Zum Inhalt springen

bobandrews23

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.183
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bobandrews23

  1. Ah, das ist der Puff. Hab den letztens auch schon gesehen und fand den echt hübsch, nur konnte mir keiner sagen was das für einer ist. Daher frag ich mal das gleiche wie Pepper: Kaufempfehlung jemand? Bin zur Zeit auch mit ET3 Nane unterwegs nur ist der ja eigentlich praktischer für 'nen Tourer?
  2. Und sicher das das nachwächst? :-D
  3. Auch inkl. Vergaser wechsel von 16.10 auf 16.16, oder vielleicht sogar schon vorhanden? Kann aber Banane nur empfehlen, so hab ich auch angefangen.
  4. Ich komm heute wohl ein wenig später. Cheers, bis später!
  5. Du meinst sobald du bei eingelegtem Gang die Kupplung kommen läßt?
  6. Mal kurz OT: Authentischer wären doch eher so kleine Birnchen a la Märklin Eisenbahn runtergepappt und die dann aber bitte an der original 6 Volt Kontaktzündung betrieben? 70's UBB. :-D
  7. Aber supergeile Taster haben die zum günstigen Kurs! Endlich kann ich meinen Hupentaster mal aufwerten. Merci!
  8. Gerne, hoffen wir das es das war.
  9. Das letzte mal wo es mir aus dem Vergaser geknallt hat (imposante Vorstellung, gell? Da flog der Luftfilter in hohem Bogen aus dem Rahmen? ) war mein ZZP jenseits von Gut und Böse.
  10. Also, das dir die ständig Kiste abstirbt, respektive gar nicht anspringt, hat bestimmt nichts an den Größen der ND zu tun, da bist du im sicheren Bereich. Nur die Einstellung der Gemischeinstellschraube und der Standgasschraube ist hier relevant. Im angehängten Bild ist die grüne Schraube für die Gemischmenge im ND Bereich zuständig (1,5 Umdrehungen raus). Man sagt das du mit der Schraube grob eine ND Düsengröße variieren kannst (also von ganz raus bis ganz rein). Aber damit die Kiste überhaupt anspringt muss natürlich der Schieber ein wenig geöffnet sein, sonst kommt ja gar keine Luft durch den Vergaser. Da kannst du dann lange an der Gemischschraube drehen und NDs ausprobieren… Wie du erkennen kannst ist die Schraube eigentlich ein Bolzen der vorne konisch zuläuft und in die Kammer gedreht wird. Durch hineindrehen drückt die innen den Schieber hoch. Je weiter rein, umso höher der Schieber, umso mehr Luft, umso höher die Drehzahl im Standgas. Also sollte die nicht ganz rausgedreht sein, sondern so weit rein, das die Kiste jedenfalls anspringt. Danach einjustieren wie in allen Vergaserabstimmungsberichten steht (siehe Wiki oder Suche hier im Forum, wird bis zum Erbrechen erklärt, so hab ich es auch gelernt) Hilf mir noch mal, wo steht denn dein Zündzeitpunkt? Sollte bei 16 Grad sein. Kerze nach dem Gekicke jedenfalls Nass? Benzinschlauch nach dem ganzen Rein und Raus wieder sauber und knickfrei verlegt? Sicher das der Benzinhahn auf ist? (Kein Witz, ich hab mal Reserve und Zu verwechselt und hab deswegen 2 Stunden in der Pampa meinen Vergaser auseinander gerupft. Passiert jedem mal. ) Wegen der Kerze, hier im Wiki ist irgendwo mal eine Vergleichstabelle für die Wärmewerte zwischen NGK und Bosch, guck da mal. Was mit dem Wärmewert äquivalent zur 8er NGK sollte bei dir rein. Ach ja, und wenn Kicken nix bringt, anschieben hilft manchmal Wunder und geht nicht so ins Bein.
  11. Ich hatte bei mir mit ähnlichen Symptomen ein gebrochenes Kabel an der Zündbox (liegt oben außen an, kann man gut erkennen) Zündbox gegen neue getauscht, Problem weg. Anderer Fall, keine sichtbaren äußeren Schäden an der Zündbox, auch gegen neue getauscht, Problem weg. Kostet irgendwas um 20 Ois neu.
  12. Mal zur Mär der gleichen Blocknummer. Die beiden Hälften sind oben beim Kurbelgehäuse im Werk zusammen abgeplant worden. Sonst unterschieden die sich nicht zu "Nummernungleichen" Ergo kannst du das gleiche erreichen, wenn du deinen Block einfach abplanen läßt. Allerdings wenn du eine 30 Jahre alte abgerockte Hälfte inkl. diversen unfreundlichen Bordsteinkantenkontakten hast würde ich auch nicht mehr auf das Abplanen vertrauen. Falls die Hälften im äußeren Bereich undicht sind sieht man das ja schön am siffenden Öl, problematisch bleibt ja das elende Kurbelgehäuse und die Dichtung der Hälften Innen.
  13. Dafür das das dein 2. Beitrag ist, hast du den Ton im Forum ja schnell getroffen? Nur mal rein optisch, wenn da eine Antriebsschwinge drunterhängt sieht das absolut erbämlich aus. Beim Elektroantrieb sehe ich aber nix was mir die Optik versaut. Das E-Antriebskonzept an sich ist ja wohl sowas von 2 Takt entfernt das sich meiner Meinung nach der Vergleich mit Plastomaten von vorneherein verbietet. Ist doch klar das alle schreien wenn man sich eine Gummibandschleuder runterhängt. Aber was spricht den gegen einen kräftigen Nabenmotor mit ordentlich Drehmoment und einem explosiven Accupack unterm Arsch? Oder ist das noch nicht Männermäßig genug und nur was für unsere Zottel-Ökos die Müslimampfend mit ihrer Elektrovespa inkl. Prilblumenmotivlackierung durch Mitte brausen? Ich will später kein Rad mit Gaybläseantrieb fahren, da nehm ich lieber die E-Vespa mit ordentlich Bumms. Du kannst ja dann mit dem ÖVPN auf Wasserstoffbasis fahren. Mahlzeit. Cheers! P.S. Probleme mit harter Männerliebe auf der Werkbank? Dann solltest du lieber mit dem Arsch an der virtuellen Wand durchs Forum laufen.
  14. Erster! Melde schon mal extrem verstärktes Interesse und freu mich auf Bilder. ASS für v50 oder PK?
  15. Gemischeinstellschraube beim 24er regelt die Menge an Sprit die in den Nebenkanal geht. Eigentlich gibt es zwei Varianten, das unterscheidet sich an der Position der Schraube. Sitzt sie (von Oben gesehen) vor der Trommel zum LuFi hin, regelt sie die Luftmenge. Sitzt sie aber hinter der Trommel, zum Motor /ASS hin, regelt sie die Spritmenge. Habe aber die erste Variante noch nie gesehen. Also, kleine Schraube ganz drin, Kanal zu, kein Sprit. Die bitte 1,5 Umdrehungen raus. Dann mit der großen Flügelschraube das Standgas einstellen. Und nun mal zum Mysterium der zwei Einstellschrauben am Vergaser: die Hintere (kleine, lässt sich fast im Gehäuse versenken) ist die Gemischeinstellschraube, die große mit dem Flügel ist die zum Anheben des Schiebers, also zum Standgas einstellen. Quasi dein Gegenstück zu der Zugeinstellschraube an der Hebelmimik beim SHB. Beim 24er und Konsorten wird die Trommelstellung nicht über den Zug reguliert. Die hat nur was mit Standgas und anfahren zu tun, die Gemischeinstellschraube dagegen beeinflußt die Bedüsung bis hin zu Halbgas. Noch mal angemerkt, das Verstellen der Schraube ist beim 24er unheimlich träge, also erwarte nicht das sich nur durch Drehen und Warten dein gewünschtes Ergebnis einstellt. Immer zwischendurch ein Stück fahren. Zum Wärmewert der Kerze, ich fahr da die 8er NGK, der gleiche Wert wie für den 133er und 105er. Hatte mal eine 9er drin, war aber zu hoch.
  16. Bordsteinkanten in Italien sind vielerorts noch aus der Zeit der Römer und die Straßen die ich da unten gesehen habe sprechen auch Bände. Meine jetzt aber nicht Toskana und Umgebung.
  17. Ich hab selbst lange gekämpft um die 95 mit der Banane im Kurzhubbereich zu knacken und das geht mit der 3.00 definitiv nicht. Drehen tut die Nane (sowohl Sito als auch Original) bei mir in beiden Rollenr (einen Membran 133er und einen Gehäusgesaugten Malle 112er, beide mit 24er Dello) bis max. 7.800 laut P4 (im letzten Gang). Und jetzt ziehen wir noch die Realismus Prozente ab und kommen mit viel Glück und Hoffen und Bangen bei 7.500 rpms an? 3,00er Primär, und im Vergleich darunter die 2,86er und um mal ein Ziel vor Augen zu haben, die 2,56 PV Primär dazu: Und wenn man sich mal richtig enttäuschen will, klemmt man sich mal einen Digital Tacho ran und geht in den Keller zum Weinen?
  18. Wenn das alles eher normal Tuning ist, nein, du brauchst kein Superplus tanken. Und Gemisch bleibt gleich.
  19. Mischrohrwechsel war bei mir zu heftig. Ich bin bei den Düsen und Nadeln geblieben. Ich bin wie gesagt bei einer 92er HD, solltest also noch etwas runter können. Ich würde erstmal versuchen die HD gescheit einzustellen, und falls das nichts bringt die Nadel auf den obersten Clip. Aber wie immer und gerade bei diesem Zylinder, Obacht! Der ist der am leichtesten zu schrottende aufgrund seiner sehr beschissenen Wärmeableitung, respektive den fast nicht vorhandenen Kühlrippen… Ich hab mir meinen Einfahreiber rausgeätzt. Ist nun quasi Unklemmbar (im vernüftigem Rahmen)
  20. Was hast du denn für Reifen drauf?
  21. Ist der 24er nicht 'nen bisschen Groß? Sogar für den 112er ist das fast eine Nummer zu hoch. Oder ist da der Monster RAP drunter? Aber zum Sprit, wo bekommst du denn noch normales Benzin her? Du meinst Superplus oder? Das wäre ja eher eine Frage der Zündeinstellung und deiner QK ob du so hochoktanigen Sprit brauchst weil die Kiste sonst klingelt?
  22. Auf der 3.00er macht der richtig Spaß! (Durfte das mal auf der PK vom Kumpel ausprobieren, fahr ihn ja selbst auf 2,86er mit 3 Gängen, das ist schon eher gemütlich?)
  23. Wenn der wirklich nur an der Wirbelsäule hängend mitgeschleift wurde, schlürft der mittlerweile seinen Kaffee durch den Strohhlam im Rollstuhl.
  24. Genau, auf den 2. Clip von Oben, dadurch hängt die Nadel tiefer im Mischrohr und vergrößert den Querschnitt beim hochziehen der Trommel dementsprechend später. 98 ist klingt für mich ein wenig arg Fett, aber da du ja via Membran fährst… Allerdings hast du ja auch nur die Banane drunter. 54 ND sollte ok sein. Erstmal Nadel umhängen und dann mal mit der HD langsam runter gehen, später vielleicht sogar mit der ND etwas höher. Aber bloss nicht unter 90-91, dann wird es kritisch. Eigtnlich solltest du dich irgendwo zwischen 92-95 einpendeln.
  25. Edith sagt erst zuende lesen und dann posten…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung