
Thomas R.
Members-
Gesamte Inhalte
36 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Thomas R.
-
ich höre mich gerade bei Lieferanten wegen Normteilen um. Unter anderem denke ich auch an die Gehäuseschrauben. Die sind eben auch oftmals hinüber und die Bestellungen sind eben auch manchmal mit längeren Lieferzeiten verbunden. Die kosten ja nicht die Welt, aber wenn ich beim Schraubenlieferanten meines Vertrauens für eine verzinkte M7-50mm Sechskantschraube(8.8) 0,16 EUR bezahle, dann denke schon darüber nach, bei Revisionen mal grundsätzlich neue zu nehmen, auch wenn ich die am Kopf evtl. noch mal nachbearbeiten muss, damit die passen. Nun würde ich gerne mal wissen, welche Festigkeit ist da Original verbaut? Sind das 10.9 ? Und wenn ja, kann man da beruhigt auch 8.8 ér nehmen? Was sagen die Spezis, Werkzeugmacher, Ingenieure dazu? Die Suche hat da nichts aussagekräftiges hergegeben... Greets Thomas
-
Umbau auf Membran oder anderes Motorgehäuse
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe mir den Motor gestern abend angeschaut und werde ihn definitiv nehmen. Also vorerst kein Umbau auf Membran....Thread kann also geschlossen werden. Danke und Gruß Thomas -
Umbau auf Membran oder anderes Motorgehäuse
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bis auf den 177er bleibt er original. Ich will auch keine Leistungssteigerung. Ich will die Vespa einfach nur für Stadtfahrten zur Arbeit nutzen. Wo liegen denn die Vorteile, falls ich meinen jetzigen SI24 durch obiges Kit ersetze? Gruß Thomas -
Moinsen, da die Drehschieberdichtfläche an meinem Gehäuse ja nu hinüber ist und ich mich mit der Verwendung von Kaltmetall nicht so recht anfreunden kann, wurde mir auch der Umbau auf Membran hier empfohlen. Wenn ich mich also für den Umbau entscheide, würde mir solch ein Umbaukit genügen?: Ich müsste dann noch die Ölpumpe abklemmen, das wird ja HIER ausführlich beschrieben. Ich würde da ein Gewinde in den Motoblock reinschneiden und sauber mit einer Schraube abdichten. Der Gas- und Chokezug sind beim Kit ja dabei, passt. Beim Rollershop-Express würden die mir noch eine Bedüsung für den 177er beilegen, habt Ihr da ein bestimmtes Setup, welches Ihr empfehlen könnt, oder reicht für meine Stadtfahrten die Standardbedüsung aus? Den Einlass sollte ich doch dann auf das neue Maß des Membrankits anpassen, richtig? Was mich noch beschäftigt, ist der Hinweis im Katalog vom Rollershop-Express: Ich verstehe das so, dass dort der Einlass sowie die Gehäuseseite (schwarze Fläche) an sich gefräst wird, um dem Gemisch einen besseren Zufluss in den Zylinder zu ermöglichen. Reicht eine Bearbeitung des Einlasses für meine Belange aus? Die zweite Option ist der Kauf eines gebrauchten Motors PX150 alt (ohne Getrenntschmierung), der Motor ist zerlegt und die Drehschieberfläche ist noch Topp. Den würde ich für das gleiche Geld wie für den Kauf des Umbaukits bekommen. Was würdet Ihr machen? Umbauen oder zusätzlichen Gebrauchten? Gruß Thomas
-
Das werdet Ihr nicht glauben was mir passiert ist
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Champ: Ja, ich bin noch Anfänger beim Schrauben an meiner Vespa. Ja ich habe Fehler gemacht und lerne daraus. Ich habe auch bereits geschrieben, dass ich für den Spott ja nicht zu sorgen brauche. Was ich auf jeden Fall nicht mache, ist mich mit solchen Aussagen wie Du (siehe Zitat) über andere Lustig machen. Finde ich nicht ok. Gruß Thomas -
Zylinder + Kolben noch zu gebrauchen?
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also das mit Umbau auf Membran müsst Ihr mir mal erklären. Was brauche ich da genau, um einen Ersatz für meinen Si24 zu bekommen. Ich bin da noch recht unerfahren und z.B beim SIP gibts beim Vergaser Tuning auf Membran Teile ohne Ende, die mir allesamt aber wenig sagen. Wenn Umbau, dann will ich da nicht noch große Fräsarbeiten am Einlass machen müssen. Ihr seht, Fragen über Fragen... Gruß Thomas -
Zylinder + Kolben noch zu gebrauchen?
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hmmmm, ich habe gerade nochmal die Suche beansprucht und lese da nicht so schlechte Erfahrungen mit Kaltmetall. Maybe ist das Weicon Titanium geeignet die Drehschieberdichtfläche wieder anzugleichen. Schweissen wäre mir lieber, aber 1. wüsste ich nicht, wer das hier in Bremen macht und 2. ist ein evtl. Verzug vom Gehäuse auch noch drin. Ideal wäre ein neues Gehäuse, weiss aber nicht, ob ich das investieren will. Gebrauchte Gehäuse habe ich noch nicht gefunden. Gruß Thomas -
Moinsen, wie in meinem anderen Thread schon erläutert habe ich mir nen schönen Klemmer aufgrund eines losen Sicherungsclips zugelegt. Da der Zylindersatz neu war (1km gelaufen) und keine Riefen im Zylinder zusehen sind, frage ich mich, ob ich die Komponenten noch nutzen kann. Der Zylinder hat im unteren Bereich allerdings einen kleinen Riss: Ich frage mich, ob der Kolben bis hier im Betrieb runterläuft, sodass die Kolbenringe immer über diesen Riss gleiten, oder ob da sowieso keine Belastung auftritt. Der Kolben sieht nur unterhalb der Kolbenringe etwas "angekratzt" aus, oberhalb alles Top.: Maybe kaufe ich mir schon mal zur Sicherheit nen neuen Satz und probier den jetzigen nochmals aus. Was würdet Ihr machen? Gruß Thomas
-
Ist das Kurbelwellengehäuse noch ok?
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ok grübel, grübel.... sorgt die Platte dafür, dass mit einem gewissen Druck das Kraftstoff-Luftgemisch in den Brennraum gefördert wird? Wenn ja und der Vordruck fehlt jetzt, ist die Verbrennung maybe nicht mehr gleichmäßig ideal? Oder geht es soweit, das das Gemisch garnicht erst den Brennraum erreicht? Gruß Thomas -
Ist das Kurbelwellengehäuse noch ok?
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Jens: Der Zylinder ist noch ok. Was heisst denn jetzt aber "sieht schlecht aus". Wie äußert sich die "geschundene" Vorverdichterplatte im weiteren Betrieb? Gruß Thomas -
Das werdet Ihr nicht glauben was mir passiert ist
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, Hemmiti das werde ich auch machen. Wie ich schon schreib, wird SIP das ja ändern oder an DR weitergeben. Gruß Thomas -
Moinsen, nachdem ich meinen PX150 Motor nun zum zweiten mal überholen muss, frage ich mich, ob das Kurbelwellengehäuse noch ok ist, oder ob ich da mit Kaltmetall oder ähnliches etwas unternehmen muss. Ursache ist ein Sicherungsclip, der im KW-Gehäuse lag, ist mein Fehler gewesen. Der hat dem Gehäuse und der Vorverdichterplatte etwas zugesetzt. Kupplungsseite: LiMaseite: Nochmal die Frage, inwiefern diese Riefen den Motorlauf beeinflussen. Gruß Thomas
-
Das werdet Ihr nicht glauben was mir passiert ist
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habs ja mittlerweile kapiert.......und wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht sorgen...iss klar. -
Das werdet Ihr nicht glauben was mir passiert ist
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich mach mal eben Bilder und stell Sie in einem neuen Thread rein. Gruß Thomas -
Das werdet Ihr nicht glauben was mir passiert ist
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na denn.... Danke für Eure Meinungen. Dann werde ich mal Neues bestellen. Ich werde SIP trotzdem auf die Verpackung der Sicherungsclips aufmerksam machen, maybe werden die oder DR ja was dran ändern. Nachdem ich jetzt mal ne Nacht drüber geschlafen habe, bin ich auch nicht mehr auf "180". Tja, werde nächstes mal noch genauer arbeiten... Achja, da ich jetzt riefen in der Vorverdichterplatte und im KW-Gehäuse habe (die Kurbelwelle ist ok.) frage ich mich, ob ich die mit Kaltmetall glatt spachtel, oder nicht. Was meint Ihr? Inwiefern beeinflusst diese Vorverdichterplatte überhaupt den Motorlauf? Gruß Thomas -
Das werdet Ihr nicht glauben was mir passiert ist
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielleicht habt ihr mich falsch verstanden. Die erste Revision war mein Fehler, ist klar. Aber die darauf folgende Überholung habe ich korrekt durchgeführt. Der vermeintlich fehlende Clip klemmte irgendwo im Kolben oder Zylinder ohne dass ich das bemerkte. Ich habe den Ersatz bekommen und dann beide Clips montiert. Wo ist da mein Fehler? Dass ich den Clip nicht entdeckt habe, oder wie? Gruß Thomas -
Das werdet Ihr nicht glauben was mir passiert ist
Thomas R. erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, ich hab soooooooooooooooooo nen Hals, das könnt Ihr mir glauben, ich glaube diese Geschichte gibts nicht nochmal. Also, ich hatte bei meiner ersten Motorrevision die falschen Sicherungsclips (vom alten Ori-Zylinder) statt den G-Clips wieder eingesetzt und mir meinen Motor kaputt gemacht. Bilder hatte ich hier gepostet. So, hatte also einen neuen DR177 und neue Lager und Dichtungen bei SIP bestellt. Als die Lieferung kam, fehlte ein G-Sicherungsclip beim Zylindersatz. Ich da angerufen, SIP hat mir den fehlenden Clip prompt geschickt. Ich bau den Motor also wieder zusammen. Alles wirklich sehr genau und akribisch in meiner Werkstatt gemacht. Heute bin ich fertig geworden und lass den Motor an. Das Ding springt auf den ersten Kick an, alles wunderbar,.......................denke ich jedenfalls. Ich fahr zur Probefahrt los und nach einem Km ein komisches knistern im Motor, dann kurzes stottern und bevor ich den Motor abstellen kann, nen Klemmer. Ich wütend wie sau, schieb wieder zurück in meine Werkstatt und baue total gefrustet den Motor aus und teile ihn. Was finde ich im Kurbelgehäuse????? Den fehlenden G-Clip. Das muss der sein, denn die beiden, die den Kolbenbolzen halten, sind noch vorhanden. Der hat den Kolben und den Zylinder ruiniert, so ne Sch.....e. Was mach ich denn jetzt nur?? Ich weiss auch nicht, wo der sich versteckt hatte, in Kolben innen oder irgendwo im Zylinder, keine Ahnung. Ich werde mich Montag an SIP wenden, aber ich kann mir schon vorstellen, dass die erstmal die Reklamation ablehnen, auch wegen Tuningteil und dem Ausschluss. Ich bin echt bedient, kann warscheinlich wieder ca. 150,-? investieren.... Gruß Thomas -
Festspannungsregler bekommst Du auch in 9 Volt. Ich habe das bei meinem Motorrad mit verbauten Leuchtdioden auch so gemacht, da die Spannung schwankt und ich die LEDs konstant mit 9 Volt speise. Der Vorwiderstand berechnet sich dann einfach: LED-Spannung :z.B. 1,85Volt LED-Strom :z.B. 20mA Also ergibt sich bei 9 Volt ein Spannungsabfall von 7,15 Volt. Den teilst Du durch 0,02 (weil 20mA=0,02A) und kommst dann auf 357,5 Ohm als Vorwiderstand pro LED. Ich halte es für besser die LEDs mit konstanter Spannung zu speisen. Gruß Thomas
-
Moinsen, schalte doch einfach nen Festspannungsregler vor. Gibts bei Conrad für wenige Cent... Gruß Thomas
-
SiRi-Kulu-Seite (Corteco blau) zu locker?
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hmmmmm????? was meinst Du mit: -
SiRi-Kulu-Seite (Corteco blau) zu locker?
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich denke hier gehen die Meinungen einfach auseinander und ich werde nicht DIE Lösung für mein Anliegen bekommen. Maybe muss ich da jetzt meine eigene Erfahrung machen. Ich werde jetzt den blauen mal drinlassen und schauen... Also, Danke nochmals. Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion lostreten... Gruß Thomas -
SiRi-Kulu-Seite (Corteco blau) zu locker?
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wie schwer ist er denn bei Dir zu montieren raph? Kannst Du ihn auch mit der Hand ohne Hilfsmittel montieren? Gruß Thomas -
SiRi-Kulu-Seite (Corteco blau) zu locker?
Thomas R. antwortete auf Thomas R.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hmmmmm, also ich habe mir vorab hier im Forum Meinungen eingeholt siehe HIER Etwas weiter unten war eigentlich einhellig die Meinung vertreten, dass bei Nut im Gehäuse diese blauen aus Gummi reinkämen. Jetzt bin ich wirklich ratlos... Gruß Thomas -
Moinsen, bei der Revision meiner PX150 wurde mir der blaue SiRi-Kupplungsseitig empfohlen, da ich im Kurbelwellengehäuse ein Nut habe. Nur konnt ich den eigentlich ganz problemlos mit der Hand reindrücken und ich frage mich nun, ob der auch fest genug sitzt?? Nicht das die Kurbelwelle den soweit lockerdreht, das der sich zerlegt. Der alte war einer aus Metall, auch von Corteco und ging viel schwerer raus. ( wat nu?? Gruß Thomas