Habe soeben die o.g. Methode angewandt. Was soll ich sagen. Fabelhaftes Ergebnis. Der Tank (2. Serie, ca 30 jahre gestanden) war recht rottig von innen. Also Rost, festgetrocknetes Sperma und was weiss ich nicht alles. Zu Beginn habe ich ihn grob von Feststoffen befreit (eine Hand voll Kiesel und dannn schütteln). Dann 1,5l Danklorex (oder wie das heisst) rein, mit Wasser aufgefüllt und dann ca 1,5h das Ladegerät drangehängt. Gut ausgespült, und zu guter Letzt noch einen Rest aus der Batteriesäureflasche reingekippt. Kurz durchgeschüttelt, gut ausgespült.... Soweit ich es mit der Taschenlampe und Zahnarztspiegel erkennen konnte würde ich auf 95% blankes graues Metall schätzen. Klasse. Morgen noch einen Liter Zweitaktgenmisch durchschleudern und Fachgerecht entsorgen... Sehr stresslos, da man einfach nur wartet. Hinweis an Nachahmer: Lasst nicht einfach die Klemme des Pluspols in diei Suppe reinhängen, sondern klemmt eine Schraube oder so dran... Mir hat es die halbe Klemme weggefressen. ...hihi.