinnen. Spannend - dass man in diese Richtung optimieren kann hätte ich so nicht gedacht, Danke!