Zum Inhalt springen

Thomas R.

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

576 Profilaufrufe

Leistungen von Thomas R.

talent

talent (2/12)

1

Reputation in der Community

  1. ich höre mich gerade bei Lieferanten wegen Normteilen um. Unter anderem denke ich auch an die Gehäuseschrauben. Die sind eben auch oftmals hinüber und die Bestellungen sind eben auch manchmal mit längeren Lieferzeiten verbunden. Die kosten ja nicht die Welt, aber wenn ich beim Schraubenlieferanten meines Vertrauens für eine verzinkte M7-50mm Sechskantschraube(8.8) 0,16 EUR bezahle, dann denke schon darüber nach, bei Revisionen mal grundsätzlich neue zu nehmen, auch wenn ich die am Kopf evtl. noch mal nachbearbeiten muss, damit die passen. Nun würde ich gerne mal wissen, welche Festigkeit ist da Original verbaut? Sind das 10.9 ? Und wenn ja, kann man da beruhigt auch 8.8 ér nehmen? Was sagen die Spezis, Werkzeugmacher, Ingenieure dazu? Die Suche hat da nichts aussagekräftiges hergegeben... Greets Thomas
  2. Ich habe mir den Motor gestern abend angeschaut und werde ihn definitiv nehmen. Also vorerst kein Umbau auf Membran....Thread kann also geschlossen werden. Danke und Gruß Thomas
  3. Bis auf den 177er bleibt er original. Ich will auch keine Leistungssteigerung. Ich will die Vespa einfach nur für Stadtfahrten zur Arbeit nutzen. Wo liegen denn die Vorteile, falls ich meinen jetzigen SI24 durch obiges Kit ersetze? Gruß Thomas
  4. Moinsen, da die Drehschieberdichtfläche an meinem Gehäuse ja nu hinüber ist und ich mich mit der Verwendung von Kaltmetall nicht so recht anfreunden kann, wurde mir auch der Umbau auf Membran hier empfohlen. Wenn ich mich also für den Umbau entscheide, würde mir solch ein Umbaukit genügen?: Ich müsste dann noch die Ölpumpe abklemmen, das wird ja HIER ausführlich beschrieben. Ich würde da ein Gewinde in den Motoblock reinschneiden und sauber mit einer Schraube abdichten. Der Gas- und Chokezug sind beim Kit ja dabei, passt. Beim Rollershop-Express würden die mir noch eine Bedüsung für den 177er beilegen, habt Ihr da ein bestimmtes Setup, welches Ihr empfehlen könnt, oder reicht für meine Stadtfahrten die Standardbedüsung aus? Den Einlass sollte ich doch dann auf das neue Maß des Membrankits anpassen, richtig? Was mich noch beschäftigt, ist der Hinweis im Katalog vom Rollershop-Express: Ich verstehe das so, dass dort der Einlass sowie die Gehäuseseite (schwarze Fläche) an sich gefräst wird, um dem Gemisch einen besseren Zufluss in den Zylinder zu ermöglichen. Reicht eine Bearbeitung des Einlasses für meine Belange aus? Die zweite Option ist der Kauf eines gebrauchten Motors PX150 alt (ohne Getrenntschmierung), der Motor ist zerlegt und die Drehschieberfläche ist noch Topp. Den würde ich für das gleiche Geld wie für den Kauf des Umbaukits bekommen. Was würdet Ihr machen? Umbauen oder zusätzlichen Gebrauchten? Gruß Thomas
  5. @ Champ: Ja, ich bin noch Anfänger beim Schrauben an meiner Vespa. Ja ich habe Fehler gemacht und lerne daraus. Ich habe auch bereits geschrieben, dass ich für den Spott ja nicht zu sorgen brauche. Was ich auf jeden Fall nicht mache, ist mich mit solchen Aussagen wie Du (siehe Zitat) über andere Lustig machen. Finde ich nicht ok. Gruß Thomas
  6. Also das mit Umbau auf Membran müsst Ihr mir mal erklären. Was brauche ich da genau, um einen Ersatz für meinen Si24 zu bekommen. Ich bin da noch recht unerfahren und z.B beim SIP gibts beim Vergaser Tuning auf Membran Teile ohne Ende, die mir allesamt aber wenig sagen. Wenn Umbau, dann will ich da nicht noch große Fräsarbeiten am Einlass machen müssen. Ihr seht, Fragen über Fragen... Gruß Thomas
  7. Hmmmm, ich habe gerade nochmal die Suche beansprucht und lese da nicht so schlechte Erfahrungen mit Kaltmetall. Maybe ist das Weicon Titanium geeignet die Drehschieberdichtfläche wieder anzugleichen. Schweissen wäre mir lieber, aber 1. wüsste ich nicht, wer das hier in Bremen macht und 2. ist ein evtl. Verzug vom Gehäuse auch noch drin. Ideal wäre ein neues Gehäuse, weiss aber nicht, ob ich das investieren will. Gebrauchte Gehäuse habe ich noch nicht gefunden. Gruß Thomas
  8. Moinsen, wie in meinem anderen Thread schon erläutert habe ich mir nen schönen Klemmer aufgrund eines losen Sicherungsclips zugelegt. Da der Zylindersatz neu war (1km gelaufen) und keine Riefen im Zylinder zusehen sind, frage ich mich, ob ich die Komponenten noch nutzen kann. Der Zylinder hat im unteren Bereich allerdings einen kleinen Riss: Ich frage mich, ob der Kolben bis hier im Betrieb runterläuft, sodass die Kolbenringe immer über diesen Riss gleiten, oder ob da sowieso keine Belastung auftritt. Der Kolben sieht nur unterhalb der Kolbenringe etwas "angekratzt" aus, oberhalb alles Top.: Maybe kaufe ich mir schon mal zur Sicherheit nen neuen Satz und probier den jetzigen nochmals aus. Was würdet Ihr machen? Gruß Thomas
  9. Moinsen, könnt Ihr mir sagen, aus welcher Legierung der Motorblock der PX150 Bj.86 besteht? Ich frage, weil ich evtl. die Vorverdichterplatte "schweissen möchte". Gruß Thomas
  10. ok grübel, grübel.... sorgt die Platte dafür, dass mit einem gewissen Druck das Kraftstoff-Luftgemisch in den Brennraum gefördert wird? Wenn ja und der Vordruck fehlt jetzt, ist die Verbrennung maybe nicht mehr gleichmäßig ideal? Oder geht es soweit, das das Gemisch garnicht erst den Brennraum erreicht? Gruß Thomas
  11. @Jens: Der Zylinder ist noch ok. Was heisst denn jetzt aber "sieht schlecht aus". Wie äußert sich die "geschundene" Vorverdichterplatte im weiteren Betrieb? Gruß Thomas
  12. Ja, Hemmiti das werde ich auch machen. Wie ich schon schreib, wird SIP das ja ändern oder an DR weitergeben. Gruß Thomas
  13. Moinsen, nachdem ich meinen PX150 Motor nun zum zweiten mal überholen muss, frage ich mich, ob das Kurbelwellengehäuse noch ok ist, oder ob ich da mit Kaltmetall oder ähnliches etwas unternehmen muss. Ursache ist ein Sicherungsclip, der im KW-Gehäuse lag, ist mein Fehler gewesen. Der hat dem Gehäuse und der Vorverdichterplatte etwas zugesetzt. Kupplungsseite: LiMaseite: Nochmal die Frage, inwiefern diese Riefen den Motorlauf beeinflussen. Gruß Thomas
  14. Ich habs ja mittlerweile kapiert.......und wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht sorgen...iss klar.
  15. ich mach mal eben Bilder und stell Sie in einem neuen Thread rein. Gruß Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung