Zum Inhalt springen

Katte

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Katte

  1. Ja, den SI 24 Gaser. In einem anderen Thema von mir schrieb schonmal irgendwer, dass oberhalb 140er HD nichts mehr läuft. Als Auspuff habe ich nen SIP Performance. Der soll ja im Resobereich recht gut den Sprit ziehen.........! Aber wenns zu mager gelaufen wär hätts doch mächtig geklemmt, oder? Das hat doch mit dem anstehenden Loch im Kolbendach nichts zu tun. Oder irre ich?
  2. Naja, das is mir auch klar, dass der nicht mehr wie geleckt aussieht. Aber ein bißchen besser "verteilt" hätte ich mehr erwartet.
  3. Kumpel sagt hat er geblitzt!! Ich habs nicht gesehen. @alfaonso Danke für den Suchhinweis. Kam ich noch nicht drauf und eben mal ordentlich gelesen. Bei den meisten ist aber die Rede davon, dass es vorher ständig und mächtig geklingelt hat und dann wars aus und das Loch da. Bei mir hat nichts geklingelt. Nur einmal bei Vollgas als er noch zu fett abgestimmt war. Bedüsung is übrigens aktuell mit Lufi mit Löchern 138HD, BE3 140 und ND 50/120. So richtig mager ist das auch nicht. Und wie gesagt, da hat nichts geklingelt. Komisch finde ich auch die quasi nur auf einer Seite befindlichen starken Verbrennungsrückstände im Zylinderkopf.
  4. Ich schon wieder mit ner Malossi Frage . Unten seht ihr Bilder des nicht mehr ganz so göttlich aussehenden Kopfes. Was auf den Bildern nicht so gut rüberkommt is, dass das ganze nicht mehr so kugelförmig aussieht und recht tief im Bereich der Zündkerze runtergebrannt ist. Wat is da los? Zündung falsch eingestellt? Soll auf 18 Grad eingestellt sein. Zündkerze NGK B9ES. Am Anfang lief er zunächst superfett. Dann hab ich die optimale Bedüsung gefunden und es ging gut die Post ab. Keine Klagen. Is übrigens die Originalwelle verbaut und der Kopf is der neue von Malossi. Bei der zuvor verbauten original 200er Kombo sah alles takko aus. Deshalb schließe ich mal Zündungs-/Blackbox-Fehler aus.
  5. Ich hab ja nu den guten 210er Malossi drauf und Sip Performance dran. Die Überströmer sind neu/größer gefräst. Sonst am Kolben und Zylinder nix gemacht. Der originale, mittlerweile ganz passig abgestimmte SI 24 mit BE 3 140, LLD 50/120, 138er HD und Luftfilter mit Löchern is "nur" vorhanden und es geht im oberen Drehzahlband im Vergleich zum originalen Zylinder gut die Post ab . Sonst nur im inneren kurzer 4.Gang neu aber Originalwelle. Kumpel meinte beim Zusammenbau, dass das Kolben- und Zylinderbearbeiten bei dem kleinen Gaser nichts bringen würde, weil "das schafft der nicht mehr". Was meint ihr, wenn ich nur den Kolben noch bearbeiten würde??? Also die ganzen "angezeichneten" Fenster auf und den Steg weg. Am Zylinder wollt ich erstmal nichts machen, weil mir das zu kompliziert erscheint. Oder bringt das eine ohne das andere nichts??? Edith meint, es geht hier nicht um das "wie und wo fräse ich" (das habe ich natürlich zuhauf über die Suche gefunden), sondern ob es mit dem kleinen Gaser Sinn macht/er das mehr an Durchlass schafft.
  6. Na ja, Kupplung verstehe ich ja auch. Aber Antriebswelle und das Lager liegen ja quasi günstig. Und am Wochenende sollns 23 Grad und Sonne werden. Optimal.......... Ach ja Edith sagt noch deine Anleitung für Dummies is genial!!!!
  7. Der Hobel war anscheinend echt viiiieeeel zu fett eingestellt. Und der Auspuff an den Verbindungen etwas undicht. Aber nach Einbau eines Luftfilters mit Löchern, LLD 50/120 (2,4), BE3 140, und 138er HD zieht es mir ab entsprechend hohen Drehzahlen noch im 2.Gang etwas das Vorderrad hoch: Sprich, Leistung immer da und verschlucken oder arg Siffen is weg . Zudem is das Problem mit der Gasannahme (Gedenksekunde) auch komplett weg. Bei nem kurzen Test mit der alten LLD 52/140 is die Gedenksekunde allerdings wieder da. Also wieder LLD 2,4 rein und Spassss haben. Um die Undichtigkeit an den Puff-Verbindungen kümmer ich mich dann auch noch mittels CDD o.ä..
  8. Ja, das Lager an der Radseite. Bei der Spaltung vor kurzem kam natürlich ein neues Lager da (und überhaupt überall neue Sachen incl. Simmerringe) rein. Bei SIP original Piaggio-Sachen bestellt gehabt. Und nu bis auf ein paar übriggebliebene Kugeln nur noch Bröselkram im Lager . Na ja, werds dann mal am offenen Herzen im eingebautem Zustand versuchen. Wenns bei anderen geklappt hat werd ichs auch hinkriegen. Trotzdem Danke für die Warnungen.
  9. Hallo. Ich hatte dasselbe Problem. Beim Gasgeben an der Ampel ging der Motor fast aus bis er sich dann gefangen hat und auf Drehzahl kam. Habe mir dann bei SIP den Luftfilter mit Löchern bestellt (damit ich meinen originalen nicht verbohren muss) und die ND auf 50/120 gewechselt. Der Motor hängt jetzt so willig am Gas, dass richtig Freude aufkommt. Das Loch/Verschlucken is komplett weg. Mit der alten ND 52/140 war die Gedenksekunde wieder da (aber nicht ganz so stark). Also nach so vielen Beschwörungen auf den Luftfilter mit Löchern bin ich auch nu begeistert!!!!!!!!
  10. Hallo. Habe gesehen, dass das Antriebswellenlager bzw. die Kugeln sich so gut wie aufgelöst hat/haben. Also muss es neu. Habe aber keinen Bock den gesamten Motor vonna Karosse zu trennen. Hat schonmal wer von euch den Motor quasi im angebauten Zustand gespalten?? Oder is das beim auf der Seite liegenden Roller zu schlecht? Das Lager ohne die Antriebswelle auszubauen krieg ich wohl nicht getauscht, oder?? Das Beschissene dabei is, dass der Motor erst vor 300km quasi komplett aufgebaut wurde, mit allen Verschleißteilen neu . Und warum das Lager sich jetzt schon auflöst is mir schleierhaft. Gruß Katte
  11. Hallo. Ich hatte dasselbe Problem. Beim Gasgeben an der Ampel ging der Motor fast aus bis er sich dann gefangen hat und auf Drehzahl kam. Habe mir dann bei SIP den Luftfilter mit Löchern bestellt (damit ich meinen originalen nicht verbohren muss) und die ND auf 50/120 gewechselt. Der Motor hängt jetzt so willig am Gas, dass richtig Freude aufkommt. Das Loch/Verschlucken is komplett weg. Hab zwar nicht ausprobiert, ob es auch nur mit der geänderten ND geklappt hätte aber der Lufi wird ja hier sowieso von einigen hochgelobt. Nu von mir auch .
  12. So, nu war ich den halben Tag unterwegs. Hab LLD 2,7 (2,8 gabs da nicht mehr) und immer noch B3 160. HD 128, 130 und ca. 132 (aufgrieben!) ausprobiert. Das Zuckeln is komplett weg, bei warmem Motor noch ein Loch beim Gasgeben ausm Standgas (bei kaltem nicht), klingt alles etwas heller und die 120 km/h errreich ich nur leicht bergab. Eigentlich quält er sich bei 110 schon und geht höchstens bis 115 km/h. Geklingelt hat es gar nicht mehr. Ach ja, und es sifft immer noch ein bißchen ausm Auspuff. Blauer qualm kommt auch. War vorher meine ich nicht. Unterschiede zwischen den HDs hab ich irgendwie nicht gemerkt. Die Zündkerze (NGK BR9ES) is übrigens übelst verrußt. Wat nu? Was bewirkt eigentlich ein B2 Mischrohr?
  13. Du hast recht. Nach meiner kurzen Ausfahrt war dann auch schon der Tank fast leer. Und dann auch Leistung da. Werde nachm Aufstehen gleich mal los und in Town Düsen besorgen fahrn. Hatte hier auch schon was gelesen, dass Leute 108er Düsen fahren. Is mir dann doch etwas heikel und der Roller (und letztlich meine Haut) zu lieb. Danke und ich werd mal schauen was geht.............
  14. Der originale SI 24! Düsengröße? Tja, wie schon erwähnt. Dürfte bei der HD mittlerweile um die 145 liegen und bei den restlichen dürfte mich der Aufschrieb glaubig auch nicht weiterbringen. Da aber vielleicht nicht dranrumgefeilt. Bei der Ausfahrt vorhin gingen bei 40km Strecke so 4-5 Liter ausm Tank. Das das Ding mehr verbraucht war mir klar, aber so ein "Spritsparwunder" is dann doch recht heftig. Die Zündung soll auf 18 Grad geblitzt sein.
  15. Hallo. Nachdem ich immer Antworten hier erfahren habe ohne zu Fragen nu auch mal ein Anliegen von mir. Nu is der erste Tuning-Schritt bei meiner '92er PX Lusso getan: - 210er Malossi mit eigenem Kopf mit O-Ring - Gehäuse-Strömer umgearbeitet/Kolben u. Zylinder nichts gefräst - Sip Performance - kurzer 4ter Gang - verstärkte Cosa-Kupplung - sonst alles Original Da ich (noch) nicht so den Plan von der Motorengeschichte hatte hat ein Kumpel weitesgehend die Sachen umgebaut. Soweit recht gut verlaufen. Heute durfte ich dann endlich das gute Ding wieder fahren . Und nach seinen Einfahrerzählungen ging es an die 130 km/h ran . Welch Freude. Kurz vor der Übergabe hat er noch die HD minimal größer gemacht (nu ca. bei 145 (alle Angaben auf den Düsen usw dürften nicht mehr stimmen))). Und dann bin ich damit los und siehe da: Alles scheiße! Motorzuckeln fast auf dem gesamten Drehzahlband, übelstes verschlucken beim Gasgeben ausm Standgas (geht fast aus) und 105 km/h mit Ach und Krach. 10 km weiter erstmal ran und unter den Hobel. Schwarzes Zeug!!! Irgendwo aus den Auspuffverbindungen kam schwarzes (unverbranntes?) Flüssigzeug raus. Weiter durch die Großstadt kam kaum Freude auf. Voll den Hahn auf und er zierte sich, zuckelte und von Leistung nicht die Spur. Dafür hörte sich der Motor etwas nach Trecker an, meine ich. Jedenfalls anders als der originale Zylinder. Nach 1 Stunde Rückfahrt und aufa Schnellstraße auf einmal ein Wunder: Das Ding hörte gar nicht mehr auf zu drehen und die 120er Marke wurde übersprungen. Fix noch ne Fahrschule überholt und das klingeln wurde immer heftiger. Und schon fing er glaubig leicht an zu klemmen. Also runter vom Gas und es beruhigte sich alles wieder. Dann war auf einmal die Leistung in jedem Gang und bei jeder Geschwindigkeit da, wie es sich wohl für einen Malossi gehört. Nach ner kurzen Stadtrunde gabs aber wieder einbußen. Beim Abstellen des Rollers sah der Bereich hinter dem Auspuff nicht mehr ganz poliert aus, sprich schön schwarz genässt. Was is los??? Alles zu fett eingestellt? Will Leistung immer und überall!!! Große Geschichte oben aber es umschreibt nunmal das Erlebte und wird hoffentlich zu ner Lösung/zu Denkansätzen von euch führen. Gruß Katte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung