-
Gesamte Inhalte
3.569 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Der Papst
-
Korrektur - beide! Der ganze Spass hat wohl 4500€ gekostet...war vor 3 Jahren bei 90.000...na ja - ich werd mal abwarten was die Dekra Montag so sagt...bzw ich noch sehe, wenn ich mal drunter bzw genauer schauen kann.
-
1.Werd ich neu machen - kennt jemand nen fähigen Schrauber im RUhrpott? 2.-4. Werde ich bei der Dekra sehen,oder? 5. Wohl auch - was ist da speziell im Sack? Verstellung? 6.Werd ich auch sehen - Bremsen mach ich neu. 7.Klima usw geht...Fenster usw. werden noch getestet...Schiebedach nicht da. Eine Kontrollampe war an...könnte das Airbagsymbol gewesen sein - da bin ich etwas stutzig...Unfall oder Steuergerät...beides unschön! Und das mit der KODI würde mir gar nicht gefallen - Öl am Peilstab bzw. Öldeckel sieht aber gut aus...gibts nen Weg das rauszufinden? Ein Kopf wurde wohl bei 90.000 schon gemacht. Danke für die bisherigen Infos!
-
Genau DAS dachte ich auch - werd wohl mal ne längere Probefahrt machen müssen.... Ich dachte die wären vollverzinkt? Aber dahingehend mache ich mir keine Sorgen - die Kiste geht nebenan bei der Dekra auf die Bühne
-
Hab mich irgendwie in die Kiste verguckt - allerdings nicht viel Plan von Alfa...nur im Hinterkopf, das die Kisten sehr teuer werden können. Ich hab gestern in nem Modell von 2002 gesessen, dass mir gut gefällt...einige Macken, 150.000 auf der Uhr...aber rundrum scheinbar ok und ohne Unfall - Motor läuft gut und ruhig. Jediglich etwas wenig Kühlwasser war drin - was mich nicht so glücklich stimmt. Der Wagen wird wahrscheinlich nicht sonderlich viel bewegt und ich bin so gesehen nicht jeden Tag drauf angewiesen. Schrauberkenntnisse und entsprechender Spaß dran sind auch vorhanden. Gibts hier Alfa Fans? WOrauf sollte ich besonders achten?
-
Pleuel am Schaft schmaler schleifen/fräsen
Der Papst antwortete auf maik3009's Thema in Technik allgemein
....ich greif mal vor : PX 200 Welle in T5 Motor -
Alle Gewindegänge bekomm ich auch nicht - halte es aber für ausreichend mir nicht permanent in die Buchse zu machen. Ich mach nachher mal nen Foto!
-
Fahrwerk "schlägt" > SKR Gabel mit Bitubo gekürzt
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Technik allgemein
Sooo - habs jetzt zweimal gemacht...und das Teil beim zweiten mal komplett zerlegt. Und siehe da: Es scheint weg zu sein! Fahrtest steht noch aus, sobald es hier endlich mal nach Feierabend NICHT regnet und ich die bekackte Bremse wieder entlüftet hab! Danke schonmal, Jungs! -
Fahre zwar auch ne PX-Welle, aber ich mußte die LüRadabdeckung auch ca 2mm unterlegen. Das die Nuss nicht richtig rein passt nervt - ich werd mir jetzt eine etwas abdrehen lassen. Ansonsten funktionierts super - werd mir jetzt noch den ALU-Lüfter dazu kaufen.
-
Fahrwerk "schlägt" > SKR Gabel mit Bitubo gekürzt
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Technik allgemein
Danke - werd ich morgen noch mal so versuchen! -
Fahrwerk "schlägt" > SKR Gabel mit Bitubo gekürzt
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Technik allgemein
Ok - macht Sinn! "Einfach" nur so...aufrecht gestellt - randvoll gemacht - Kolben ganz nach oben - Kolbenstange mit Verschlusskappe eindrehen und Öl überquellen lassen - fertich!... -
Fahrwerk "schlägt" > SKR Gabel mit Bitubo gekürzt
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Technik allgemein
Japp - der wars. Hab gerade noch mal alles fein beäugt und wieder zusammen gebaut. Hatte noch nen Rest Öl rumfliegen und hab das Teilchen gaaaaanz voll gemacht(hatte die Vermutung mit der Luft ebenfalls) > ist besser geworden, aber noch nicht ganz weg. Andere Alternative wäre wohl nur ein zäheres Öl,oder die Feder weiter kürzen? -
Fahrwerk "schlägt" > SKR Gabel mit Bitubo gekürzt
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Technik allgemein
Puh - gute Frage...ist schon so lang her. Ich meine nur Gabel und Kolbenstange - Gabel wurde um 40 oder 50mm gekürzt...Bitubo dann wohl änlich (wurde aber auch hier im Forum von jemandem gemacht, der schon die ein oder andere Gabel umgebaut hat) Feder ist auch gekürzt. DU meist das "Puffergummi" außen? Also quasi das, was bei einfedern dämpft? > Japp ist da! Geräusch tritt aber nur beim ausfedern auf... -
Moin zusammen! Habe seit geraumer Zeit eine gekürzte SKR-Gabel nebst ebenfalls gekürztem Bitubo in meiner Sprint. Nachdem ich jetzt endlich mal dazu gekommen bin, den Motor lauffähig zu machen, beunruhigt mich das Fahrwerk mit unschönen Geräuschen. Bei ausfedern "knallt" es ganz schön heftig vorne - klingt, als ob der Kolben des Dämpfers ziemlich heftig gegen den Deckel des selbigen knallt. Hat sonst noch jemand dieses Phänomen? Ich hab den Bitubo mal zerlegt und fotografiert - ist da alles drin, oder fehlt eventuell nen Gummipuffer auf der Kolbenstange? Bei mir ist da nur ein - ziemlich hartes - Plastikdingen als Anschlag. Der Dämpfer selbst wird in der Gabel mit zwei Gummis verschraubt - kann man da groß was falsch machen? Dankeee!
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Der Papst antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mist - dann hab ich wohl mal wieder "Glück" gehabt...oder ich war betrunken...oder beides -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Der Papst antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Öhm - Der Kulu Siri ist fit...der LIMAseitige wars. Gabs da keine Probleme? Dann werd ich mir mal nen Satz Vitonringe ordern. Danke schonmal! -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Der Papst antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Moin zusammen! Nach längerer Abstinenz bin ich mal wieder dazu gekommen, meinen Lambrettamotor zu öffnen. Während der letzten zwei Sommer wurde das Teil kaum bewegt, da mit die Kiste im Leerlauf immer überfettete, qualmte und stank wie die Pest! Hatte damals neu gedichtet, da die WeDis nicht mehr gut aussahen. Jetzt mußte ich gestern mit Erschrecken feststellen, dass mir der innere LIMA-Siri anscheinend schon beim montieren umgeklappt ist und somit nicht dichten kann! Ich meine mich zu erinnern, dass sowas häufiger vorkam in der letzten Zeit?! Gibts da bestimmte Siris, die man meiden sollte? Bzw welche, die ganz besonders zu empfehlen sind? Ich find das Topic nicht mehr....Dankeee! -
...nö - aber da hat er dann halt nen anderen Grund vorgeschoben die COnversion nicht abzugeben. Viel Glück bei deiner Bremse!
-
Malossi 210 für die City
Der Papst antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Glaub ich gern - aber das ist ihr erster Motor/Roller...bzw überhaupt nen motorisiertes Zweirad - denke da ist auch die 57er vollkommen ausreichend . Wenn sie sich dran gewöhnt hat bzw ihr die Sache Spaß macht, kann sie immernoch nen dicken T5 oder Lammimotor fahren -
Malossi 210 für die City
Der Papst antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin! DIe 57er bleitbt - ist nunmal vorhanden. 23er Ritzel kommt bei Zeiten und ans Elestartpolrad hab ich auch schon gedacht ...Wer hat denn seine Steuerzeiten gemessen? -
Malossi 210 für die City
Der Papst antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aus aktuellem Anlaß steige ich hier auch mal ein. Habe für die PX meiner Freundin gerade aus "Restteilen" folgenden Motor zusammengebaut und wollte mal nach den Steuerzeiten eurer City/Road-Setups fragen. Habe im Topic leider nicht allzuviel gefunden (außer die 122/18irgendwas). Komponenten: -PX alt Gehäuse auf "Membran unterm SI" -57mm Taffspeed HPC Welle -24SI (G) -210er Malle (typisch bearbeitet) -Sip Road -Standard Polrad -200er Lusso Getriebe -21er Cosa (bald 23 - aber erstmal ist nix anderes da) Gemessen habe ich derzeit 119/178 mit nem Zentralkopf(Verdichtung noch unbekannt) komme ich auf ne 1.2mm QK. Ist das für den Anfang ok? Oder soll ich mit den Steuerzeiten/Zylinder lieber noch weiter rauf oder runter? -
T5 Motorenkram
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Mal den geänderten Anforderungen angepasst -
Nö - bei mir passt das einwandfrei so...kein Verspannen oder sonstwas! Ja klar...man könnte auch nen anderen Pott fahren...aber ich mal den soliden Opott...und er is nunmal auch vorhanden. Zu der anderen COnversion: Japp - keine Buchse und Bohrung von ca. 66! Hatte mich auch gewundert - ich habs erst bemerkt als ich Kopfdichtungen fürn 172er verbauen wollte und der Kolben nicht durch ging. Hat den Zylinder gebraucht gekauft - der scheint vom SToffi zu sein (ST-Gravur). Bin gespannt, wann ich dazu komme...überlege gerade den zweiten Motor zu verkaufen, da eigentlich nen neues Auto her soll/muss...
-
Auf den zweiten Motor kommt auf jeden Fall nen RAP - falls sich das auf die Steuerzeiten von dem bezieht? Beim ersten werd ich die 118/179 mal testen...bekomme den VA auch durch hochsetzen nicht wirklich viel kleiner..entweder es geht, oder es muß halt doch nen RAP drunter...Nordspeed Touring fliegt hier irgendwo rum...
-
T5 Motorenkram
Der Papst antwortete auf Der Papst's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
...Jetzt Mit Bild - würde das Gehäuse auch für 200€ incl. Porto abtreten