Zum Inhalt springen

bobandrews23

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.183
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bobandrews23

  1. Noch nur gesteckt, ihr kennt ja meine Infrastruktur. Wollte nur Wissen ob sich das halbwegs im normalen Rahmen bewegt oder ob ich da Mist gebaut hab. Steuerzeiten sind als nächstes dran.
  2. Mal ganz blöd gefragt, ich hab jetzt den 28er Koso mit Airbox, PM auf 19° fix. 17-46 mit Original 125er Getriebe. QK 1,2. Bedüsung recht mager, 115HD, 40ND mit HLJ auf 1. Clip. Und beladen mit 95 Lebendgewicht. Beim Ausfahren auf der Stadtautobahn ist da bei echten (sigma dran) 90 Schluss. Und mit Gegenwind oder leichter Steigung fällt sie sogar noch ab. Allerdings kommt sie da auch im 2 Mann Betrieb hin, dauert zwar lange, aber sie dreht aus. Normal das der 175 GG echt bei (laut gearing calculator) 6.000 dicht macht? Das hat ja sogar der olle original 125er mit verrostetem Originalauspuff geschafft. Lauter und bei weitem nicht so flott, aber auf echte 85 ist der schon gekommen. Im Vergleich zu der Sprint meiner Frau mit 177 Polini und rest Original stinkt die ja erbärmlich ab. Ihre ist leiser, fast genauso schnell in der Beschleunigung und dreht höher aus (95-100). Vom Verbrauch mal nicht zu reden… Und fast genauso schön. (Jehova, Jehova! ) Ich durfte beim Anrollern neben einem Mugello mit tuckern, bei der Beschleunigung konnte ich noch halbwegs mithalten, musste aber immer schön in Reso bleiben (wenn man beim PM von Reso sprechen kann). Aber mal eine Überlandfahrt auf der B4 würde ich mit der nicht machen wollen. Von einer Tour durchs Ronny verseuchte Brandenburg ganz zu schweigen. Ergo runter auf 16er Ritzel und dann nur eine reine Stadtkiste? Leider im Moment keine Option mit anderem Zylinder (Scheidung läuft gerade).
  3. An dieser Stelle auch von mir ein großes Dankeschön an Basti für das schicke Dingen. Passt wunderbar, ist bombenfest und das Halteblech ließ sich wunderbar russisch mit Kombizange in die gewünschte Form bringen, also Hinterhofschrauberei geeignet. Junctionbox einfach dahintergeklemmt. Geht schöner, hält aber auch so. Achja, ist 'ne italienische DL. Grazie!
  4. Zwar nicht wirklich ein Abraucher, aber interessante Anekdote zum Thema Erstatzteile. Gestern Abend auf dem Weg nach Hause mit knapp 65 in eines der tollen Berliner Schlaglöcher auf dem Tempelhofer Damm gedonnert. Hab das Ding leider nicht kommen gesehen. Liegt auch zum Teil an der Verstellung des Scheinwerfers, bin damit nie tief genug gekommen um die Straße auszuleuchten. Fand ich im Berliner Stadtverkehr aber bis jetzt nicht dramatisch und hab mir das mit besserer Sichtbarkeit schön geredet. Na danke, hat ordentlich vorne den Dämpfer durchgeschlagen. Den Stoß mochte der Scheinwerfer wohl nicht, hab dann aus dem Augenwinkel noch "Funken" rechts auf der Straße gesehen, waren wohl die Reflexionen der Scherben im nachfolgenden Verkehr auf der rechten Spur. Urgs. Ist das Usus das die SIL Scheinwerfer nur mit vier Punkten am Reflektor zementiert/verklebt sind? Ich kann das bei meinem original Scheinwerfer leider nicht mehr nachvollziehen, da war das Glas schon lose. Edith sieht gerade eine Seite vorher bei goeksus das Scheinwerfer verlieren wohl üblich ist…
  5. Ich glaub ich bin jetzt endlich zufrieden. Bei mir ist es dann doch ein Spiralschlauch geworden, nachdem ich mal mit Seitenbacke runter bewundern durfte wie heftig sich das Knie beim Gas geben zusammen zieht. Macht ja bestimmt zur Hälfte zu… Ui. Aber dank dem Spiralschlauch jetzt auch keine komische Symptome mehr beim Gas aufreißen. Jetzt kann das optimieren der Bedüsung losgehen. Box > 50er HT Bogen > PX Mumu > 50 HT Rohr als Zwischenstück (passend kurz gesägt) > Spiral Schlauch mit Schelle auf dem Vergaser Geht natürlich auch ohne PX Mumu, aber da ich nur einen Rest Spiralschlauch beim Freund abgestaubt hab musste ich verlängern. Mir ist aber wichtig das die Box quasi oben am offenen Scoop saugt, wegen Frischluft, daher auch die abenteuerliche Verkantung der Box im Rahmen. Ob's mit der Frischluft-Theorie wirklich was bringt, bo?! Die Box ist jetzt noch nicht weiter befestigt, da muss ich mir noch was überlegen. Sie wird in der jetzigen Position zwar schön von den Seitenbacken gehalten und hat noch etwas Spiel in alle Richtungen aber verrutschen tut sie nicht. Um den Gedanken mit der Frischluft mal zu Ende zu denken, wäre die nächste Ausbaustufe dann den Ansaugrüssel der Box irgendwie direkt mit dem Scoop zu verbinden. Vielleicht einen Gummischlauch mit passendem Durchmesser oben unter der Öfnnung fest machen und über die Rüssel stülpen bis er an der Box anliegt. Wenn das nicht ganz Luftdicht wird wär's wohl nicht schlimm, mehrheitlich sollte er wohl Frischluft saugen. Quasi vom Durchmesser wie so ein Abflussdichtungsstück für's Klo, das aber als Faltenbalg oder ähnliches. Mal gucken, hatte da gestern im Baumarkt was gesehen.
  6. Rainer, du bist mein Held!
  7. Bei mir in der DL passt es fast. Ein bisschen drückt er ein, aber da ich keine signifikante Leistungsminderung dadurch gemerkt habe (liegt wohl auch am Motor) bleibt das erst mal so. Hab aber auch leider nicht wirklich eine Ahnung was das für ein ASS ist. Gebrauchter Krams halt. Sieht ein bisschen Handgeschnitzt aus. Edith sagt, bitte auf's Knie Bild klicken, animierte Gif's werden hier wohl von der Forums-Software nicht unterstüzt.
  8. Hab ich, je nach Bedarf sogar die 30mm Version.
  9. Dare hatte die Box kurzzeitig an seinem Falc (wenn wir schon bei den Kipplern sind) und da war null Changse den anders als direkt an dem außenliegenden Vergaser unterzubringen. Sah sehr lustig aus. Aber jedenfalls wurden keine in der Nähe stehenden Kleinkinder und Dackel beim klavidieren eingesaugt. Allerdings haben ein paar SF'ler da diese Box beim Vergaser untergebracht, also definitv kleiner.
  10. Oder einfach uns hinterher fahren. @screaming: Damn, zu spät gesehen, sonst wär' ich noch rum gekommen. Aber Freitag vielleicht Aspettando Filippo?
  11. Supi! Danke Lambrokee & Rainer. Genau, auch ein 28er und Feßba Blag. Mit dem HT Bogen, quasi deine Konstruktion nachgebaut, danke nochmal dafür. Ich hab heute Morgen mal Knie und Faltenbalg (diesmal andersrum) provisorisch auf Stoß mit Gaffer zusammengepappt. Dadurch faltenfrei und Motor endlich stotterfrei. Und da ich keinen großen Tank hab, liegt die Box jetzt drin und saugt von oben an, eigentlich ganz schick, da könnte ich glatt den Airscoop wieder ranmachen. Ist ja nicht nur von der Lautstärke eklatant anders für's Popometer. Das sie überall fetter geworden ist kam mir gelegen, allerdings muss ich wohl nochmal an die ND ran. Irgendwie ist das jetzt alles glatter und etwas behäbiger bei beschleunigen, ich muss definitv mehr aufreißen. Nicht mehr so digital. War ja zu erwarten. Aber das ist alles eher ambivalent, wie die anderen schon schrieben, sobald die Krawallkulisse weg ist kommt einem das eh viel langsamer vor. Übernächste Woche geht's auf den P4 um den ollen Puff mal in die Papiere zu bekommen. Ich mach da auch mal 'nen Lauf nur mit Knie und Schaumstoff, mal sehen was es am Ende gekostet hat.
  12. Just arrived. Very cool.
  13. Mit was habt ihr denn den LF Gummibalg am Vergaser festgemacht? Meine Lösung mit den Knie dazwischen ist nicht so wirklich das Wahre.
  14. Stinknormaler Anschluß für Waschbecken etc. Sanitär Abteilung, 50/50 in passender Krümmung (90°) hat auf der einen Seite die Muffe, passt genau in die Box. Passende Rohrschellen (70-90) gibt's bei Bauhaus ein Regal weiter. Lautstärkenreduktion ist immens zu vorher und du hast sie ja am Mittwoch selbst gehört. Da ist jetzt nur noch dumpfes Gegrummel in Reso. Absolut TÜV tauglich.
  15. So, nach meiner Minderleistungskrawallorgie habt ihr mich auch angefixt. Lieber mangelnde Leistung durch übertriebenen Fahrstil kompensieren als mit Lautstärke. Und endlich kann ich meine Klappernester und den Auspuff wieder hören. Ich mach gleich mal den BFC, aber beim Testkick in der Straßenschlucht ein Unterschied wie Tag und Nacht. Muss aber nochmal schauen wie ich die gescheit fest bekomme und das PX Gummi im Knie ist auch noch nicht erste Wahl. Wirft noch falten. Und das Knie wird leicht durch die Seitenhaube eingedrückt. Aber schon mal ein Anfang. Liebe Gilde, danke für die Tipps! äh, Edith sacht Leistung, nicht Leitung. *lach*
  16. bobandrews23

    pepper hh

    Leider hab ich ja deine ganze Reise dank offline komplett verpeilt, hätte mich sonst riesig gefreut dich in Berlin zu sehen. Aber dann mal auf diesem Weg alles jute, wa?!
  17. Amen! Dare, Helm dabei? Hätte aber mehr Lust zu dem Italiener gegenüber der Tanke auf ein quarto di litro di vino ein zukehren und vielleicht ein bisschen Anitipasti. Ich heute wahrscheinlich schon ab halb sechs raus, bin aber endlich wieder mobil und gewillt Kilometer zu machen.
  18. Hey, sie fährt! Also, bis später, gerne auch 'nen "Haps" früher. (Scheiße war der Winter lang)
  19. Danke, gefunden. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, danke! Moment, steh ich auf dem Schlauch? Dachte das tolle daran ist die Verstellung in oberen Drehzahlen um bei Volllast zu entlasten. Also doch nur für Startverhalten und Leerlauf der Spaß?
  20. Hab's jetzt in den Griff bekommen. Die HD war jenseits von Gut und Böse, musste glatt ein kleineres Set bestellen. Bin in Moment bei 120 und kann wohl noch kleiner. Jedenfalls machen sich jetzt endlich mal ND, LLG Schraube und der Rest bemerkbar. Puh, was für'n Akt… Ich hab jetzt hier die Augusto 7000 hier liegen. Geblitzt ist auf 21° wegen Original und so. Eigentlich könnte ich die doch so ran hängen und alles hui, oder? Was macht die eigentlich wenn sie abraucht? Killt den Funken oder geht auf Anfangsstellung, ergo wenn ich die ZZG auf 23-24° stelle bleibt sie da.?
  21. Naja, aber altes Blech hat da durchaus noch Narrenfreiheit. Eher als irgendein Harleypilot der gefühlt lauter durch die City brettert als der Trachtenverein in Munster bei der Übung…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung