Zum Inhalt springen

bobandrews23

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.183
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bobandrews23

  1. Vielleicht weil es neuer Betreiber ist? Und die wohl bei unserer heutigen Kultur nicht glauben können oder wollen das sich jemand den Kabelanschluss verplomben lässt? Vielleicht wollen die ja einen neuen Verkaufen? Wenn die was wollen, werden die sich schon richtig bei dir melden.
  2. Bei meinen völlig zugequarzten Computerteilen hat bei mir Irox (Ist so ein Kunstoffreiniger) wunderbar geholfen. Bekommst du in der Drogerie. Da lief der Schmodder runter als hätte ich Wasser auf eine Staubschicht gegossen. Allerdings musst du den Tacho dafür aufmachen und das beinhaltet ja den Zierring aufzumachen. Bei mir ging das nicht ohne Beschädigung desselben. Da gibt es aber eine schöne Anleitung auf, ich glaube alte-roller.de. Ich habe bei meiner Tacho öffnung auch Bilder gemacht, stelle die heute Abend mal als Anleitung hier rein.
  3. Okidoki, dann unterscheiden wir also V 50 Special und V 50 N Special als Italienisches und Deutsches Modell. Danke!
  4. OT: "ey, mach mal musik an?" ayeee, macarena! BRÜLL! und zum anderen video, schön der audiokommentar des filmers: "ey, die hat doch gar kein standgas?"
  5. Scusi, aber ich muss den Thread noch mal hochholen. Weiß das wirklich keiner? Woher kommt das N bei der Spezial? Das da doch eigentlich gar nicht hingehört. Vielleicht weil die Spezial auf dem Modell der N basiert? Fragen über Fragen? Abhilfe wär ganz hilfreich, weil im Foto Shooting Buch die Selbstangaben der Fahrer von N (mit Trapezlenker und Plastikkaskade) bis N Spezial variieren. Und laut dem oben gennanten Chronik Buch gibbet keine N Spezial. Nur N oder Spezial. Irgendwelche Händler hier dabei, die vielleicht aufklären könnten?
  6. Naja, die Vollabnahme würd ich gerne übergehen. Hab keinen Bock den 75er und die Banane da wieder runterzureißen nur weil die zu Blöd sind mir die richtige Unbedenklichkeitsbescheinigung auszustellen… Und teurer wird es allemale. Falls das alles nicht klappt wird die Nummer halt wieder zulackiert, gezockt isser ja nicht, also.
  7. Nein, kein Geheimnis. Das war im direkten Vergleich mit der Wellensteyn gedacht. Die schützt dann auch nicht besser vor Nässe als 'ne Bomber. Allerdings hilft die Jeans drunter. Gegen eine Baumwollgewachste stinken dann wohl beide ab. Obwohl, wie wärs mal mit 'ner gewachsten Bomber? Sollte doch exorbitant glänzen und reflektieren, gibt bestimmt gleich noch freundlichen Klaps auf die Schulter dafür von der Rennleitung für erhöhte Fahrsicherheit bei dunkler Jahreszeit?
  8. Kollegen? Dürfen wir ihnen unsere Karte zeigen?
  9. Kurzer Abriss: Meine Spezial ist mir damals mit ganz speziellen Papieren verkauft worden. Naja, beim ersten mal da tuts noch weh… Ich hab auf jeden Fall schöne Original Papiere für eine von 1973, ist aber nach Lackentfernung und Recherche der richtigen Rh. & Mo. Nr. eine ganz andere. Daraufhin hab ich erstmal in Flensburg diese Online Abfrage gegen Nachnahme gemacht, hat eine Woche gedauert, gekostet hat es 14 Ois. Damit bin dann fröhlich zu Bullerjahn. Aber der hat mich nur blöd angeguckt, ging damit zu seiner Frau, die mir das Ding angekelt wieder unter die Nase hielt (als hätte ich das selbst gemalt) und meinte das Dinges wäre nicht die richtige, ich sollte doch bitte zur Zulassungsstelle im Ausschläger Weg und mir das da geben lassen. Das hab nun heute gemacht, war auch sehr lustig. Die Wartezeit hielt sich in Grenzen, ich hatte eine echt süße Sachbearbeiterin, nur schaute die mich mit genauso großen Augen an. "Unbedenklichkeitsbescheinigung, das machen wir doch erst ab März? RENATE, komm mal…" Nach langem hin und her und vielen Telefonaten (fand ich aber echt nett, die haben sich richtig Mühe gegeben) gab es dann wohl eine Kollegin im Haus die zugriff auf die Datenbank hat. Die hat natürlich nix gefunden (wußte ich ja schon von meinem Schrieb vom KBA) und daraufhin hat sie mir einen Computerausdruck mit 'nem ordentlich Schlag Stempeln, Aufklebern und Unterschriften mitgegegben. Und weil ich ihnen von meinem vorherigen Versuch mit dem KBA Antrag und Bullerjahn erzählt hatte gab es den Wisch sogar für lau. Da war ich ganz begeistert. Nun auf dem Rückweg zur Arbeit bin ich schnell bei Winter rein, die können das ja auch machen dachte ich mir, liegt auf dem Weg. Nachdem ich also von meiner kleinen Odysee erzählte, reichte ich mit stolz geschwellter Brust meinen mit Stempeln übersähten Zettel den schon skeptisch guckenden Jungs hinter dem Tresen zu. Dann gab es noch größere Augen und kollektives Kopfgeschüttel beim abbeißen der Nachmittagssemmel. Nee, so sieht das nicht aus, ich müsste zum Ausschläger Weg, da gäbe es den richtigen Wisch, KBA bräuchte man ja nur ab 125er usw. Nach fröhlichem Disput, von dem ich nur die Hälfte wegen dem Brötchen in seinem Mund verstanden hab, erzählte ich dann von meinem vorhergegangenen Besuch im Ausschläger Weg und zeigte dabei wichtig auf die ganzen tollen Stempel und Aufkleber auf meinem Zettel (die alle vom Ausschläger Weg waren). Dafür erntete ich nur noch mehr Kopfschütteln. Wahrscheinlich wieder Kollektivverdacht auf Selbstgemalt oder so… Daraufhin ein beherzter Griff von seinem Kollegen zu seinem Leitz Ordner und ich durfte mir dann mal die Original Hamburgische Unbendenklichkeitsbescheinigung vom Ausschläger Weg anschauen, wie sie denn dann auszusehen hätte. Und, ha, da hatte er sogar noch eine vom Landkreis Haumichtotamarschderwelt und die sehen ja nun wirklich ganz anders als mein toller Stempelzettel. Sowas bräucht ich, dann klappt's auch mit Piaggio. Summasumarum ich hab mir jetzt von der Original Unbendenklichkeitsbescheinigung die darauf vermerkte Durchwahl des Mitarbeters notiert der das Ding ausgestellt hat. ABER! bevor ich jetzt da anrufe, mal einen Rundruf ins Forum, ob das schon mal jemand da gemacht hat. Nicht das ich im nachhinein am falschen Schalter war…
  10. und wer kriegt da wo was auf die omme? ach ja, ich vergaß, das "neue" 750er video?
  11. Aha, da hab auch ich wieder was gelernt. Also Fett, kein Öl.
  12. Aha, auch noch wach? Ich glaube ich habe dich evtl. falsch verstanden. Mit dem O-Ring meinst du die Spannschelle? Ich hab das an deinem Foto mal markiert. Das ist die Schelle (oder wie du meinst O-Ring) mit der der Vergaser am ASS befestigt wird. Ohne die ist der nur Aufgesteckt. Aber! bevor du den Vergaser auf den ASS steckst kommt zwischen Vergaser und ASS ein Filzring (in Öl getränkt, zur Abdichtung). Die Schelle alleine dichtet m. E. nicht komplett ab. Mit Filzring meine ich den hier. Ist jetzt nur als Beispiel der für einen 19er vergaser. Hab so schnell keinen anderen gefunden. Sieht aber sonst genauso aus, nur mit 16mm Durchmesser für den 16er Vergaser. Damit meinte ich die Führung für die im Foto markierte Schraube der Spannschelle am Vergaser. Das ist diese U-Förmige Ausbuchtung am Vergasergehäuse, wo die Schraube genau reinpasst. Edith sieht gerade das Crisk ohne Filzring fährt. Hmm, ich mache es nicht. Aber wenn es auch ohne geht? Edith liest sich das alles noch mal genau durch und meint ich hab bei mir den Filzring falsch verbaut weil der bei mir von der Vergaserseite in der Kappe, also zwischen ASS und Vergaser sitzt?
  13. Ich hatte den bei mir nicht in der Haltevorrichtung am Vergaser sondern schön schräg gestellt damit ich besser rankomme. Allerdings sollte man darauf achten das die Schelle sauber auf dem Vergaserrohr sitzt, sonst gibt es auch keinen gleichförmigen Druck. Aber wenn du genug Platz hast rein mit der Schelle. Schaden tut es bestimmt nicht. Filzring vor dem Einbau in Öl getränkt? Und sonst vielleicht die Dichtung am ASS zum Motorblock erneuern oder mit Dirko abdichten. Ich hatte mal eine lose Schraube auf dem Deckel zum Schieber. Bis ich das gefunden hatte Und frag mich nicht wie die auf einmal lose gekommen ist. Vorm Einbau hatte ich alles geprüft. Nur so als Tip.
  14. Geschenk von Mutti. Vom Look würde ich die auch bei 45plus und BMW Fahrer einordnen. Nur zum so fahren hab ich meine Jeansjacke mit Bomber drüber. Hält auch Schauer ab und ist Winddicht. Ich dachte die Wellensteyn kommt eher aus der Barbour Ecke, wegen Wettertauglichkeit und so. Ist ja Logomäßig und von der Funktionalität (mit Reißverschluß unter den Armen (damit auch jeder riecht das man zwei Tage nicht unter Dusche war? Handschuhtauglicher Reißverschluß vorne, Bündchen an den Ärmeln etc.) mehr im hochpreisigen Outdoor Bereich angesiedelt. Nee, da soll Muttern das Geld lieber für was anderes ausgeben, nür für eine Windjacke ist mir das zu teuer.
  15. Ist eine Wellensteyn Cliffhanger. Ist auch schön bequem und warm, aber taugt die zum Schlechtwetter fahren? Hat jemand was in der Art und kann mir mal sagen ob die OK ist? Ich würd die sonst zurückgeben, weil ist doch schon arg viel Kohle. Könnt ich glatt auf 115er für aufrüsten…
  16. In meinen Papiere von 1973 steht 40km/h. M.W. sind die aktuellen Fuffies mittlerweile auch wieder bei 45 km/h max angekommen.
  17. Nix eingeschlafen! Nur ist der Termin doch noch etwas hin. Und ich muß erstmal den Hunderter verbauen. Und Einfahren. Und wieder Ausbauen, weil irgendwas nicht stimmt. Und wieder Einbauen. Und erstmal den richtigen Puff finden. Fluchen. Und die durch die hohen Drehzahlen runierte Kontaktzündung gegen Kontaktlos tauschen, und spätestens dann ist bestimmt irgend etwas Anderes im moors.
  18. Was ist denn mit den 112 o.ä.? Ist der noch Kurzhub oder hat der schon die durchgehenden Stehbolzen? Sonst wird mein Setup demnächst ähnlich. Bin vorgestern in den Genuß gekommen das mal auf einer PK S zu fahren. Polini 102 mit 19er, 3,00 Primär und der Polini Schnecke. Sehr nett. Ich war im 2. Gang schon überzeugt. "He had me in the second gear" um das mal mit Steve Jobs Worten zu sagen… Nun also auch beim mir. Aber dachte ich, wenn schon dann kann man ja auch gleich den 112 nehmen, warum geizen. Aber ob der so passt, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Und geht auf Smallframe mit Drehschieber eigentlich irgendwas größeres als 19er? M.E. gibt es doch keinen 2 Loch ASS größer als 19, oder? Nimmt man dann den Membrankasten als Alternative? Also mit Drehschieberwelle und ohne Membranen eingebaut? Weil mir der 19er (den ich jetzt mit 75er und 4,25 Ü fahre, fühlt sich schön agressiv an) doch etwas klein vorkommt. Edith guckt gerade bei SIP und sieht das der 115 Malossi keine durchgenden Stehbolzen hat, also Plug 'n' Play (Ohne ÜS Anpassung) gefahren werden könnte. Aber das ÜS anpassen sollte man doch eh schon ab dem 102er machen?
  19. OT: Piaggio nicht Vespa. Es gibt keine Vespa Quartz.
  20. so, mal logisch. Wenn du die Kupplung am Lenker ziehst, spannst du den Zug, der zieht den Kupplungsarm am Kupplungsdeckel nach vorne. Dieser wiederum drückt im Kupplungsdeckel den Pilz gegen die Andruckplatte auf dem Kupplungskorb und der komprimiert die Feder und die Kupplungsbeläge werden frei. Also müsstest du den Kupplugsarm irgendwie falsch montiert haben (Keine Ahnung ob sowas überhaupt möglich ist) und dadurch ist die Mechanik mit dem Druckpilz irgendiwe Ad Absurdum geführt. Kann mir das aber nicht wirklich vorstellen. Vielleicht hast du das Kurbelwellenritzel vergessen oder er ist abgeschert, er rutscht durch und durch den Druck durch das Kupplungziehen auf die Andruckplatte verkeilt sich der Kulukorb auf der KuWe? Das klingt auf jeden Fall logischer. Hier ist die Reparaturanleitung: http://bobandrews.de/liesmich.pdf Wegen dem schweren Gänge wechseln, schau mal hier nach.
  21. Ich seh die jetzt schon 2 Wochen da vor sich hin stehen. Ich mach morgen mal ein Foto und stell es hier ein. Falls da doch einer sehr kreativ jeden Tag parkt (kann ja wegen Schichtdienst sein, das die auch mal bis spät Abends steht) und jedes mal die gleiche Parkposition hinbekommt, dann bitte ich mir diesen Aufruf nachzusehen. Den genauen Standort posaune ich mal lieber nicht ins Internet, sonst ist die Morgen evtl. weg. You never know. Hamburg ist 'ne große Stadt. Edith kämpft mit der Zeichenlänge des Threadtitels…
  22. So langsam werde ich warm mit dem Gedanken. Der Autozug kostet nur 130,- in der Nebensaison? Wäre allerdings erst gegen September. Hmm.
  23. Naja, das ist für mich ja schon fast Italien, von wo du losfährst. Klingt verlockend, aber ich werde meine wohl irgendwann via PKW überführen. Und die kommt in meinem Fall dann in das Haus vom Schwiegervater in der nähe von Neapel. Und darf dort dann ihren wohlverdienten Lebensabend nach all dem Hamburger Schmuddelwetter verbringen. Falls ich aber doch fahre gebe ich vorher Bescheid. (Es juckt ja in den Fingern. Autozug von Altona nach München, nur ich müsste dann weiter nach Neapel)
  24. Nix auslachen. Eher beneiden das du den Fehler so schnell gefunden hast. Wenn sich alle meine Probleme so schnell lösen lassen könnten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung