Zum Inhalt springen

bobandrews23

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.183
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bobandrews23

  1. Klar, extra den feinen teuren von 6-50 NM. Wollte nur den Stress umgehen den Zylinder abplanen zu lassen. Kopf ist mittlerweile sogar ein neuer drauf, an dem kann es nicht liegen. Süfft halt kräftig und ab Betriebstemperatur knallt es mir dann ordentlich in den Krümmer. Süfft mit Kupferdichtung, ohne Kupferdichtung, mit Zylinderkopfdichtmasse und ohne. Hab eigentlich mit den Komponenten alle Kombis durch…
  2. Also fluchten die Bolzen Löcher beim Kurzhuber Kopf nicht zwingend mit denen am Zylinderfuß… Ergo daher dickerer Zylinder, mehr Fleisch am Kopf und kein Theater mit der Dichtfläche... Und der 112er hat da definitiv nicht genug Platz um evtl. nachträglich eine Nut für einen O-Ring fräsen zu lassen. Shit…
  3. Primär geht es mir um die Nut mit der Dichtung, versuche gerade eine günstige Lösung für meinen siffenden Original Kopf. Ich bin mir sicher ich hab den Zylinder beim Einbau leicht schräg abgezogen. Und bevor ich den Zylinder runterrupfe und abplanen lasse dachte ich mir vielleicht wär der 136er Kopf doch die bessere Wahl. Hat ja schön den O-Ring und sieht auf den Produktbilder auch nach mehr Dichtfläche aus als der 112er Kopf. Der ist ja wirklich arg eng bemessen, gerade die Bohrungen für die Bolzen gehen ja zur Hälfte in die Auflagefläche. Und der Brennraum? Auf den Bilder sieht das zwar gleich aus… Bohrung ist gleich: 57,5mm bei Beiden, die Stehbolzen sollten ja auch den gleichen Abstand haben. Nur die Größe des Kopfes macht mir etwas Sorgen. Lustigerweise ist der 136 Kopf bei SIP billiger als der 112er… Edith schreit noch aus der Küche ich sollte einfach die 125er Haube nehmen, nur frage ich mich ob die Kühlung/Luftstrom noch ausreicht, gerade beim 112er…
  4. Je kleiner der Cutaway des Schiebers desto höher das Vakuum und dadurch wird mehr Sprit eingesogen. Auszüge aus der Dello Bibel anbei?
  5. Ich hab beste Erfahrungen mit der Lösung meines Anfahrproblems mit Wechsel von 40er auf 50er Schieber gehabt. Dein 30er kommt mir da arg fett vor?
  6. Ich oute mich mal als Mathe Noop? Zum errechnen der Drehzahl des Rades nehme ich 6.800 revs an der KuWe, teile das durch die Primär Übersetzung, also 6800/2,86=2378, teile das nochmal durch die Übersetzung des dritten Ganges (22/47=2,13)/2378 und bekomme dann 1.116 Umdrehung des Vorderrades in einer Minute raus, richtig oder?
  7. Zusammengetragen aus verschiedenen Tabellen inkl. Zahnanzahl der Gangräder und der Szenariorechner mit eigentlich allem was das Herz begehrt. getriebe_und_vmax_rechner_komplett.xls.zip Szenariorechner_V4.xls.zip
  8. Jupp, versuch macht kluch. Werde ich auch noch testen, wollte aber mal kurz im Vorfeld schildern was da los ist, vielleicht hatte ja jemand schon ein ähnliches Prob… Falls der Magnet da nicht ausreicht und das Feld wirklich zusammenbricht müsste der doch eigentlich ja wieder zurück auf 0 fallen. Hmm. Kurz zum Setup: 10 Zoll K58er, gemessen mit Schnur über den Reifen und dann abgenommen: 1275mm 3. Gang, 112er Malle mit 24er Dello auf 2,86 via Drehschiebär mit ET3 Nane, das sollte laut Drehzahlrechner bei 6.800 revs mit dem korrigiertem Abrollumfang 85 kmh sein. Auf dem Prüfstand bei Wolle hat sie sogar bis 7.800 gedreht, also sollte die Geschwindigkeit definitiv mind. bei 80 sein. Sind knapp 6,9 PS mit 9,2 NM…
  9. I werd narrisch… Irgendwo ab 70 kmh mag mich mein Sigma nicht mehr. Ich bin sie jetzt mal ein Weilchen gefahren und auch ausgefahren, wie gesagt bis 60 sind beide Tachos fast identisch. Soweit so gut, nur die Endgeschwindigkeit passt nimmer mehr. Eine diskrepanz von 10 kmh kann ich ja noch verstehen, aber beim Ausfahren hat mir der Veglia Tacho locker 90-95 angezeigt und der Sigma ist stumpf bei 72-73 stehengeblieben. Also die 25kmh mehr auf dem Vegila (und sie hat wirklich weiter beschleunigt, keine Wand angefahren oder so…) hat der Sigma gar nicht mehr mitgemacht. Der lief sozusagen gegen eine Wand. Ich hab jetzt den Abrollumfang zweimal nachgemessen und geändert, von 1235mm auf 1275mm, aber das macht sich beim Fahren maximal mit 2-3 kmh bemerkbar. Das kann es nicht sein. Könnte das evtl. am zu starken Magneten liegen, das der ab einer Gewissen Drehzahl des Rades das Magnetfeld nicht mehr sauber abgebaut bekommt, respektive das der da so schnell durchläuft das der Nehmer da ins schleudern kommt? Das fängt ja interessanterweise erst ab 70 an. Oder hat der Sigma ab da Probleme wegen dem kleinen Radumfang? Das ist der Sigma Sport 500, soll laut Hersteller bis 200kmh gehen, war Quengelware bei Louis an der Kasse…
  10. Schnüff, mein erster Sportauspuff? :-D Hätte ja nicht gedacht das die Innen so weit wird? Mann, Mann. Wie groß ist den der Durchlass von der Hauptkammer in die Zwischenkammer mit dem Prellblech? Kann das nicht wirklich erkennen, muss ich mir das so wie unten eingezeichnet vorstellen?
  11. So, nun mit Bilders. Worauf man achten sollte ist die Kabelführung vorne am Lenkeinschlag, nicht das das später beim Einschlagen gequetscht wird. Ich hab da einfach genug lose gelassen, also nicht wie auf dem Bild, sondern wirklich 5-6 cm lose und die am Lenkeinschlag vorbeigeführt, wie eingezeichnet. Der Magnet macht den Abstand problemlos mit, hab wie ewigschrauber den Nehmer weit genug noch oben versetzt das jetzt im normalen Fahrbetrieb keine Aussetzer mehr sind. Beim starken Bremsen und Cross Fahrten klappt das bestimmt nicht mehr, für mich reichst. Aber ich hab mir ja auch da genug lose gelassen um das eventuell mal zu versetzen.
  12. Das einzige mal wo ich solche Temperaturen erreicht hab war mit meinem 112er Malle, Zündung jenseits von Gut und Böse und vieeel zu mager. Danach konnte ich fast Spiegeleier auf der Motorklappe braten, respektive das Polrad war zu heiß um es anzufassen… Und jetzt ist der auf 17º-18º und die Zylinderhaube ist nur mit der vorderen Schraube festgaymacht und hinten aufgeschnitten. Keine Kühlprobleme damit. Glaube weniger das hier die Lösung zu suchen ist. Blitz hin oder her, mach doch mal einen Versuch und dreh die Zündung auf für deine geblitzen Werte auf 2º-3º später und schau al ob er immer noch so heiß wird. Und dann würde ich mich mal daran machen: Versuch macht kluch, teste doch einfach mal ein, zwei Düsengrößen rauf und runter.
  13. Nein, normalerwiese spuck ich in Fahrtrichtung und kann anhand der Flugbahn der Auster die Geschwindigkeit errechnen. Und die Drehzahl fühl ich durch die Vibrationen am Sack, bis auf eine Kommastelle genau. Das Leistungsdiagramm male ich danach freihand mit Bleistift? Man nennt mich auch den fahrenden Ammerschläger? Nein, mal wieder Ernst hier: Ich werd das mal mit dem Abrollumfang nachmessen, kann ja nicht angehen, irgendwas hab ich falsch gemacht, bestimmt falsch angeschlossen, die fährt doch sonst viel schneller, der Drehzahlrechner spuckt was ganz anderes aus, murmel, murmel, Fluch, Fluch?
  14. BUSS? Kenn ich, für die hab ich als junger Praktikant Anfang '93 in einer Bremer Werbeagentur Etiketten gemacht. War sogar mal da um was abzugeben. Und aufgrund meiner damaligen unfähigkeit mit Geld umzugehen (Heute hab ich das perfektioniert…) war ich auch derjenige der in den Mittagspause alle Muster aufgegessen hat… Aber ich war noch Jung und mein Verdauungsappart noch leidensfähig…
  15. bobandrews23

    Scheiss Hitze..

    Sach mal, versuchst du dich hier im Casting? Ich hab da kein Problem mit, ist nur echt nicht mein Fall. Leben und leben lassen, wer's mag? Ich fahr da mehr auf gebürstetes Alu ab, Mädels die meine Quad-Core G5 putzen und so. Gibt ja nichts schöneres als hübsche Mädchen an weißen Tastaturen. Am besten mit ordentliche Problemen beim Systemhochfahren? Für mich alten Otaku natürlich mit bannig Fan-Service dabei? Vespa Mädels sind ist für mich allerdings was anderes?
  16. bobandrews23

    Scheiss Hitze..

    Ist ja ganz nett, aber hier Schleichwerbung für deine Kickstart Fetisch Seite zu veranstalten, naja? Zwei Beträge und in jedem dein Link? Hatten wir das nicht schon?
  17. So, hab das Dingens jetzt dran. Hab mir mal auf Reserve gleich 2 Meter Kabel von der Rolle geholt und jetzt beim verbauen bannig lose gelassen. Man lernt aus seinen Fehlern. Und schön mit Schrumpfschlauch und so. Ich hab den Abnehmer da gelassen wo er ist, hatte kein Blech und keinen Bock an der Straße in der Hundpisse zu liegen um das ranzufrickeln, versetze den später vielleicht mal, lose ist genug und wenn die Kiste dann mal auf einer Bühne steht seh ich auch was ich da unten mache. Der Magnet hat immer noch genug Bums um das zu Überbrücken. Der hätte bestimmt auch so gehalten, hab den aber sicherheitshalber noch mal mit Endfest angeklebt. Zu den Aussetzern: Die sind nur auf wirklich starkem Gerubbel zu merken und dann nach 2 weiteren Umdrehungen des Rades wieder weg. Ehrlich gesagt finde ich das persönlich zu vernachlässigen. Beim starken Bremsen gucke ich eher nach vorne als auf den Tacho und da sich die echt schnell wieder kompensieren ist das wirklich kein Drama. Mal was zum Einstellen: Ich hab jetzt für meine Heidenau K58er die als 3.00-10 beschriftet sind, einen Abrollumfang von 1235 eingegeben. Den Wert hab ich aus der Getriebe-Exel-Geschichte hier im Forum. Kann das jemand mal bestätigen? Da ist nämlich so eine traurige Endgeschwindigkeit rausgekommen… :-D jedenfalls im Vergleich was der 120er Veglia Tacho mir da im Vergleich auspuckt. Der geht nämlich doch recht genau, jedenfalls bis 60, aber ab da reißt ihn wohl die Begeisterung über die Geschindigkeit mit , der zeigt mir was von 85-87 und das sind dann doch nur Bescheidene 72kmh laut Sigma.
  18. Uhaa, wie geil! *Neid!* *Neid!* *Neid!* *Neid!* *Neid!*
  19. Naja, das Bremspedal ist genauso schnell ab wenn man weiß wie… Hab meine kette trotzdem durchs Pedal, aber wenn einer die mitnehmen will bekommt er die sowieso mit, geht ja eher darum ihm das nicht zu leicht zu machen…
  20. Kannst du den Bolzen der Kpplung mal etwas präzisieren? Meinst du den Druckpilz im Deckel? Der messingfarbene Bolzen mit der Einkerbung am unteren Ende. Der wird von dem Kupplungsarm gegen die Druckplatte gedrückt und löst die Kupplung. Aber mal von vorne, wie ist dir das denn passiert? War das schon von Anfang an, ist das während der Fahrt passiert etc.? Edith würde gern noch Wissen ob sich der Kupplungsarm bei eingebautem Druckpilz normal bewegen lässt. Aber warum du bei gezogener Kupplung die Gänge nicht schalten kannst ist mir schleierhaft…
  21. Vergaser überprüfen? Ist ja mal was anderes das der Motor bei Betriebstemperaturen zu Fett wird? Wegen dem Hakeln, hast du mal die Kupplung überprüft? Wenn er schon im Ständer steht sollte das ja nicht so der Aufriss sein, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung