Zum Inhalt springen

bobandrews23

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.183
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bobandrews23

  1. bin gerade etwas verwirrt. beim gaser einbau kommt die schelle über das gummi oder nur auf die metall manschetten? 50 spezial 16/10
  2. kein sprengring. nur komische weiße dichtungmasse auf der welle unter der mutter gefunden. man, was ist das denn für ein scheiß! mach das gerade zum ersten mal auf und hatte auch gehofft das polrad ohne abzieher abzukriegen, bzw. das das mit diesem ring klappt. aber da kein ring da, dachte ich da gäbe es vielleicht noch irgendein anderes model... aber wahrscheinlich hat mein vorbesitzer das russisch zusammengebaut. *kotz* ich geh jetzt erstmal ein paar bier trinken. morgen gehts weiter. aber danke erst mal. aber was mach ich morgen? klopp ich das ding ab? :plemplem:
  3. kurze frage: versuche gerade das polrad an meiner 50 spezial abzunehmen. da das polrad aber innen kein gewinde für einen abzieher hat, und nur mit mutter und scheibe fest war, hab ich keine ahnung wie das abgehen soll. das einzige gewinde was es da gibt, ist das der welle wo die mutter drauf war...
  4. dirko best option. so hab ich meine ablass schraube auch dicht bekommen. mein gewinde im gehäuse ist durch. sollte dann mit motorhälfte auch klappen. allerdings ist es von außen immer schwer zu dichten, daher am besten alles raus lassen, sie mehr oder weniger "trockenlegen", weil sonst die dichtmasse nicht hält. und du wirst wohl ein, zwei anläufe brauchen. d.h. dichten, befüllen, gucken wo sie noch leckt, ablassen, trocknen, entfetten und zweite schicht rauf.. drück dir aber die daumen das es beim ersten mal klappt. ich hab dabei locker einen liter öl verbraucht bis sie dicht war. und beim aufschmieren nicht sparen. sieht zwar danach nicht schön aus, aber du willst ihn ja dicht haben und keine unterbodenschönheitswettbewerb gewinnen. oder jemand noch eine bessere idee?
  5. aber tüv braucht die doch eh nicht. und kurzschliessen ginge ja auch ohne fassung ausbauen. aber du hast recht, das wäre auf jeden fall eine plausible eklärung. btw. hab den schaltplan mal eingefärbt. hoffe ich trete keinem auf die füsse wenn ich den hier verlinke. sonst nehm ich natürlich sofort wieder raus. gruß, bob
  6. nochmal hoch! ich suche nun seit einem monat verzweifelt nach dem 16er ansaugstutzen 2loch für 50 spezial. hat denn sowas keiner mehr? die shops sind auch alle alle? büdde! cheers, bob und, falls das jemand noch rumfliegen hat: trapezlenkerkopf mit montageblech und federn für den scheinwerfer (oder natürlich gerne auch den kopf komplett) dann bitte einfangen und pm an mich!
  7. supi, ich hab ein bremslicht! hat alles geklappt. erdung im lenkerkopf geht in den scheinwerfer (bodenplatte). und der ist ja durch seine befestigung eh geerdet. alle knöpfe machen wieder das was sie sollen. *freu* nur warum mein vorgänger die fassung für die bremslicht sofitte abgeschraubt hat ist mir ein rätsel... danke euch! ist übrigens auch der richtige schaltplan für meine. cheerio, bob
  8. vielen dank! ich glaub ich komme jetzt weiter. dieser schaltplan auf vespaarchiv kommt meiner verkabelung ziemlich nahe. nur das bremslicht hab ich nicht. respektive im rücklicht nur eine fassung. aber auch drei kabel: grau, blau und schwarz. grau geht in die fassung, schwarz und blau erden auf der scheinwerfergrundplatte. und das chaos auf dem klemmbrett sieht in dem schaltplan genauso aus wie bei mir. evtl. ist ja ein anderes rücklicht verbaut worden? und das schaltelement am lenker kommt meinem auch recht nah. bllinkerwippe, lichtschalter und killschalter. das wars. sonst hatte ich ja die richtigen birnen drin. 5w hinten, 15w vorne. und auch mal mit 10w hinten probiert. wenn da aber nun ein verbraucher zuwenig (also fehlendes bremslicht) dran hängt? kann man da nicht einfach einen widerstand zwischen hängen? oder hatte das mein vorgänger schon mit der 10w sofitte versucht zu lösen? quatsch, erst mal messen was zwischen hellblau und schwarz läuft. dann seh ich weiter. und wenn ich nach dem bremslicht suche, muß ich mir doch die fußbremse mal ganz genau anschauen und die zwei kontakte für das kabel finden, oder? vorausgesetzt da ist mitterlweile noch das original fußpedal dran? :plemplem: die ausgänge/kabel für das blinkerrelais hab ich beim vergaser gefunden. können da auch gerne bleiben, wollte eh keine blinker haben. sollte auch doch auch für das restliche licht egal sein, weil die doch an einem eigenen kreis hängen? nur wenn bremslicht da wäre, wärs ja schön. fühlt sich schon etwas sicherer an beim großstadt fahren. also, ich versuche folgendes: abgleich des klemmbretts mit dem schaltplan. suche nach kabelverbindungen an der fußbremse/teile des kabelbaumes für das bremslicht. leitungen, dank des schaltplanes durchmessen (rücklicht), dann evtl. bremslichtbirne zwischenklemmen. neue birnen kaufen. bestimmt morgen nochmal neue birnen kaufen? heute abend kräftig fluchen. nur die erdung im lenkerkopf macht mir noch sorgen. ich hab keine ahnung wo die hin soll. laut plan geht da ein kabel vom scheinwerfer ab. nur wohin? lieben gruß von dem derdiedunkelheitnichtmag bob
  9. ahoi gemeinde, passend zu früher dunkelwerden jahreszeit ist meine kleine italienerin der meinung zum birnenfressenden ungeheuer zu werden. diverse probleme, die ich hoffe mit dem richtigen schaltplan zu lösen. habe für die V5B3T allerdings nur was mit batterie und 12v gefunden? obwohl meine 6 volt hat. (jedenfalls nach messung und birnen) und da sie noch eine 3gang ist, dachte ich das die 6v richtig sind. allerdings hab ich nur schaltpläne mit 12v gefunden. (bei V5B3T) kurzer abriss: hab sie vor knapp einem monat gekauft. schwaches licht vorne, hinten ok. zündung eins a, kill- und lichtschalter funzten auch. verändert habe ich nur den zylinder. DR 75 und das elende pinasco ritzel ist jetzt drauf. (der hupenersatz ) und nun ist letzte woche das rücklicht durchgebrannt. interessanteweise war da eine 6v 10w sofitte drin. 5w watt rein, 500m gefahren, aus. 10w wieder rein, ok. allerdings vorne immer noch zu dunkel. soll heißen, ohne strassenbeleuchtung seh ich im dunkel nichts vor mir. dann nochmal 5w hinten probiert, 5 km, aus. dann wieder 10w, wackel und flackern, aus. mittlerweile ist vorne auch durch. und die erdung im schalter (lenker) ist nicht mehr da wo sie hingehört. jedenfalls kein killschalter und lichtschalter mehr. weiß jemand wo die rankommt? einfach nur an eine lackfreie stelle im lenker oder gibt es da auf der schalterplatte eine bestimmten platz? hab ich bestimmt abgerissen, beim meinem rumgepfusche im lenkerkopf. bilnker sind nicht mehr dran. bremslicht hatte die wohl nie. (an der fußbremse hab ich keinen schalter oder kabel gefunden). das niederspannungsklemmbrett sieht eigentlich ganz gut aus (kein süff, saubere kontakte, etc.), nur ohne schaltplan sind das böhmische dörfer für mich. achja, und stottern tut sie ab 2/3 gas auch. je ärger je wärmer. richtig mit leistungverweigerung. mit schwung komm ich über das loch, dann dreht sie auf max und ich hab endgeschwindigkeit. aber wehe ich muss bremsen. dann fängt der spaß von vorne an. fing ungefähr zeitgleich mit dem lichtproblem an. aber die zündung kann ja eigentlich nicht von der bordelektrik beeinflußt werden, da die doch komplett seperat läuft? nicht übers klemmbrett sondern direkt von der zündgrundplatte in die zündbox? fand nur den entstehungszeitraum der beiden probleme verdächtig. tja, zurück zur urspünglichen frage: hat jemand einen schaltplan für meine exotin oder fährt evtl. die gleiche und kann mir mit hilfe, denkanstössen oder konstruktiven beschimpfungen weiterhelfen? edith macht krumme sachen gerade.
  10. kurze frage. original 16/10 dell orto in einer v50 spezial bj 76/3gang. würde gern den 16/16 einbauen. zum verständnis: was muss noch dazu - luftfilter oder ansaugstuzen? beim letzten ausbau und reinigen hab ich mir den mal genauer angeschaut. lufteinlass kleiner als frischgas auslass, ergo einlass 10 und auslass 16? also größeren luftfilter dazu und ansaugstuzen bleibt der gleiche? oder bin ich mit den bezeichnung für die 10 in 16/10 völlig auf dem holzweg? cheers, bob
  11. resonanz auspuff. guckst du : hier. und mit animierter grafik hier. jaja, der puff? :grins:
  12. aye, vielen dank! übrigens ist das pinasco ritzel fürn arsch bei meiner kleinen. habe jetzt endlich mal die original übersetzung dank gsf gefunden. und, überraschung, hatte natürlich schon 16 zähne. also am wochenende wieder raus und original rein. dann höre ich auch endlich mal wieder was von meiner banane? wär ich mal nicht so faul gewesen und hätte am anfang die zähne gezählt. naja, lehrgeld. motor spalten mach ich im winter. wollte da erst mal bei einem freund zuschauen/helfen. bin da noch nicht so erfahren und hab da schon bannig respekt vor. wie immer beim ersten mal. :grins: dann primär und evtl. andere welle.
  13. ich fahre den "normalen" DR 75er mit der sirene auf der vorlegewelle (pinasco). org. übersetzung, 76er 50er spezial 3gang. habe allerdings immer noch den org. gaser drin 16/10, nur mit 60er HD. und sito banane. stärkere feder in der kulu sowieso. schafft 62-65, dann wird schreit sie nur noch. fühlt sich zwar an als könnte sie noch mehr, aber die übersetzung gibt das wohl nicht her. im anzug ist sie ganz ok. d.h. ich kann (ohne sozius versteht sich) bei den plastikbomber mithalten/vorbeiziehen. ich frage mich, ob es sich lohnt, da einen größeren gaser einzubauen. sie kommt zwar ganz gut vom fleck, kann mir aber kaum vorstellen, das ein größerer vergaser da noch einen aufwand- und kostenberechtigenden leistungschub erzeugen würde. was meint ihr? lustigerweise ist die elende pinasco sirene fast lauter als mein puff. aber nach einem kilometer fahren wird es etwas ruhiger. nehme an weil die jetzt ordentlich öl abbekommen hat? *achtung: gefährliches halbwissen* cheerio, bob
  14. keine sorge herr kehlbiss, habe beim durchstöbern der angebote in der selling-area trotzdem ein paar verlockende angebote gefunden und werde in zukunft selbstverständlich ERST im GSF schauen, bevor ich mich mit ebay herumschlage. allerdings, nach längerem betrachten der close-ups von den lenkerköpfen sehe ich gerade, das ich diesen ovalen, in den lenker eingesetzen rahmen überhaupt nicht habe. war vorhin ein missverständnis. ich dachte ihr meint die hintere schale vom scheinwerfer. bei mir klötert der lose im lenkerkopf (wenn das gaffer mal nicht hält, sonst hängt er am "seidenen" kabel vorne raus…) jetzt schnall ich auch den einbau. *patsch an kopf* und ich habe mir irgendwelche abenteurliche lampentragende federkonstruktionen im lenkerkopf vorgestellt... so mit federdämpfung für mitschwingenden scheinwerfer (warum sonst federn…) gut, also neuen kopf und ruhe ist. erstmal.
  15. ahoi lars! super tip. das mit egay ist ideal. bin schon dran. dazke für die links. ich lese hier schon seit zwei wochen regelmäßig mit. bin aber nicht nur im forum neu, sondern auch in der fahrenden gemeinde. zwar schon fleißig am schrauben (zwar nur steck-tuning, aber irgendwann muß man mal anfangen) aber irgendwie wird man ja nie mit dem roller fertig. gottseidank bin ich mittlerweile bei den kleinteilen angekommen? cherrio, bob
  16. danke kaskade! hilft schon mal weiter. aber der logik halber: zum birnenwechsel muß man immer noch den ganzen scheinwerfer rausnehmen, oder? zum einabu dann aber auseinander nehmen, weil die federn sich nur so lösen lassen? ok, das blechteil (da wo die fassung hinten drin ist) ist da. ergo scheinwerfer komplett. die einstellvorrichtung ist bestellt. nur die federn fehlen. *heul* sowas hat nicht einer zufällig übrig zum verkaufen, oder? evtl. schon mal in einem katalog drüber gestolpert? http://www.rollerladen.com hat das zwar im katalog, ist aber ausverkauft. klöter, klöter.
  17. hallo gemeinde, hoffentlich habt ihr mal einen tipp für den forums-newbie mit seinem ersten post. beim fröhlichen lenkkopf öffnens meiner neuen/alten 50 spezial musste ich mit erschrecken feststellen, das die scheinwerferbefestigung nur aus einem kabelbinder bestand. (der war nach dem ausbau ab und ich hab keine ahnung wie die das ursprünglich darin befestigt hatten, allerdings hätte ich gerne die richtige scheinwerferbefestigung) nun hält erst mal gaffer den scheinwerfer im kopf. das sollte aber nur eine übergangslösung sein. ich weiß aber nicht wie das da drinnen ursprünglich aussah, respektive welche teile ich brauche. in den explosionzeichnungen hab ich das nicht gefunden oder war zu blöd dafür. vielleicht hat da jemand was oder kann mir einen tipp geben wo ich das passende bildmaterial finde? nur zur info, das hab ich mittlerweile zusammen: die montageklemme und das höheneinstellungsplättchen inkl. schraube. wie gesagt, irgendein foto/zeichnung vom trapezlenker und seinem innenleben wär echt hilfreich. vielen dank im voraus, bob
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung