....mir kommt c's probelm auch etwas seltsam vor. Mit dem genannten Setup sollte deutlich mehr gehen. In Ergänzung hier noch die aktuellen Setups meiner 186er Mugellos: Mugello V2 (nichts gefräst) PHBH 28 (Bedüsug habe ich gerade nicht im Kopf) ohne Membran Spanisches 125er Getriebe (Serie 80) 17/46 Tino Sacchi Luftfilter 12V indisch, Lüfterrad abgedreht, SKR, 19° JL Road Schönes Tourenmoped, fährt die 100 sehr gemütlich und dürfte so ca 110-115 max fahren. Hatte mal irgendwann bei der Rollerklinik 16,8... Fühlt sich aber im Verglech zu den anderen (unten) mehr an. Mugello V3 (nichts gefräst) PHBH 30: HD 130, ND 50, Schieber 50, AV264, X7 2. von oben LTH Membran LI150 Getriebe 16/46 Tino Sacchi Luftfilter 12V AF indisch, Lüfterrad abgedreht, SKR, 19° Franspeed Road Nach Umbau auf Membran deutlicher Leistungsverlust von ca 2PS, dafür 'untenrum' gleichmässigeres Band Fährt bei 1/4-Gas so gemütliche 90, dreht aber sehr schön aus, dürfte dann so 115 laufen. Leistung ohne Membran (in Sauensiek gemessen) 17,8, vorgestern bei SCK mit Membran nur 15,9. Kriege die irgendwie nicht richtig abgestimmt... Membran fliegt wieder runter. Mugello V4 (nichts gefräst) PHBL25: HD 98, ND 50, Schieber 49, AQ266, D22, Clip ganz oben ohne Membran Pacemaker 16/46 Ramair auf GP-Gummi 12V AF indisch, Lüfterrad nicht abgedreht, 19° Ancillotti Clubman Wunderbares Tourenmoped mit schnurenden 90 Reisegeschwindigkeit, max so 105, denke ich. Leistung unbekannt, gefühlt so 14-15PS Vieleicht helfen diese Daten dem ein oder anderen. Muss dazu sagen, dass es mir nicht unbedingt darum geht, das letzte halbe PS irgendwo rauszuholen. Hauptsache es läuft... Von Steuerzeiten und so habe ich keine Ahnung.