Zum Inhalt springen

bobandrews23

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.183
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bobandrews23

  1. Naja, ich hab es das erste Mal ohne Forum, dafür aber mit diesem Buch gemacht. Hat mir sonst auch sehr mit anderen Sachen geholfen. HIER. Und sonst kannst du ja die offizielle Anleitung nehmen. HIER.
  2. Genau! Da ist dann auch ein Intel DualCore drin. Nur gibt es den nicht in der 700 Klasse. Außer du stellst dir den Mini da hin. Aber der hat dann auch schon den Dual drin. Und sonst auch alles was so normal ist. W-lan, Bluetooth etc. Und geht bis 2 GB Ram rein. Und Xp geht auch drauf.
  3. Achtung, der Tachoantrieb hat ein Linksgewinde! Hab es zwar selbst noch nicht gemacht, aber als Hilfe kann ich die Reparaturanleitung für Fuffis anbieten. HIER. i
  4. Aye, stimmt. Mein Fehler. Muss natürlich Special heißen. Gerade mir, dem sogar die Eingedeutsche Bezeichnung N bei den Specials auf den Sack geht. Ich weigere mich auch weiterhin die N zu nennen. Einmal in Italienisch und einmal mit Very in Englisch. Ich finde Very besser da es eher an das Veglia erinnert. Sieht man eher auf den zweiten Blick. Ist schöner so.
  5. So, ich hab mir meins jetzt das zweite Jahr bei der HUK geholt. Kosten: 57,00 ? - 1.3 bis 29.2 (Mit der Klausel das alle Fahrer über 23 sind) Ist Grün (ohauerha) und bei der HUK gibt's JBJ als Buchstaben (Jim Beam Junge? )
  6. so, nun die 160er Variante für die Jungs, die etwas langsamer Unterwegs sind.
  7. bobandrews23

    STROM AUS!

    Genau! [sarkasmus mode on] Und deshalb sollten wir nach dem Atom (Meinetwegen auch gern Kernausstieg, Leute die den Unterschied zwischen Kern- und Atomkraftwerk nicht kennen lesen auch die Bild) Ausstieg die ganzen Dinger irgendwo in Afrika und Indien wieder aufbauen. Dann kriegen wir auch gleich die Übervölkerung der Welt in den Griff? [/sarkasmus mode off] Naja. nun bist du halt mit deiner Pro KKW Einstellung in die Schusslinie gekommen. Hättest du dir doch denken können. Der Unmut über die Betreibergesellschaften dieser Kerenergieanlagen sind ja schließlich verständlich. Gerade nach den letzten zwei Jahren konnte man gut erkennen wo die erwirtschafteten Profite landen.
  8. Sooo, hier jetzt die 160er Version. Unbunt und so. Hier müsste der Nadelstopper aber schon weiter hoch gesetzt werden als bei der 180er Variante.
  9. Das machen die Amis doch so gerne, ihre tachos mit den Geschschwindikeitsbegrenzungen zu markieren falls ihre mündigen Bürger keine Zahlen lesen können: 50 Innerorts 100 Landstraße und 130 empfohlen Autobahn. Ich fand nur etwas Farbe macht den ganz schick. Wir können ja noch Kalender und Mondphasen da unter bringen. *lach* Das sind 22,5 Grad Unterteilungen für die Vollen Striche jetzt.
  10. So, tadaaa! Die erste Porno Version und in Farbe. Pinöppel müßte man in diesem Fall nur ein klein wenig nach oben biegen, dann klappts auch mit dem Nullpunkt. Das ganze ist och nicht Final und dient uns jetzt als Arbeitsgrundlage. Weil wir ja nicht zwingend einen 180er brauchen, gelle?
  11. Die Stricherweiterung zur Mitte hin hab ich ja schon hier gemacht. Verzerrt (ergo keine gleichmäßigen Abstände bei den Strichen) bleibt es trotzdem. Wenn ich allerdings die Winkel aus der Mitte der PV Skala nehme (von 40-80) sollte das hinhauen, denn ich gehe mal davon aus, das sich die krummen Gradzahlen beim PV in den Äußeren Strichen (0-40 und 80-120) durch die Verzerrung des Ziffernblattes auf das Muschelformat ergeben. Nach Messung habe ich 11 Grad bei den halben und 22 Grad bei den vollen Strichen. Die leg ich jetzt mal an. Wie wir das dann auf den Pinöppel setzten können wir ja noch schauen. Ergo mach ich jetzt mal eine 160er und eine 180er Variante.
  12. Aye, da hatte ich den Knick in der Optik. Ich hab das je weiter ich kam und umso verzogener das wurde immer weniger gepeilt *wirrimkopf* Danke, da hast du meinen Knoten im Kopf mal entwirrt. So, nun mal die 22,5 auf den Pinöppel angelegt: Da haben wir das Problem daß wir zum Ende hin schief werden. *Uargh*
  13. Ach ja, und außerdem fehlt uns, im Falle einer tatsächlich unterschiedlich "schnell laufenden" Nadel die Quetschung wie beim Original Tacho bei 100-120. Oder ich verteile die Ziffern nach grobem Augenmaß, aber ob das stimmt sei mal dahin gestellt. Ich glaube wir müssen das mal er"fahren" sonst kommen wir nicht weiter? Oder ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.
  14. So, das erstmal unangepasst, aber als Vorlage. Was mir Sorgen macht sind die nicht gleichmäßigen Winkelabstände der Ziffern. Weil ich das 1:1 vom PV abgenommen hab ist natürlich die Quetschung zwischen 0 und 20, respektive 140 und 160 stärker als in der Mitte bei 60. Beim reinem Versatz der Tachonadel auf der Achse ist jetzt die Frage ob die Nadel das genauso nachfährt beim Beschleunigen? Also langsam am Anfang, fix inder Mitte und langsam am Ende. Kommt mir nicht richtig vor, die sollte doch linear anzeigen? Ich brauch mal die Mathecracks hier?
  15. Mal kurz zurück. Ist natürlich Schmuh die Grüne PV Skala so einfach zu kippen. Das mach ich jetzt so. Dann sollten auch die Abstände wieder stimmen?
  16. Hurra, Totalschaden. Mal gucken was der Gutachter sagt. *heul* Das Geld bekomm ich nimmer raus, jetzt darf ich mir erst einmal eine Garage suchen… So, Tacho: Kurze Gedankenhilfe bitte. Ich hab im angefügten Bild mal alle Skalen übereinandergelegt. Weiß Original (Klar), Rot Original PV und Grüne Kontur ist der gekippte PV. Also hab ich da den Nullpunkt angepasst. Ich würde jetzt die anhand der Grünen die Skalenstriche anpassen und die Unterteilung von 10 auf 120 setzen. Und zwar erst die linke Seite, für die Rechte Seite spiegel ich einfach die Linke. Ist das vom Gedankengang so richtig? Edith bringt schnell ein G vorbei…
  17. Ich glaube er meinte das die Lautstärke zwischen Original und Sito Plus schon bemerkbar ist. Kann ich nur bestätigen. Ich fand das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und du hast den Sito Plus der Rennleitung als verrosteten original Pott verkauft? Summasumarum, ich fand das ich keinen signifikaten Lautstärken Zuwachs beim wechseln von 50 zu 75 hatte. Das kam dann erst mit Sito Plus (grusel) und später Banane. Die hört sich aber schön nach Fuffi an. rängdedängdängdäng. Halt wied der olle frosch von jamba. Hat aber nix mit Original zu tun. Nach dem was ich hier an Horrorsorys gelesen hab, gibt es da wohl einige Jungs der Kieler Rennleitung die das schon unterscheiden können. Zwischen Banane und Sito/Original mein ich jetzt.
  18. OT: Genau, obwohl sich die Elite da im Kampftrinken keine Blöße gegenüber der Dorfjugend gegeben hat. Inklusive der üblichen Reibereien. Ich hab da mal einen Freund anfang 90 besucht, der wurde von seinen Eltern dahin verdonnert nachdem wir ihnen als Umgang für ihren Sohn zu wild waren. *lol*
  19. Der Zündfunke an der Kerze ist konstant da wenn du die mal außerhalb des Zylinders testest? Und wenn ich dich richtg verstehe zündet sie gar nicht, bzw. nur ab und zu mal mit prächtiger Fehlzündung nach langem Gekicke? Ergo kann ja eigentlich nur der ZZP sonstwo sein, auf jeden Fall nicht da wo er sein sollte. Was hast du denn da ausgetauscht, bzw. meinst du bei den drei anderen Zündungen die ZZGP oder die Zündbox? Vielleicht liegt es an der?
  20. So, kurzes Updates: Das 80 km/h Baltt ist fertig, dank karren hab ich die Skala des PV's auch schon aufgelegt. Jetzt muss ich nur noch verschieben, die Zahlen anpassen und die Striche neu anschneiden. Montag Abend wahrscheinlich fertig. Das Ganze können wir uns dann lustig mit was auch immer Betiteln. Also nicht Veglia, sondern GSF oder auch immer. Und ich könnt kotzen, ich darf dank eines blinden Autofahrers mit meiner erst mal zur Metallwerkstatt und mir den Rahmen wieder richten lassen. ich hoffe nur noch das der Motor und Lenkung nicht wirklich was schlimmes abbekommen haben… Dabei hatte ich nächstes Wochenende schon fast einen Werkstatt Termin zum Aufrüsten. Ist aber auch mal eine Erfahrung bei 50 abzusteigen. Auf die ich aber gerne verzichtet hätte.
  21. Ich tippe mal auf den Unterbrecher. Abstand richtig eingestellt? Ich fahr z.Zt. gleichen Vergaser sogar mit 74er HD, daran sollte es nicht liegen. Mehr zum Unterbrecher hier. Hast du denn Abgeblitzt? Und natürlich mal Ersatzkerze ausprobiert? Alle Kontakte auf der Zündgrundplatte ok? Nichts beim Ausbau verrutscht, Kontakt ab o.ä.? Sonst die üblichen Verdächtigen: Kondensator, Zündbox, Zündkabel und Kerzenstecker.
  22. Naja, relevant ist ja das es überhaupt zündet. Und zwar auf dem ganzen Band und bei allen Geschwindigkeiten etc. gleichmäßig. Dann kann es ja auch gerne etwas mehr oder weniger sein. ich wollte ja nur zum Ausdruck bringen, das man sich nicht sklavisch an die 0,4 halten muss, sondern das ist der Richtwert den man als erstes probiert. Und wenn es damit nicht geht tastet man sich langsam dahin wo es lüüpt. Anyhow. @Lithgo: lass doch mal hören wo du Letztenendes gelandet bist.
  23. Kurze Anmerkung, nicht denken das die Zündung im Eimer ist nur weil du bei 0,4 evtl. keinen Funken bekommst. Ich hab meine fast auf 0,2, da bekomme ich den stärksten Funken (nach ewigem Probieren).
  24. Kurze Frage zur Primär Übersetzung. Ich möchte auf einer Spezial, 3 Gang einen 105er Polini fahren. Habe da eine 2,95er Primär von Polini dazu im Auge. Was bringt mir die Alu-Primär für einen Vorteil gegenüber der regulären 3,00? Nur das Alu? Was hat das denn für einen Vorteil? Macht sich das Gewicht bei einer Primär denn überhaupt bemerkbar? Und 2,95? Warum 2,95? War die mal bestimmt für kurzen Vierten oder 3 Gang? Ich möchte die Kleine eher Alltagstauglich haben. Kann ich die nehmen oder lieber die 3,00er?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung